Software-Update beim Händler - 2x abgeblitzt

BjörnZ3

macht Rennlizenz
Registriert
22 Juni 2004
Mahlzeit.

Hatte Freitag frei und bin -ganz zufällig- bei einem BMW-Händler vorbeigekommen. Also rein und nach einem Software-Update für meinen 2.2i gefragt. Ernte: Stirngerunzel. Warum das denn? Hammse das aus sonem Forum? Was soll denn das bringen? :a

Da kam ich natürlich leicht in Erklärungsnöte. Habe an sich keine Probleme, außer einem manchmal ausgehenden Motor beim Rangieren mit Servo-Kurbelei.

Der Weißkittel hat dann eine Weile im Rechner rumgesucht, wichtig seinen Taschenrechner gezückt und mir verkündet, dass er dafür ca. 50 Euro sehen müsste. :j Da habe ich freundlich das Gebäude verlassen und gebe erstmal ein wenig mehr Gas beim Kurbeln.

Trotzdem halte ich es für sinnvoll, eine aktuelle Software auf der DME etc. zu haben. Wenn es da keine Verbesserungen gäbe, gäbe es doch auch keine neue Software-Version, oder? Wie habt Ihr das geregelt?

Gruß
Björn
 
AW: Software-Update beim Händler - 2x abgeblitzt

BjörnZ3 schrieb:
Mahlzeit.

Hatte Freitag frei und bin -ganz zufällig- bei einem BMW-Händler vorbeigekommen. Also rein und nach einem Software-Update für meinen 2.2i gefragt. Ernte: Stirngerunzel. Warum das denn? Hammse das aus sonem Forum? Was soll denn das bringen? :a

Da kam ich natürlich leicht in Erklärungsnöte. Habe an sich keine Probleme, außer einem manchmal ausgehenden Motor beim Rangieren mit Servo-Kurbelei.

Der Weißkittel hat dann eine Weile im Rechner rumgesucht, wichtig seinen Taschenrechner gezückt und mir verkündet, dass er dafür ca. 50 Euro sehen müsste. :j Da habe ich freundlich das Gebäude verlassen und gebe erstmal ein wenig mehr Gas beim Kurbeln.

Trotzdem halte ich es für sinnvoll, eine aktuelle Software auf der DME etc. zu haben. Wenn es da keine Verbesserungen gäbe, gäbe es doch auch keine neue Software-Version, oder? Wie habt Ihr das geregelt?

Gruß
Björn

Hallo Björn,

also sinnvoll ist das auf jeden Fall - meine Werkstatt macht den SW-Upgrade automatisch bei der Inspektion, wenn Ihnen die Info vorliegt, dass es größere Verbesserungen enthält...
Ansonsten verlangen die Werkstätten so etwa 20-35 EUR - dauert ja auch nur 15 min.

Ich würde mal beim nächsten Mal (evtl. beim Kundendiensttermin) anklingen lassen,
dass Du evtl. kleinere Probleme mit dem Motorlauf hast - evtl. machen sie es dann mit.
 
AW: Software-Update beim Händler - 2x abgeblitzt

wo wir gerade beim Thema sind:

Hat jemand die aktuelle Software vom 3.0er drauf? Bringt das irgendwie objektive Vorteile oder gehts mehr um das subjektive "hauptsache haben"? ;)
 
AW: Software-Update beim Händler - 2x abgeblitzt

Hi Björn,

so daneben liegst Du nicht, mit der Bitte die Software anzupassen, denn das wird oftmals als Grund für die Augeher des Motors bei starkem Lenkeinschlag gesehen.

Bis Ende Juli 2000 war die Software dahingehend etwas problematisch, was durch die Version "Programmierung Antrieb P23.1" oder höhere Versionen behoben wurde.
Nun kommt es auf das Baujahr Deines Roadsters und auf die aufgespielte Version an.

Wenn Du mit diesem Wissensstand bei BMW vorstellig wirst, dann kannst Du davon ausgehen, dass Dich keiner mehr schwach anmacht und Du bekommst, was Du möchtest.

Wir reden hier von 13AW, d.h. etwa 65 Minuten. Die soll der BMWler Dir abrechnen - wenn er mehr braucht, ist er zu langsam und in Folge auch zu teuer.

Viel Erfolg!
Tom
 
AW: Software-Update beim Händler - 2x abgeblitzt

Hallo,

Software anpassen, sowas habe ich zwar nicht gemacht, aber ich meine, wenn BMW dafür 13AW angibt und die würden wirklich diese Zeit benötigen, dann kann es nur eine schlechte Werkstatt sein, denn alle AW-Zeiten sind viel zu hoch ( kommen ja auch direkt von BMW ), deshalb sind die Inspektionen ja auch so teuer, da fast jeder Händler nach den AW-zeiten abrechnet und nicht die Zeit, die sie wirklich benötigt haben.

OK, vielleicht gehört das jetzt nicht hierrein.:X

Nicht sauer sein.
 
AW: Software-Update beim Händler - 2x abgeblitzt

Also, ich muss jetzt die Werkstätten etwas in Schutz nehmen:

1. Finde ich es richtig das für ein Software-Update, welches in einer Fremdwerkstatt durchgeführt wird, auch Geld kassiert wird. Wieso sollen sie umsonst oder für ein Trinkgeld arbeiten? Steht ja auch BMW und nicht Hilfswerk an der Türe.. ;)

2. Bin auch ich der Meinung dass solange das Auto normal läuft, kein Softwareupdate aufzuspielen ist (OK, bei Björn besteht ein kleines Problem), wozu auch? Es würde niemanden in den Sinn kommen z.B. einfach mal so die Einspritzdüsen zu ersetzen, nur weil es eine neuere Ausführung davon gibt, ausser das Auto macht desswegen Probleme. Never touch a running system...

3. Ich weiss jetzt nicht wie es bei BMW ist, aber ich weiss mit Bestimmtheit, dass bei anderen Herstellern (VW,Audi,Peugeot,Citroen) die Arbeitssätze in der Regel zu tief angesetzt sind, denn der Hersteller verdient nichts an der Arbeit des Händlers,z.B. bei einer Inspektion, aber er hat ein Interesse bei Garantiearbeiten (die über die Arbeitssätze vergütet werden) nur das nötigste zu bezahlen.
 
AW: Software-Update beim Händler - 2x abgeblitzt

Guten Morgen.

Erst mal Danke für Eure Hinweise. Ich werde mal bei "meinem" Händler mit dem Thema vorstellig werden - in der Hoffnung auf günstigere Konditionen. Werde berichten.

Gruß
Björn
 
AW: Software-Update beim Händler - 2x abgeblitzt

Habe es bei meinem 2.8er auch mache lassen.
Kosten 30 Euro - Dauer ca. 15 Minuten.
Grund: Drehzahlschwankungen im Klimabetrieb.
Ergebnis: Schwankungen sind nahezu verschwunden!

Wurde zwar auch erst komisch angesehen, aber es hat definitiv was gebracht.

Das bei einer Grafikkarte nahezu täglich neue Treiberversionen installiert werden ist praktisch normal. Die Software im PKW soll aber nach 8 Jahren noch fehlerfrei und up to date sein ?!
 
Zurück
Oben Unten