soll ich einen z4m roadster kaufen....

AW: soll ich einen z4m roadster kaufen....

Also, auf das dreifache komm ich auch nicht, aber dann ist man wenigstens erfreut wenn man so rechnet.


- Sprit: ca 40% mehr, und das Super Plus was vorher Super war, vorher 9 -10 , jetzt ca. 13 Liter
- Versicherung: Ziemlich genau das doppelte
- Steuer ist dezent höher, das kann man wirklich eher vernachlässigen.
- Kundendienste: Ziemlich genau das doppelte ( schaut euch mal die Service-Inklusive Angebote von BMW an,
dann wisst ihr woher ich diese Zahl hab)
- Wertverlust .... Da breiten wir lieber das Handtuch des Schweigens drüber ;)
- Die Kundendienste kommen m.E. sicher früher. Ich hab das mittlerweile von vielen Z4 M
Fahrern gehört. Mein 25.000er war bei 19000. Obwohl ich nicht dauernd grob fahr.
Beim Vorgänger (3.0i) waren es immer um die 24.000km.
Bei einem Arbeitskollegen ists genauso. Mein Gefühl: Bei jedem Anlassen werden 50km abgezogen, egal
wie weit Du fährst.
Gibt es einen hier, der wirklich 25.000km vor dem ersten Service ( nach dem Einfahrservice, um blöden Bemerkugnen gleich vorzubeugen ;) )
mit seinem M gefahren ist ?
- Verschleissteilekosten sind teilweise deutlich höher
( Reifen witzigerweise eher billiger...) Die Scheiben / Beläge halten eher nicht so lange.
Gelochte Scheiben haben eher einen höheren Verschleiss. Die Reifen je nach Fahrweise.( obwohl ich zumindest diesbezüglich von den Conti eher
positiv überrascht bin, beim 3.0i waren nach 20000 die ersten Hinterreifen platt... )
Insbesondere bei den fortgeschrittenen Kundendiensten gibts soweit ich mich erinnere
erhöhte "Standardaufwendungen", ( z.B. irgendwann Ventilspiel einstellen ...)

Ich benötige bei 17.000km/Jahr ziemlich exakt 250€ Sprit pro Monat.

Ich komme bei relativ exakter Buchführung auf rund 80%-120% Mehrkosten im Vergleich zum 3.0i ., je nachdem was ich alles einrechne und einplane.

Ich plan meinem mit einer Laufzeit von 4 Jahren und hab ihn neu erworben.
Bei Leasing eines gebrauchten ändert sich die Rechnung sicher.
 
AW: soll ich einen z4m roadster kaufen....

Kleiner Zusatz:
Ich hab grad mal meine Akten durchwühlt:

Erster Ölservice: 3.0i 165€ M 235€

Hauptgrund: Der Ölfilter kostete das vierfache.
 
AW: soll ich einen z4m roadster kaufen....

also wir fahren als alltags - familien wagen nen leon 1.8T
und ich ärgere mich von zeit zu zeit immer wieder keinen cupra gekauft zu haben!


fazit: wen du den m nicht kaufst & später merkst
"oh das geld wäre ja über gewesen"
dann ärgert einen das schon :wm

oder halt keinen m kaufen & jedes jahr nen extra urlaub einplanen ;)
 
AW: soll ich einen z4m roadster kaufen....

- Wertverlust .... Da breiten wir lieber das Handtuch des Schweigens drüber ;)
- Verschleissteilekosten sind teilweise deutlich höher
Ich benötige bei 17.000km/Jahr ziemlich exakt 250€ Sprit pro Monat.

Ich komme bei relativ exakter Buchführung auf rund 80%-120% Mehrkosten im Vergleich zum 3.0i ., je nachdem was ich alles einrechne und einplane.
Ich plan meinem mit einer Laufzeit von 4 Jahren und hab ihn neu erworben.
Bei Leasing eines gebrauchten ändert sich die Rechnung sicher.

