Sommerreifen-Test Sportauto

nixnuz

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juni 2004
Hallo zusammen,

Sportauto legt in der aktuellen Ausgabe einen Reifentest für "Ultra-high-performance" Sommerreifen vor. Für mich sind die Leistungen auf trockener Piste am wichtigsten. Die Ergebnisse für Tocken-Handling sehen so aus:

1) Michelin PS2
2) BF Goodrich G-Force
3) Continental SC2
4) Pirelli P-Zero Nero
5) Dunlop SP Sportmaxx
6) Toyo Proxes T1-R
7) Kumho Ecsza KU19

Die Ergebnisse "Bremsweg trocken" sind praktisch identisch.

Das der Michelin PS auf trockener Piste super ist, kann ich nur bestätigen.

Die Auswahl ist allerdings sehr seltsam. Wo sind goodyear eagle F1 und wo ist Bridgestone ??? Die hätten da definitv rein gehört!

Ich finde den Goodyear F1 im direkten Vergleich zum Michelin PS auf trockener Strasse etwas schwammiger. Was sind eure Erfahrungen??

Liebe Grüße vom Nixnuz!
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

hi,

also ich fahr im sommer den conti sc2 und kann bestätigen, was da so getestet wurde :t kleiner nachteil, da das profil ja eigentlich hauptsächlich aus den breiten längsrillen besteht, is der zzz noch bisschen mehr spurrillenanfälliger....

lg manu
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

Den Sportmaxx hätte ich persönlich (im Trockenhandling) viel weiter vorne vermutet...:w
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

> also ich fahr im sommer den conti sc2 und kann bestätigen, was da so getestet wurde
> kleiner nachteil, da das profil ja eigentlich hauptsächlich aus den breiten längsrillen besteht,
> is der zzz noch bisschen mehr spurrillenanfälliger...

den conti sc2 hab ich auch, allerdings ist mir unlängst auch ein nachteil ein- / aufgefallen.

man kann den reifen leider nicht 'mal eben' je achse tauschen (bzgl. dem einseitigen abfahren dank sturz).
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

Der Michelin ist bei Trockenheit der Beste! Das kann ich auch bestätigen. Den Goodyear finde ich auch schwammiger.

Wenn der Goodyear dabei gewesen wäre, dann schäze ich, dass dieser bei Nässe ganz weit vorne gelandet wäre und im Trockenen im Mittelfeld. Der Goodyear ist trotzdem der etwas bessere Alltagsreifen, weil der Michelin bei Nässe deutlich unterlegen ist.

Die Bremswege trocken unterscheiden sich aber doch schon um einige Meter im Test.

Gruß Viktor
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

creative schrieb:
schen mehr spurrillenanfälliger...

den conti sc2 hab ich auch, allerdings ist mir unlängst auch ein nachteil ein- / aufgefallen.

man kann den reifen leider nicht 'mal eben' je achse tauschen (bzgl. dem einseitigen abfahren dank sturz).

asymetrisches reifenprofil. leider. ich bin auch am hirnen, welchen reifen ich auf meine neuen felgen (235/35/19 und 265/30/19) ich aufziehen soll. mein favorit war der dunlop sport maxx, die produzieren den 265er leider erst im april (vielleicht), es hat mal geheissen im februar. mhh, mal schauen ob ich warten kann.

mein reifenhändler hat mir verklickert, dass bridgestone einen neuen hochleistungsreifen in der pipeline hat, darum auch keine neuen tests mehr mit pp03. ebenso der goodyear.
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

flasher schrieb:
asymetrisches reifenprofil. leider. ich bin auch am hirnen, welchen reifen ich auf meine neuen felgen (235/35/19 und 265/30/19) ich aufziehen soll. mein favorit war der dunlop sport maxx, die produzieren den 265er leider erst im april (vielleicht), es hat mal geheissen im februar. mhh, mal schauen ob ich warten kann.

mein reifenhändler hat mir verklickert, dass bridgestone einen neuen hochleistungsreifen in der pipeline hat, darum auch keine neuen tests mehr mit pp03. ebenso der goodyear.
Es kommen ein neue Reifen von Goodyear und Bridgestone? Na da bin ich mal gespannt. Aber wieso keinen Test mehr mit dem Alten? Weil man 'verlieren' würde? Da frage ich mich ob es besser ist nicht teilzunehmen und die Leser sich wundern ob die beiden Hersteller keine 'Ultra-High-Performance Reifen' mehr herstellen? Wobei man auch fragen könnte was ich auf meinem kleinen Zettie mit solchen Reifen will :M :X
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

chris22 schrieb:


Jo das geistert schon länger durch die Presse.
Wobei ich der Meinung bin, daß hier die Hauptverantwortung bei dem Tester, also den Autozeitschriften liegt! Wer seriös testen möchte sollte die Reifen anonym über den Fachhandel beziehen. Alles andere ist Anstiftung zum unlauteren Wettbewerb!!!


