Sommer und Ledersitze

cp55

Testfahrer
Registriert
25 Juli 2004
Hallo,
ich habe ein echtes Problem mit meinen Sportledersitzen im Sommer. Die sind so atmungsinaktiv, dass man regelmäßig festklebt. :#
Was habt Ihr dagegen gemacht, Bezüge aus Baumwolle o.ä.?
 
AW: Sommer und Ledersitze

Hi

hast du diese "leder-gummi" version der sitze ? dann kann das gut sein dass du "klebst" ... ansonsten einfahc mal lederreiniger nehmen und danach guuut einfetten ... ich mach das alle 2 bis 4 wochen einmal und da klebt selbst nach 2 std sonne nix :)
grüße
TB
 
AW: Sommer und Ledersitze

na halt das Leder Cameleon , was bei der Sportedition 2.2i Serie war
 
AW: Sommer und Ledersitze

Mit BMW's Lederpflege habe ich damalas mit dem Leder Chameleon weniger Probleme mit dem Festkleben gehabt. Und jetzt bei meinem grauen Leder ist das Zeug Gold wert...
 
AW: Sommer und Ledersitze

Andreas 325 Ci schrieb:
Mit BMW's Lederpflege habe ich damalas mit dem Leder Chameleon weniger Probleme mit dem Festkleben gehabt. Und jetzt bei meinem grauen Leder ist das Zeug Gold wert...

geht da auch andere lederpflege? ich hätte da sattelseife und dann ein lederbalsam. das dürfte doch auch gehen oder nicht?

grüße
anja
 
AW: Sommer und Ledersitze

puschelpferd schrieb:
geht da auch andere lederpflege? ich hätte da sattelseife und dann ein lederbalsam. das dürfte doch auch gehen oder nicht?

grüße
anja
Da wär ich vorsichtig.Ich nehme normale farbneutrale Lederpflege für Ledermöbel.
und das einmal im monat :w
 
AW: Sommer und Ledersitze

Z3Coupe3.0 schrieb:
Da wär ich vorsichtig.Ich nehme normale farbneutrale Lederpflege für Ledermöbel.
und das einmal im monat :w

wie lange muss dann denn einziehen? habe keine lust das zeugs an meinen klamotten zu haben :3dizzyz:

denke mal, probiere das lederbalsam einfach mal aus. ein pferdesattel muss mehr aushalten als ein sitz im auto und daher sollte da mit den ledersitzen nichts passieren wenn ich das pflegeset für den sattel benutze.

grüße
anja
 
AW: Sommer und Ledersitze

puschelpferd schrieb:
wie lange muss dann denn einziehen? habe keine lust das zeugs an meinen klamotten zu haben :3dizzyz:

denke mal, probiere das lederbalsam einfach mal aus. ein pferdesattel muss mehr aushalten als ein sitz im auto und daher sollte da mit den ledersitzen nichts passieren wenn ich das pflegeset für den sattel benutze.

grüße
anja

Hi Anja,

also die Sitze halten zum Zweck der Reinigung lauwarmes Wasser mit Neutralseife schon problemlos aus (so reinige ich auch meine beigen Nappaleder-Sitze und das recht feine Leder meiner LC4-Liege), allerdings sollte man die Sitze natürlich nicht zu nass machen und vor dem Auftragen des Pflegemittels sollten die Sitze auch durchgetrocknet sein.

Grüsse,
Tom
 
AW: Sommer und Ledersitze

Habe hier im Forum quer gelesen, was es an Tips und Meinungen zum Thema gibt:

Nun nutze ich meinen ZZZ nicht nur zu freiwilligen Fahrten, sondern er muss auch für dienstliche Strecken ran.
Nun finde ich, dass es nicht so prickelnd aussieht, wenn die Heckpartie meines Organismus klatschnass ist und klebt durch die, ich vermute mal ca. 60 + Grad heissen Sitze und ich den Trocknungsprozess im klimatisierten Raum meines Gesprächspartners erlebe.
Zur Zeit versuche ich dem mit einem neckischen Frotteetuch Grenzen zu setzen - aber das sieht komplett bescheiden aus! :(

Eine Sitzheizung habe ich drin, ich stelle mir so eine technische Lösung vor wie ein Wechselklimagerät es kann. Könnte die Sitzheizung nicht auch kühlen, nach entsprechendem technischen Eingriff? &: Also wie ein Termostat, Lüfter, Vertilator oder so...?
 