Das ist genau der Punkt. Wenn man den Wagen kauft und eine hohe Laufleistung hat, ändern sich die Kosten gegenüber dem 3.0 deutlich mehr. Wie schon oft hier beschrieben, braucht man sich beim günstigen Leasing keine Gedanken um den Wertverlust zu machen. Ich bin auch der Meinung, dass es heikel ist den M als Alltagsauto zu gebrauchen. Gerade bei schlechtem Wetter und Kurzstrecken fragt man sich warum man mit einem kalten und dann sehr zickigen Auto auf nasser Straße fährt, wo man einen Bruchteil der PS gebrauchen kann aber trotzdem 17 Liter (kalt im Stadtverkehr) verbläst. Ideal ist es natürlich, wenn man dann ein zweites Auto zur Verfügung hätte.
Ich habe mich letztendlich für den M entschieden, da er bei 12000 km Laufleistung bei dem günstigen Leasing, all inclusiv soviel kostet, wie mein alter 2.5i, weil der im Leasing soviel teurer war, dass der M die Mehrkosten an Sprit usw wieder raus holt. Bei 20000 Euro würde die Rechnung aber nicht mehr aufgehen.
Am Besten jeder rechnet sich seine Kosten aus und entscheidet dann, ob die Mehrkosten den Mehrspass wert sind.
Mein Tip:
günstiges Leasing bekommen und Laufleistung zwischen 10 und 15t km = M
Laufleistung deutlich drüber = 3.0si

Gruß Jörg
 
AW: soll ich einen z4m roadster kaufen....

...die entscheidende Hauptfrage dürfte lauten: brauche ich das Fahrzeug als Alltagsfahrzeug und fahre ich deutlich mehr als 15.000 km im Jahr damit ?!

Je mehr Du Kilometer damit im Alltag "runter reißen" musst, um so mehr macht der
///M keinen Sinn - außer Du willst ihn Dir dann noch leisten...

Ansonsten, als Zweitwagen und Spaßmobil sind die Mehrkosten durchaus im Rahmen.
 
AW: soll ich einen z4m roadster kaufen....

...die entscheidende Hauptfrage dürfte lauten: brauche ich das Fahrzeug als Alltagsfahrzeug und fahre ich deutlich mehr als 15.000 km im Jahr damit ?!

Je mehr Du Kilometer damit im Alltag "runter reißen" musst, um so mehr macht der
///M keinen Sinn - außer Du willst ihn Dir dann noch leisten...

Ansonsten, als Zweitwagen und Spaßmobil sind die Mehrkosten durchaus im Rahmen.

Danke Rainer,

besser kann man es nicht auf den Punkt bringen !!

Gruß Jörg
 
AW: soll ich einen z4m roadster kaufen....

...außer Du willst ihn Dir dann noch leisten :w:d:t
 
AW: soll ich einen z4m roadster kaufen....

Also ich kanns bald nicht mehr hören (lesen) dieses ganze lohnt sich ein M dieses ewige hin und her um die Kosten. Wenn ich ein Maximum an Spaß haben will dann muß halt ein M her und da juckt mich nicht das mein Z4 M im Schnitt 13 - 14 Liter verbrauch und keine 11 wie mein 3.0i, daß die Versicherung 270 Euro im Jahr mehr kostet :d wenn ich dann auch noch Angst vor den Service Mehrkosten habe sollte ich entgültig zu nem AG Model greifen, die machen sicherlich auch Spaß. Ich fahre ca 20000 Km pro Jahr im M und geniese jeden einzelnen. Ich hatte bis vor kurzem noch einen Seat Ibiza TDI mit 160 PS als Alltagsauto den hab ich wieder verkauft weil niemend damit fahren wollte.
 
AW: soll ich einen z4m roadster kaufen....

Ich fahre ca 20000 Km pro Jahr im M und geniese jeden einzelnen. Ich hatte bis vor kurzem noch einen Seat Ibiza TDI mit 160 PS als Alltagsauto den hab ich wieder verkauft weil niemend damit fahren wollte.
Stimmt genau! Ich hatte früher auch einen Zweitwagen neben dem Zettie - den habe ich aber schnell wieder verkauft, denn:

1. Kein anderes Auto macht soviel Spaß. Warum soll ich mich mit einer langweilgen Büchse herumärgen?
2. Ein zusätzlicher Zweitwagen ist unter dem Strich teurer als den Z4 (auch Z4M!) als täglichen Alltagswagen zu benutzen.

Ansonsten habe ich kein Verständnis dafür, wenn man sich ein absolutes Spaßauto wie den Z4 oder Z4M zulegt, und dann nur lächerliche 10.000 Km (oder weniger) im Jahr fährt. Was soll das - das ist doch Masochismus und Vergeudung. Ich komme mit dem Zettie locker über 20.000 Km pro Jahr (ohne Arbeitsweg und Dienstreisen), geniesse dabei jeden Kilometer und könnte mir gut vorstellen, noch wesentlich mehr zu fahren, aber niemals weniger.
 
Zurück
Oben Unten