Gruß vom Nixnuz!
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

Hallo,
ich fahr den Michelin PS aber noch den "alten" mit V-Profil, bin eigentlich zufrieden mit dem Reifen, hab aber auch keine Vergleichsmöglichkeiten da ich auf dem Z3 noch keine anderen montiert hatte ausser dem Vorgänger. Der war meiner Meinung nach beim fahren identisch obwohl Michelin angab das der neue einen 15 % höheren Reibwert hat. Bei Nässe war natürlich der neue besser (klar, aber der hatte ja auch 6 mm mehr Profil) wobei Nässe und Traktion beim Z3 eh keine besonders glückliche Kombination sind. (Meine persönliche Meinung). Ich glaube aber das bei diesen Reifen die Unterschiede der Top-Marken im wirklichen Leben des "normal-Fahrers" sehr gering sind.
(um da wirkliche Unterschiede zu merken muss man das Fahrzeug schon sehr nah am Grenzbereich bewegen und zeitnahe Vergleiche haben).
Ich würde aus wirtschaftlichen und optischen Gründen beim nächsten mal den Goodyear kaufen, denn ich glaube nicht das der Michelin so gut ist, das der Preis gerechtfertigt ist. Aber auch das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruss Atze
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

Moin,

was bei den Reifentest in der Fachpresse immer wieder auffällt:
der Testsieger erscheint zwischen den Seiten des Reifentests
immer gern wieder auf einer extra großen Werbeseite.

Ein Schelm, wer böses dabei denkt...
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

find ich auch. könnte manchmal schon ein falscher eindruck entstehen.

mein reifen-:) nimmt das zwischenzeitlich auch nicht mehr sehr ernst. überall wo menschen etwas testen entstehen subjektive eindrücke.

und: kann man heute noch schlechte reifen produzieren?
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

"und: kann man heute noch schlechte reifen produzieren?"

Ja. und auch speziell z.B. für den Fahrzeugtyp ungeeignete.

Das ein SC2 auf einem Z4 gute Werte erzielt heißt noch lange nicht, das dies auch in einem E-Klasse Benz genauso sein muss. (Achsgeometrie, Gewichtsverteilung usw usw..) Ebensowenig bedeutet dies das wenn der 245er Michelin vor dem Conti ist das der 225er Michelin auch wieder vor dem conti ist. (Beispiel!) Das kann wieder anderst aussehen. Entsprechend kann man den vergleich nur indirekt übertragen.

Und das bei den Tests nicht bei irgendeinem Händler einfach der Reifen geordert wird, sondern beim Hersteller direkt ist ja schon selten dämlich -waaaahnsinnig objektiv. Ich kann mich noch sehr gut an den test erinnern als die tester schrieben das die reifen bröselten beim trockenhandling test was dann vom hersteller folgendermaßen begründet wurde "ja da habem wir wohl eine zu weiche mischung geliefert".... tja tja tja....

Und das bei den Tests immer 2 oder 3 große Marken fehlen lässt mir auch regelmäßig den Blutdruck steigen, denn so ist das ganze immer mehr oder weniger für die Katz. Nachgereicht wirds dann auch nicht.

Aber wer erwartet schon von einem Redakteuer das er auch gleichzeitig Ingenieur ist und überhaupt versteht was er da verzapft, mal überspitzt formuliert... Spätestens wenn von der leichtigkeit des seins die Rede ist blättere ich weiter. deswegen habe ich auch mein sportauto Abo gekkündigt, es wurde mir einfach zu blöd den Schrott zu lesen.

Am besten macht man seine Reifenerfahrungen auf seinem auto (!) selbst.
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

Sib schrieb:

und vorbei ist's mit den schönen 19" felgen......

naja, aber gut soll's sein. kommt ganz ohne luftdruck aus.

und ich glaube nicht, dass man heute noch schlechte reifen produzieren kann. bei dem markt ist so ein hersteller gleich weg vom fenster. und das kann sich bei diesen entwicklungskosten niemand leisten.

der sp 9000 wird nicht mehr hergestellt, dafür gibts den sport maxx.
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

Naishx2 schrieb:
Hey Leute wo ist den der gute alte Dunlop SP 9000 geblieben?! Heul!