AW: Sommer und Ledersitze

du meinst, den strom im heizdraht in die andere richtung fließen lassen, damit der draht kühlt?:w
da muß ich dich enttäuschen, das wird nicht funktionieren!
es ist vollkommen normal, das man auf einem ledersitz mehr schwitzt als auf einen stoffsitz, da das leder fast nicht "atmet"

es gibt von diversen herstellern schon ledersitze, mit vielen microlöchern und einer ventilation drinnen, die eben diese atmung und somit die schweißabfuhr ermöglichen/erleichtern damit man nicht mehr mit nassen hintern und rücken aussteigt
 
AW: Sommer und Ledersitze

Cavalier schrieb:
Habe hier im Forum quer gelesen, was es an Tips und Meinungen zum Thema gibt:

Nun nutze ich meinen ZZZ nicht nur zu freiwilligen Fahrten, sondern er muss auch für dienstliche Strecken ran.
Nun finde ich, dass es nicht so prickelnd aussieht, wenn die Heckpartie meines Organismus klatschnass ist und klebt durch die, ich vermute mal ca. 60 + Grad heissen Sitze und ich den Trocknungsprozess im klimatisierten Raum meines Gesprächspartners erlebe.
Zur Zeit versuche ich dem mit einem neckischen Frotteetuch Grenzen zu setzen - aber das sieht komplett bescheiden aus! :(

Eine Sitzheizung habe ich drin, ich stelle mir so eine technische Lösung vor wie ein Wechselklimagerät es kann. Könnte die Sitzheizung nicht auch kühlen, nach entsprechendem technischen Eingriff? &: Also wie ein Termostat, Lüfter, Vertilator oder so...?

Hallo Annette,

machbar ist alles! Wie aber schon Wolfgang gesagt hat, es ist zwar Wechselstrom (oder Gleichstrom, dann wäre es ja schlüssig!:-)) aber das kann dieser noch nicht!
Man könnte in den Sitz statt des Schaumstoffes einen zum Sitz geformten Ballon mit Wasser füllen und diesen dann über die bordeigene Klimaanlage (falls vorhanden) kühlen. Ähnlich wie im Wasserbett (wobei dort nix gekühlt wird!) Mit den entsprechenden versteifungen/beruhigungszonen würde man sicherlich auf einen annehmbaren Seitenhalt hinbekommen.
Ich hätte da auch noch eine Alternative, wie man auch ohne nasses Höschen raus käme :X ...:M :M :M
 
AW: Sommer und Ledersitze

Mit dem Leder Chamäleon ist das so eine Sache... ich bin auch regelrecht festgeklebt und auch die Nähte und Knitter der Kleider zeichneten sich immer ganz toll auf dem Ledersitz ab. Sieht echt bescheiden aus... die BMW-Lederpflege ist zwar sicher top, aber dieses Problem konnte ich damit nicht lösen.

Eine drastische Verbesserung brachten bei mir (Ledersitze Chamäleon topasblau) die Mittel des Lederzentrums (www.lederzentrum.de). Ist zwar ein Riesenaufwand die Sitze zu behandeln, aber danach kleben sie vor allem nicht mehr. Das Problem mit den Kleiderabdrücken auf dem Sitz konnte ich bisher noch nicht zufriedenstellend lösen. Ist etwas besser geworden, aber sicher noch nicht so, wie ich eigentlich ein Leder eines Premiumherstellers erwarte...

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
AW: Sommer und Ledersitze

pat_z3 schrieb:
Mit dem Leder Chamäleon ist das so eine Sache... ich bin auch regelrecht festgeklebt und auch die Nähte und Knitter der Kleider zeichneten sich immer ganz toll auf dem Ledersitz ab. Sieht echt bescheiden aus... die BMW-Lederpflege ist zwar sicher top, aber dieses Problem konnte ich damit nicht lösen.

Eine drastische Verbesserung brachten bei mir (Ledersitze Chamäleon topasblau) die Mittel des Lederzentrums (www.lederzentrum.de). Ist zwar ein Riesenaufwand die Sitze zu behandeln, aber danach kleben sie vor allem nicht mehr. Das Problem mit den Kleiderabdrücken auf dem Sitz konnte ich bisher noch nicht zufriedenstellend lösen. Ist etwas besser geworden, aber sicher noch nicht so, wie ich eigentlich ein Leder eines Premiumherstellers erwarte...

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
dieses Chamelon ist das
267Mittelarmlehne_klein1.jpg
, das mit den Noppen!? Das ist gar kein echtes Leder, eher Kunstleder! Der :) verkauft es auch gern als Alkantara!!! So hat er es bei mir mal bezeichnet! :j :j :j
Ist eigentlich der letzte Mist! Echtes Leder ist atmungsaktiv, da schwitzt man nicht so wie auf dem sch...!
 
AW: Sommer und Ledersitze

na zum glück bin ich nicht der einzige mit diesem "problemchen"!

wenn ich 15 min fahre kann ich mir ein neues hemd anziehen! hilft die handtuchvariante? werde ich heute gleich einmal testen!:g

manchmal hät ich echt lieber stoffsitze... aber leder sieht einfach besser aus :b

grüsse
cc
 
AW: Sommer und Ledersitze

cclement schrieb:
na zum glück bin ich nicht der einzige mit diesem "problemchen"!
ich dachte zuerst auch schon ich sei zu dick! :w

...Dicke schwitzen wie die... :y
 
AW: Sommer und Ledersitze

@ Wolfgang @ Ralf

Hallo,
also dann komme ich bei der Sitzheizung nicht weiter!
Dann wäre da noch die Klimaanlage - könnte ich da Hoffnung haben auf nen trockenen Buckel? Wenn man z.B. einen Teil des Gebläses umleitet und in den Sitz führt, nee?

