Sonnenmilchflecken auf schwarzem Leder und Amaturen

Registriert
20 April 2009
Ort
Kreis Erding
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo,

auf meiner Beifahrerseite habe ich einige hässliche Sonnenmilchflecken, die ich nicht rauskriege (siehe Fotos). Ich habe es bereits mit mehreren Mikrofasertüchern ohne und mit Seife versucht. Alles Schrubben bringt nichts. Das Zeug scheint sich irgendwie da reingefressen zu haben.

Soviel ich weiß, hatte die :K so einen Sunblocker der Sonnenschutzstärke 32 oder 36. Diese Sunblocker enthalten laut Wikipedia Titandioxid- und Zinkoxid-Partikel. Daher wohl die helle Farbe. Normales Fett würde ja nicht weiß schimmern.

Hat jemand eine Idee, wie ich diese Flecken rauskriege? Was ich nicht möchte ist, daß mir die Reinigung die kompletten Sitze putzt/imprägniert/etc., so daß nachher das Leder nach irgendeinem ekeligen Putzmittel riecht. Der Ledergeruch soll erhalten bleiben, daher habe ich es bisher nur mit Wasser bzw. Seife versucht.

Beste Grüße
amaturenbrett_1.jpglehne links_1.jpglehne rechts_1.jpglehne und sitzfläche rechts_1.jpg
 
Lederreiniger aus dem guten Möbelhaus... Ist ein Set mit Reiniger und Pflegemilch. Frag mich nicht was 3 Kinder für Flecken auf der Ledercouch hinterlassen.... Da ist die Sonnenmilch eher harmlos ;)
 
bei mir ging's ganz einfach mit Spüli/Wasser weg, hatte genau die gleichen hellen Flecken durch Sonnenmilch und hab sie erst 2 Wochen nach dem Urlaub entfernt
 
Probier mal die Ledepflege mit UV-Schutz von BMW. Das Zeug ist wirklich gut. Viele Verschmutzungen gehen damit schon raus. Abgesehen davon, sollte man auch regelmäßig die Sitze damit behandeln, damit das Leder nicht rissig wird und der UV-Schutz (damit die Sitze in der Sonne nicht so heiß werden) erhalten bleibt.
Sollte das nicht reichen, gibt's von BMW auch noch einen Lederreinigungsschaum für hartnäckige Fälle.

Gruß Tom
 
Warum ist da am Armaturenbrett ein Handabdruck deiner Frau? Lässt das irgendwelche Schlüsse zu, evtl. was deinen Fahrstil angeht&: ..............:b:D:y:D:b

Der Z hat ha nicht gerade viel Haltegriffe..... :b
 
Warum ist da am Armaturenbrett ein Handabdruck deiner Frau? Lässt das irgendwelche Schlüsse zu, evtl. was deinen Fahrstil angeht&: ..............:b:D:y:D:b

Der Z hat ha nicht gerade viel Haltegriffe..... :b
.. oder auf sonstige zwischenmenschliche Aktivitäten angesichts der verschieden Stellen der Abdrücke..:X
Viel Erfolg beim Reinigen.
 
Sonnenschutzmittel und Hautcremes sind übrigens auch extrem lackschädigend. Da lohnt ein Blick auf den Türgriff.
 
Das kenne ich leider auch.... Ich habe zunächst versucht die Flecken rauszuwaschen. Nachdem das aber nicht ging habe ich einfach abgewartet... Mittlerweile sieht man die Flecken auch nicht mehr.....

Grüße Fantasimo
 
Ich muss sunny020 gerade voll zustimmen, da ich meinen Innenraum gerade mit dem Pflegepaket von BMW, also dem Lederreinigungsschaum und der Pflegemilch behandelt habe. Der Schaum kriegt echt so ziemlich alles weg, was sich auf dem Leder irgendwie negativ an Flecken bemerkbar macht. Man sieht das ganz gut, wenn man das mit einem weissen Schaumstoffschwamm, wie er bei der Pflegemilch dabei ist, aufträgt und abwischt. Nicht lecker, aber danach ist es eben wieder richtig sauber. Die typischen Gurtabriebflecken an der Sitzwange (hab elfenbeinweißes Nappa) sind sogar mit zwei mal drüberwischen schon weg gewesen.
Die Pflegemilch ist auf jeden Fall auch sehr gut, aber aufpassen beim Auftragen! Nimmt man zuviel, bleiben da glänzende Stellen zurück und das kriegt man dann schlecht abgewischt. BMW schreibt in der Anleitung, dass man mit den beiliegenden Papiertüchern überschüssige Milch wieder aufwischen soll, aber die trocknete vorhin so schnell ein, dass das kaum ging. Aber der Geruch ist wieder wie neu! :) Und Vorsicht mit der Milch, dass die nicht auf Alcantara kommt, das hinterlässt sofort Flecken auf dem Microfaserkunstleder.

Gruß Daniel aka JarodR
 
Ich muss sunny020 gerade voll zustimmen, da ich meinen Innenraum gerade mit dem Pflegepaket von BMW, also dem Lederreinigungsschaum und der Pflegemilch behandelt habe.

Daniel, funktioniert der Lederreinigungsschaum auch bei den Kunststoffteilen im Bereich der Türverkleidungen/Armaturenbrett oder bezog sich dein posting nur auf das Leder?
 
Diese Handabdrücke und dann ... Sonnenmilch? Ja ne, is klar :w

Eine gute Lederreinigung sollte hier tatsächlich helfen und am besten nicht zu lange damit warten.

Tim
 
Daniel, funktioniert der Lederreinigungsschaum auch bei den Kunststoffteilen im Bereich der Türverkleidungen/Armaturenbrett oder bezog sich dein posting nur auf das Leder?

Durch das erweiterte Leder iVm dem Pure White-Paket ist das Armaturenbrett und die Türverkleidungen auch komplett mit Leder/Kunstleder bezogen. Das habe ich alles damit behandelt, und eben die Sitze und die Mittelarmlehne.

Gruß,
Daniel aka JarodR
 
Ich kann bei diesem und anderen Flecken "Swizöl -Leathercleaner" empfehlen. EInmal drüberreiben und weg ist´s.
Gruß.
KLICK
 
Zurück
Oben Unten