Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Andreas 325 Ci schrieb:Mit BMW's Lederpflege habe ich damalas mit dem Leder Chameleon weniger Probleme mit dem Festkleben gehabt. Und jetzt bei meinem grauen Leder ist das Zeug Gold wert...
Da wär ich vorsichtig.Ich nehme normale farbneutrale Lederpflege für Ledermöbel.puschelpferd schrieb:geht da auch andere lederpflege? ich hätte da sattelseife und dann ein lederbalsam. das dürfte doch auch gehen oder nicht?
grüße
anja
Z3Coupe3.0 schrieb:Da wär ich vorsichtig.Ich nehme normale farbneutrale Lederpflege für Ledermöbel.
und das einmal im monat![]()
puschelpferd schrieb:wie lange muss dann denn einziehen? habe keine lust das zeugs an meinen klamotten zu haben![]()
denke mal, probiere das lederbalsam einfach mal aus. ein pferdesattel muss mehr aushalten als ein sitz im auto und daher sollte da mit den ledersitzen nichts passieren wenn ich das pflegeset für den sattel benutze.
grüße
anja
Cavalier schrieb:Habe hier im Forum quer gelesen, was es an Tips und Meinungen zum Thema gibt:
Nun nutze ich meinen ZZZ nicht nur zu freiwilligen Fahrten, sondern er muss auch für dienstliche Strecken ran.
Nun finde ich, dass es nicht so prickelnd aussieht, wenn die Heckpartie meines Organismus klatschnass ist und klebt durch die, ich vermute mal ca. 60 + Grad heissen Sitze und ich den Trocknungsprozess im klimatisierten Raum meines Gesprächspartners erlebe.
Zur Zeit versuche ich dem mit einem neckischen Frotteetuch Grenzen zu setzen - aber das sieht komplett bescheiden aus!![]()
Eine Sitzheizung habe ich drin, ich stelle mir so eine technische Lösung vor wie ein Wechselklimagerät es kann. Könnte die Sitzheizung nicht auch kühlen, nach entsprechendem technischen Eingriff?Also wie ein Termostat, Lüfter, Vertilator oder so...?
dieses Chamelon ist daspat_z3 schrieb:Mit dem Leder Chamäleon ist das so eine Sache... ich bin auch regelrecht festgeklebt und auch die Nähte und Knitter der Kleider zeichneten sich immer ganz toll auf dem Ledersitz ab. Sieht echt bescheiden aus... die BMW-Lederpflege ist zwar sicher top, aber dieses Problem konnte ich damit nicht lösen.
Eine drastische Verbesserung brachten bei mir (Ledersitze Chamäleon topasblau) die Mittel des Lederzentrums (www.lederzentrum.de). Ist zwar ein Riesenaufwand die Sitze zu behandeln, aber danach kleben sie vor allem nicht mehr. Das Problem mit den Kleiderabdrücken auf dem Sitz konnte ich bisher noch nicht zufriedenstellend lösen. Ist etwas besser geworden, aber sicher noch nicht so, wie ich eigentlich ein Leder eines Premiumherstellers erwarte...
Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
ich dachte zuerst auch schon ich sei zu dick!cclement schrieb:na zum glück bin ich nicht der einzige mit diesem "problemchen"!
cclement schrieb:na zum glück bin ich nicht der einzige mit diesem "problemchen"!
wenn ich 15 min fahre kann ich mir ein neues hemd anziehen! hilft die handtuchvariante? werde ich heute gleich einmal testen!
manchmal hät ich echt lieber stoffsitze... aber leder sieht einfach besser aus
grüsse
cc
hubraumüberalles schrieb:also ich schätz mal, das du es wirst lernen müssen, damit zu leben!
und ich bin mir sicher das die idee vom ralf nicht so wirklich sauber ist!![]()
camelcdy schrieb:Wie gesagt - Sattelseife geht auch. Das Originalpflegeset (nehm es auch) erfordert pro Reinigung etwa 2-2,5 Stunden. Immer schön nach Gebrauchsanweisung, es ist super!
Cavalier schrieb:Hallo,
jetzt stand schon weiter oben etwas von Sattelseife - ist das tatsächlich eigentlich für Pferdesättel?
primzahl schrieb:Das mit dem Kleben ist ein spezielles Problem des Chamäleon Leders (das ist das mit der Reptilprägung -nicht das mit den Pünktchen das ist IMHO Oregon).
Das Leder ist von werk aus fehlerhaft, da der Topcoat zu weich ist. Daher klebt man so an und im Leder bleiben die Abdrücke der Kleidung. Das ist durch reine Pflege nicht hinzukriegen, sondern die Oberfläche muß neu aufgebaut werden. Hab ich gemacht und ich bin zufrieden. Wer es machen will, sollte sich von Chrissy von Leder-Pflege.de Online-Shop und Beratung beraten lassen.
Irgendwo in den Tiefen des Forums dürfte noch ein Thread genau über dieses Thema umherschwirren.