@ Ralf "Ich hätte da auch noch eine Alternative, wie man auch ohne
nasses Höschen raus käme"

Was wäre das für eine -saubere- Idee?
 
AW: Sommer und Ledersitze

also ich schätz mal, das du es wirst lernen müssen, damit zu leben!

und ich bin mir sicher das die idee vom ralf nicht so wirklich sauber ist!:b
 
AW: Sommer und Ledersitze

cclement schrieb:
na zum glück bin ich nicht der einzige mit diesem "problemchen"!

wenn ich 15 min fahre kann ich mir ein neues hemd anziehen! hilft die handtuchvariante? werde ich heute gleich einmal testen!:g

manchmal hät ich echt lieber stoffsitze... aber leder sieht einfach besser aus :b

grüsse
cc

Hallo cc,
die Variante hilft, ich benutze ein Saunatuch farblich abgestimmt mit den beigen Sitzen - aber es sieht eben affig aus und man rutscht auf dem Handtuch rum.
Die andere Möglichkeit ist, keine Baumwolle zu tragen sondern so schnelltrocknende Textilien. Auf Baumwolle, bes. dunkler- sieht es ja dann speziell aus mit den Salzrändern.
 
AW: Sommer und Ledersitze

hubraumüberalles schrieb:
also ich schätz mal, das du es wirst lernen müssen, damit zu leben!

und ich bin mir sicher das die idee vom ralf nicht so wirklich sauber ist!:b

Wie ist denn das bei Premium Fahrzeugen gelöst mit der Ventilation im Sitz? Auf Massage kann ich ja verzichten.
 
AW: Sommer und Ledersitze

Sattelseife geht-hab ich beim Motorrad auch genommen! Außerdem ist die meines Wissens farbneutral!
 
AW: Sommer und Ledersitze

Wie gesagt - Sattelseife geht auch. Das Originalpflegeset (nehm es auch) erfordert pro Reinigung etwa 2-2,5 Stunden. Immer schön nach Gebrauchsanweisung, es ist super!
 
AW: Sommer und Ledersitze

camelcdy schrieb:
Wie gesagt - Sattelseife geht auch. Das Originalpflegeset (nehm es auch) erfordert pro Reinigung etwa 2-2,5 Stunden. Immer schön nach Gebrauchsanweisung, es ist super!

Hallo,

jetzt stand schon weiter oben etwas von Sattelseife - ist das tatsächlich eigentlich für Pferdesättel?
 
AW: Sommer und Ledersitze

Cavalier schrieb:
Hallo,

jetzt stand schon weiter oben etwas von Sattelseife - ist das tatsächlich eigentlich für Pferdesättel?

Die Creme ist genauso NUR für Pferdesättel wie du GENAU NUR die bmw creme auf dem BMW anwenden solltest :d :d :d
natürlich unterscheiden sich die konsitenzen und ergebnisse vielleicht im "nano" bereich aber der abschliessende effekt sollte bei allen gleich sein.:t

ich geh jetzt fetten :M
 
AW: Sommer und Ledersitze

Das mit dem Kleben ist ein spezielles Problem des Chamäleon Leders (das ist das mit der Reptilprägung -nicht das mit den Pünktchen das ist IMHO Oregon).

Das Leder ist von werk aus fehlerhaft, da der Topcoat zu weich ist. Daher klebt man so an und im Leder bleiben die Abdrücke der Kleidung. Das ist durch reine Pflege nicht hinzukriegen, sondern die Oberfläche muß neu aufgebaut werden. Hab ich gemacht und ich bin zufrieden. Wer es machen will, sollte sich von Chrissy von Leder-Pflege.de Online-Shop und Beratung beraten lassen.

Irgendwo in den Tiefen des Forums dürfte noch ein Thread genau über dieses Thema umherschwirren.
 
AW: Sommer und Ledersitze

primzahl schrieb:
Das mit dem Kleben ist ein spezielles Problem des Chamäleon Leders (das ist das mit der Reptilprägung -nicht das mit den Pünktchen das ist IMHO Oregon).

Das Leder ist von werk aus fehlerhaft, da der Topcoat zu weich ist. Daher klebt man so an und im Leder bleiben die Abdrücke der Kleidung. Das ist durch reine Pflege nicht hinzukriegen, sondern die Oberfläche muß neu aufgebaut werden. Hab ich gemacht und ich bin zufrieden. Wer es machen will, sollte sich von Chrissy von Leder-Pflege.de Online-Shop und Beratung beraten lassen.

Irgendwo in den Tiefen des Forums dürfte noch ein Thread genau über dieses Thema umherschwirren.

genau richtig. Weil wenn der Top Coat ab ist kommt die nächste Stufe. Und die ist massives Entfärben! Hatte ich letztes Jahr. Habe dann mit den Sachen von lederzentrum.de die Sache wieder in den Griff bekommen. Hatte mich aber innerlich schon auf neue Bezüge eingestellt und die sind schweineteuer. Bei mir waren damals übrigens erst Ende 30000 auf der Uhr.
Also wenn man die Klamotten richtig vom Leder abzieht, besser schnell handeln.

Gruß

Armin
 
Zurück
Oben Unten