Snap-In Adapter SAP

Z435

Fahrer
Registriert
24 Oktober 2009
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo,

weiß jemand, ob der Snap-In Adapter SAP* im Z4 E89 funktioniert,
wenn das Navi Prof mit Handyvorbereitung Business installiert ist?

Benutzt zufällig jemand diesen Adapter mit dem BlackBerry Curve 8900
und kann bestätigen, dass dann die Außenantenne benutzt wird.

Grüsse

*SIM Access Profile
 
AW: Snap-In Adapter SAP

Hallo,

ich kapier es nicht. Vielleicht könnte mir jemand beim Verständnis helfen.

Warum benötigt man bei BMW den Snap-in Adapter, damit man das Sim Access Profil des Mobiltelefons nutzen kann. http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_Profile

Das ist doch gerade der Vorteil des SAP Bluetooth Protokolls, dass man eine drahtlose Verbindung nutzt,
um vom Autotelefon auf den SIM-Kartenleser des Mobiltelefons zuzugreifen. Wozu braucht man bei BMW den Snap-in Adapter?

Oder nutzt jemand das SIM Access Profil ohne Hardware Adapter? Wäre toll wenn das auch ginge.

Vielen Dank
 
AW: Snap-In Adapter SAP

SAP wird gar nicht genutzt... weil der BMW (ausser mit Navi Prof gar kein eingebautes Telefon hat) Und das beim Navi Professional nicht über deine Karte läuft, sondern der BMW eine eigene Karte nutzt.
Also so wie in Wikipedia beschrieben gibts nur das Handsfree Profile. Und dazu halt den Adapter der den Antennenstecker des Handys mit der Externen Antenne des Autos verbindet. Bei Handys wie dem Iphone ohne externen Antennenanschluss, soll das wohl induktiv gekoppelt sein.. hab da aber keinen Beleg für ;)

ok, grad noch was gefunden: http://docs.google.com/viewer?a=v&q...FmPeMk&sig=AHIEtbSQrcMk3q55w_rPvnyWBtMLjwvpag

aber das sind schon erschreckend wenig Telefone die das unterstützen..
und zusätzlich erfordert es den fest eingebauten SAP Adapter

warum man nen extra adapter braucht.. evtl weil das nicht von haus aus aus kostengründen integriert wird..
http://www.connect.de/themen_spezial/Das-SIM-Access-Profil_565127.html
 
AW: Snap-In Adapter SAP

Ja, ich habe woanders gelesen, dass der Snap-In Adapter SAP im Grunde ein Autotelefon mit eigener GSM-Einheit aber ohne Tastatur und Hörer ist. Was auch den Preis von über 400€ erklären würde. Angeblich fragt der Snap-In Adapter SAP bei jedem Kontakt mit dem Mobiltelefon die SIM-Pin ab. Man kann diese Pin leider nicht im System hinterlegen.

Grüsse
 
AW: Snap-In Adapter SAP

du möchtest jetzt aber nicht damit behaupten, daß beim navi prof über die bmw karte telefoniert wird oder? :S
auch das navi prof hat kein eigenes telefon, sondern nur ein userinterface, daß dir über bluetooth und datenschnittstelle den zugriff auf dein handy ermöglicht - that's all!
die fest installierte SIM im navi dient der reinen datenübertragung (TMC, onlineübermittlung fahrzeugstatus, internet im fahrzeug etc)
die sprechdaten laufen immer über die eigene SIM im handy.
Und das beim Navi Professional nicht über deine Karte läuft, sondern der BMW eine eigene Karte nutzt.

das SAP stell ich mir höchstens als ausstattung in anderen ländern vor, und da macht es sinn einen eigenen adapter anzubieten. die datenprotokolle, die vom handy abgegriffen werden, sind etwas anders. telefonbuch wird wireless abgegriffen und danach das handy in eine art deep-standby geschalten - das navi hat dann jedoch ein eigenständiges telefon mit eigener sim-karte.
was das iphone angeht hast du recht - antenne wird induktiv abgegriffen.
 
AW: Snap-In Adapter SAP

Hier die ausführliche, sehr gute Erklärung aus einem anderen Forum:

Zitat:
"1.) Lade-Snap-In (die meisten Snap-Ins auf dem Markt), nur Lade-Funktion + Antennenkopplung (da Antennenanschluss bei allen modernen Handys fehlt, wird Handyantenne "wireless" per Koppelantenne im Snap-In "wired" an die Fahrzeugantenne angeschlossen);

2.) Lade-Snap-In mit USB (für einige wenige Handymodelle), Funktion ist dieselbe wie bei Lade-Snap-Ins, jedoch zusätzlich USB-Anschluss vom Handy zum Fahrzeug (dazu braucht man allerdings entsprechende Unterschale (das Ding wo die Snap-Ins reingesteckt werden) im Fahrzeug mit USB-Anschluss + noch weitere Fahrzeugausstattung). Über USB ist dann meistens das Abspielen von im Handy gespeicherten MP3s u.ä. möglich.

