Sodenn, die ersten 11.000 km sind voll ...

  • Ersteller Ersteller Holly
  • Erstellt am Erstellt am
H

Holly

Guest
... und ich habe schon wieder reichlich für BMW zu tun ! Nachdem mein 330d vor 3 Jahren 12 maL ausserplanmässig in der Werkstatt war (elektrik/Navi/Telefon), habe ich wohl mit dem Z4 wieder die .....karte gezogen.
Mein Wagen stand im Laden, weshalb ich einige Sachen umbauen ließ und nicht auf einen neuen gewartet habe. Ist aber Modell 2004. Nach 11.000 km folgendes Fazit, bzw. folgende Dinge die mich stören:

- Knartzen/Quitschen aus der Verdeckentriegelungstaste
- Klappern (bei Kopfsteinpflaster) Beifahrertür
- linke Seitenscheibe kann angeblich nicht automatisch geschlossen werden; ist nicht programmierbar !
- Airbagleuchte leuchtet durchgehend, wurde bereits 3x zurückgesetzt, Fehler aber nicht erkannt / behoben.
- Sitzbelegungserkennung ist so sensibel, dass ich immer den Gurt in die Peitsche stecken muss. Sonst piepst`s. Konnte nicht behoben werden.
- Wagen hat keine DWA. Angeblich ist Programmierung des Quittungsblinken beim öffnen per FB nicht möglich.#
- Nachrüsten der Verdecköffnungsfunktion per FB wird gerade zum Abiturthema für meine NL.

Als hätte man sonst nichts zu tun, kann man ja ständig seinen Wagen zu BMW bringen. Ich danke BMW NL Düsseldorf in diesem Thread für das entgegenkommen und die uneingeschränkte Bereitschaft den Kunden zufrieden zu stellen und Mängel an einem Produkt von rund € 54t zu beheben. Bin ich Testfahrer ?
Es scheint was dran: you get what you pay for. Mein nächstes Cabrio wird wieder aus Zuffenhausen sein. Das jedenfalls hat BMW nun erreicht. Und danach hatte ich die gar nicht gefragt. Schade, eigentlich ist der Z4 ein schönes Auto.

Hat jemand für mich Tipps in der Umgebung um Düsseldorf für eine fähige Werkstatt ? Eigene Erfahrungen ?

Holly
 
AW: Sodenn, die ersten 11.000 km sind voll ...

Hallo,


-das mit der Airbagkontrolleuchte war bei mir ein defektes Relais,wurde getauscht und fertig
-Klapper/Quitschgeräusche aus der Entriegelungstaste habe ich bei mir durch einfetten der 2 Haken und des Schlosses am Verdeck beseitigt
-Bei dem Sitzbelegungsnerver kann ich Dir nur einen Tipp geben,weiß aber nicht ab er funzt:Abdeckung unter Lenkrad (3Schrauben glaube ich) entfernen.Da ist ein kleiner Lautsprecher untergebracht.Dieser hat diverse Anschlußmöglichkeiten,PDC,Außentemeratur Gong und eventuell Sitzbelegungsnerver-wenn ja-einfach Stecker abziehen,Ruhe!
-Klappergeräusche Tür-mal abklopfen und Störenfried eingrenzen-meistens ein loser Klipp am Türpanel-entweder selbst ist der Mann oder Garantiearbeit
-Das mit der DWA kann man zwar vorgaukeln und es funktioniert dann, aber der Fehlerspeicher läuft dann voll
-Mit dem Verdecköffnungs Akt würde ich noch warten,sonst funktioniert was anderes nach der Progammiereung nicht mehr!!Vor allem könnte ich mir besseres vorstellen als mit gedrücktem Schlüssel vor dem Auto zu stehen.Würde lieber ein Modul für 79 Euro kaufen bei dem man nur einmal kurz den Knopf im Innenraum drückt und es läuft alleine bis zum Schluß-zu und auf.Bis ich angegurtet bin kann ich schon langsam losfahren(bis 25 km/h) während Ihr noch drausen steht:)
-Und die Scheibe geht so schnell rauf,braucht man das Wirklich?
 
AW: Sodenn, die ersten 11.000 km sind voll ...

Holly schrieb:
- Klappern (bei Kopfsteinpflaster) Beifahrertür

Hi!

Meist ist es die Gurtschließe, die zwischen Tür und Sitz rutscht. Einfach den Gurt mit der SChließe über den Beifahrersitz legen - und weg ist das Klappern. ;-)

Probier es mal.

Grüße und Viel Erfolg
 
AW: Sodenn, die ersten 11.000 km sind voll ...