Der war aber auch nicht gut.... Viel zu weich für einen Sportreifen.

Gruß Viktor
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

Viktor schrieb:
Der war aber auch nicht gut.... Viel zu weich für einen Sportreifen.

Gruß Viktor


Na ja aber der hatte Grip ohne Ende bei mir.. kennt denn jemand den unterschied zwischen dem SP 9000 und dem neuen Sport Mexx?!
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

Naishx2 schrieb:
Na ja aber der hatte Grip ohne Ende bei mir.. kennt denn jemand den unterschied zwischen dem SP 9000 und dem neuen Sport Mexx?!

der sport maxx ist das nachfolgeprodukt des sp 9000. nach auskunft des reifen:) wird der sp9000 nicht mehr hergestellt.

der sport maxx ist ein sehr moderner reifen mit dem gleichen anforderungsprofil des sp9000.

ich werd mir den auf die neuen felgen aufziehen lassen (265/30/19), sobald es ihn gibt. (april?)

auf dem 5er hatte ich den sp9000 auch. war sehr gut. guter grip, sehr leises abrollgeräusch und problemlos im """"". nun hab ich dann auch neu den sport maxx.
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

Mario schrieb:
"und: kann man heute noch schlechte reifen produzieren?"

Ja. und auch speziell z.B. für den Fahrzeugtyp ungeeignete.

Um noch was zu ergänzen:

Es gibt bei fast jedem Reifenhersteller verschiedene Typen in der selben Reifengröße. Und es gibt eine Fachabteilung des Herstellers, die wissen, warum es Verschiedene gibt und für welche Autos die geeignet sind.
Der Unterschied liegt nicht nur in der Gummimischung der Lauffläche, sondern auch im Aufbau der Karkasse, führt also zu wirklich unterschiedlichen Fahreigenschaften.
Stellt sich als die Frage, ob ein Mitarbeiter eines Reifenhändlers soweit geschult ist, einen Kunden da noch zu beraten.
Ein Test, da schließe ich mich den Vorschreibern an, gibt vielleicht einen Mittelwert wieder, wenn er denn ohne Tricksereien abläuft.
** Dessen Brot ich ess', dessen Lied ich sing'! **

Bei der Entscheidung, was für Reifen zu montieren, habe ich mich bei verschiedenen Herstellern nach technischen Parametern erkundigt, damit der neue Reifen das Felgenhorn abdeckt, was beim alten nicht der Fall war.
Die Hersteller geben größtenteils bereitwillig Auskunft (Michellin leider nicht, aber das kann auch Zufall gewesen sein). Dann kam ich telefonisch bei Conti an einen Spezialisten, der sofort wusste, von was für einem Auto ich rede, und sich daraufhin die Mühe machte, nachzuschlagen, um mich zu beraten.
Eine exakte Reifenempfehlung (es gibt laut seiner Aussage vier verschiedene 265/35 ZR 18 mit dem gleichen Profil) und eine Luftdruckempfehlung wurden mir gegeben.
Ich habe die Reifen wie empfohlen bestellt.

Ich bin sehr zufrieden, die Reifen fahren sich auch nicht einseitig ab und sind bislang recht haltbar.
Schwachpunkt: Erst gut, wenn auf Betriebstemp.

Ob jetzt der Conti SC2 der einzig ware Reifen ist, weiss ich nicht. Aber mein Tip lautet: Fragt die Ingenieure, die entwickeln die Reifen....und überbewertet die Tests nicht!

Gruss
Wuchtl
 
AW: Sommerreifen-Test Sportauto

Heyyyy, endlich!

Ich fahre schon lange BF Goodrich, aktuelle den Profiler, und bin super zufrieden. Wunderte mich aber, dass er in den Diskussionen hier im Forum nicht auftauchte. War schon langsam am zweifeln, ob ich mit meiner Meinung völlig alleine dastehe. Da wirkt der Test ja wie eine Absoultion.

Zum Thema Journalisten (bin selbst einer):
Redaktionen arbeiten am Markt.
Der Begriff der "Wahrheit" eröffnet einen gewissen Gestaltungsspielraum.
Daraus leitet sich sowohl eine Verpflichtung gegenüber dem Leser als auch ein Geschäftsmodell ab.
Damit müssen wir leben.
 
Zurück
Oben Unten