3.) "the one and only" Snap-In-SAP. Das Ding unterscheidet sich von anderen Snap-Ins völlig, da es eigentlich ein Auto-Telefon ist, bei dem die Tasten und das Display fehlt. Es benutzt die Fahrzeugantenne als seine GSM-Antenne und wird über Bluetooth Sim Access Profil (SAP) an ein SAP-Handy gekoppelt, kann aber auch mit einer eigenen lokalen SIM-Karte betrieben werden (dann braucht man kein Handy). SAP ist im Prinzip nichts anderes als, dass die SIM-Karte virtuell dem Handy "geklaut" wird und das Handy sich für die Dauer der SAP-Verbindung aus dem GSM-Netz verabschiedet. Das hat den Vorteil, dass das Handy einiges an Strom spart, weil seine GSM-Einheit stillgelegt ist. Damit man den Snap-In auch bedienen kann wird dieser noch zusätzlich über Bluetooth Hands-Free Profil ans Fahrzeug gekoppelt, womit man dann theoretisch auch wie mit einem normalen Handy im Fahrzeug telefonieren kann. Nun ist es leider so, dass die SIM-Karte bei jeder neuen SAP-Verbindung die SIM PIN verlangt (vergleichbar mit Handy neu einschalten). Das Hands-Free Profil definiert standartmäßig keine Möglichkeit zur PIN-Eingabe, deshalb ist es in den älteren Bluetooth-Einheiten im Fahrzeug nicht drin."


Grüsse
 
AW: Snap-In Adapter SAP

sagt nichts anderes aus als ich schon gesagt habe - mit dem unterschied, daß es am navi keine hardwareanpassung gibt und das telefon als zusätzliches bauteil in die armlehne kommt.
contra:
1. wohin mit meinem handy? klar - handschuhfach - armlehne - hemdtasche...nur wird das handy dort nicht geladen.
2. kein zugriff auf die musikdaten des jeweiligen handys und die steuerung des integrierten players über CIC
3. 2. simkarte notwendig (entweder multisim oder weiterer vertrag/prepaid mit zusätzlichen kosten)
pro:
1. autotelefon mit eigener rufnummer möglich
2. antennensignal von guter qualität weil nicht induktiv abgegriffen.

alles in allem ist der mehrwert eines SAP telefons (schon allein aus der tatsache heraus daß ich iphone user bin) für mich nicht ersichtlich und damit für 400 euro nicht greifbar.


"the one and only" Snap-In-SAP. Das Ding unterscheidet sich von anderen Snap-Ins völlig, da es eigentlich ein Auto-Telefon ist, bei dem die Tasten und das Display fehlt. Es benutzt die Fahrzeugantenne als seine GSM-Antenne und wird über Bluetooth Sim Access Profil (SAP) an ein SAP-Handy gekoppelt, kann aber auch mit einer eigenen lokalen SIM-Karte betrieben werden (dann braucht man kein Handy). SAP ist im Prinzip nichts anderes als, dass die SIM-Karte virtuell dem Handy "geklaut" wird und das Handy sich für die Dauer der SAP-Verbindung aus dem GSM-Netz verabschiedet. Das hat den Vorteil, dass das Handy einiges an Strom spart, weil seine GSM-Einheit stillgelegt ist. Damit man den Snap-In auch bedienen kann wird dieser noch zusätzlich über Bluetooth Hands-Free Profil ans Fahrzeug gekoppelt, womit man dann theoretisch auch wie mit einem normalen Handy im Fahrzeug telefonieren kann. Nun ist es leider so, dass die SIM-Karte bei jeder neuen SAP-Verbindung die SIM PIN verlangt (vergleichbar mit Handy neu einschalten). Das Hands-Free Profil definiert standartmäßig keine Möglichkeit zur PIN-Eingabe, deshalb ist es in den älteren Bluetooth-Einheiten im Fahrzeug nicht drin."[/I]

Grüsse
 
AW: Snap-In Adapter SAP

Was ich mir auch gut vorstellen könnte, wäre den Snap-In Adapter SAP zu nehmen,
mit einer Zweit-SIM Karte zu versehen und die Kontakte über BMW Online zu pflegen.
Dann brauche ich nämlich gar kein Handy mehr integrieren und nutze die Aussenantenne.
Die Musik käme bei mir wahrscheinlich von einem USB Stick im Handschuhfach.

Grüsse :)
 
AW: Snap-In Adapter SAP

die fest installierte SIM im navi dient der reinen datenübertragung (TMC, onlineübermittlung fahrzeugstatus, internet im fahrzeug etc)
die sprechdaten laufen immer über die eigene SIM im handy.

Soweit ich weiß, wird auch der Pannenservice Anruf & SOS Anruf den du übers Fahrzeug auslöst, über die integrierte SIM gestartet. Es geht also auch telefonieren. Aber nur unter bestimmten Umständen...
 
Zurück
Oben Unten