Genau... und nach 30.000 ist an dieser Stelle das Leder blank gescheuert... :#
 
AW: Sodenn, die ersten 11.000 km sind voll ...

z4owner schrieb:
Hallo,

...
-Bei dem Sitzbelegungsnerver kann ich Dir nur einen Tipp geben,weiß aber nicht ab er funzt:Abdeckung unter Lenkrad (3Schrauben glaube ich) entfernen.Da ist ein kleiner Lautsprecher untergebracht.Dieser hat diverse Anschlußmöglichkeiten,PDC,Außentemeratur Gong und eventuell Sitzbelegungsnerver-wenn ja-einfach Stecker abziehen,Ruhe!
...

eine zufriedenstellende lösung ist das aber nicht. da sollte sich bmw drum kümmern und es in den griff bekommen. bei mir piept's ja auch nur, wenn der sensor belastet wird. genauso wie bei vielen anderen Z4s auch. da kann es nicht sein, daß man das dauerpiepsen als premiumkunde (ich dachte sowas sei man bei einem premiumhersteller) ertragen oder darüber hinweg tricksen muß.

nachdem ich jetzt auch schon 13.000 km hinter mir hab werd ich solangsam den bmw-fragebogen den ich kurz nach dem kauf bekommen habe ausfüllen und mich überraschen lassen, was bmw dazu sagt. was man ihnen ja wirklich zu gute halten muß, ist daß diese fragebögen wirklich gelesen und bearbeitet werden. allerdings wär's mir lieber es kümmert sich niemand um mich und das ganze würde funktionieren, als daß jemand von münchen anruft und sich bei mir in aller form entschuldigt, daß sie ihre werbeversprechen nicht halten können
 
AW: Sodenn, die ersten 11.000 km sind voll ...

Hallo Holly,

ich bin mit BMW Hammer in Mönchengladbach sehr zufrieden. Bisher war zwar nichts wirklich bedenkliches an meinem Wagen, aber die Standarddinge wurden bisher immer sehr gut erledigt und die Kleinigkeiten (Fehlerspeicher auslesen, zurücksetzen, Sofortdiagnose am Fahrzeug) wurden immer sofort und ohne Kosten gemacht.

Ist leider ein wenig weiter weg von Ddorf, aber ich lege meine Termine immer so, daß ich den Zetti dort vorbeibringen kann.

Grüße
Johannes
 
AW: Sodenn, die ersten 11.000 km sind voll ...

Ich danke Euch für die Tipps. Grundsätzlich wäre ich bereit mich selbst ein Wo-Ende mit all den Kleinigkeiten zu beschäftigen, Tipps selbst auszuprobieren, einen KFZ-Elektrikkurs an der VHS zu machen etc. etc. Allerdings unteranderen Voraussetzungen. Dann hätte ich mich für nen Big Healey entschieden. Sicher aber hätte ich nicht diese Summe in einen Neuwagen investiert. Wie schon gesagt: BMW friemelt hier zu lasten der Kunden rum. Wir sind die Testfahrer. Eure Antworten sagen es z.T.: warte ab, denn wenn du dies Update verwendest, dann funktionieren andere Dinge nicht mehr. Wie kann man als "Premiummarke" so einen Mist an die Kunden geben ? Mir ist jetzt auch klar, warum man immer so lange braucht, um einen Termin in der Werkstatt zu bekommen. Wenn jeder Kunde ständig reklamiert, ist die Werkstatt ständig voll.- Logisch.

Ich freu mich für BMW - vor allem für die Aktionäre - über die immer wieder gesteigerten Renditen. Allerdings sind wir es - die Kunden - die nicht nur Premiumpreise zahlen, sondern auch noch die Serienreife herstellen.

Nun denn genug der schlechten Worte.

Elmar 2001: es kann nicht die Gurtschnalle sein, denn die steckt in der Peitsche. Sonst piept`s! - Defekte Sitzbelegungserkennung! Ist auch eher soein Knartzquitschen.

Z4owner: ich werde den Verschluss mal fetten und das mit dem Verdeck ausprobieren. Zu der Beifahrerscheibe: die ist zwar schnell, aber den Knopf zu halten ist lästig. Auch das Verdeck ist schnell - das schnellste auf dem Markt - und doch bevorzugst Du es den Knopf nicht durchgehend zu drücken. Das allerdings mit dem Modul für E79,-- werde ich mir ernsthaft überlegen. Danke für den Tipp.

Übrigens: mittlerweile bin ich Thema bei den Ing`s in München. Mal schaun, ob die was hinbekommen. Sollte ich hinterher noch Probleme haben, werde ich die Werkstatt wohl wechseln müssen. AtariManiac hat Mönchengladbach genannt; ist evtl. einen Versuch wert. Kennt jemand BMW in Krefeld (heisst glaub ich Becker)??

Holly
 
Zurück
Oben Unten