Soundgenerator am Z4 E85 2.5i FL N52 nachrüsten mit Soundfiles

powerjuice

macht Rennlizenz
Registriert
11 März 2016
Ort
Frankfurt
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo liebe Gemeinde,
ich weiß, über dieses Thema gibt es schon genügend Einträge (hab sie alle gelesen ;)), ich gehe daher hier auch nicht auf den detailierten Einbau ein, sondern nur auf das Wesentliche.

Da das ganze Durchlesen der Post's unglaublich viel Zeit in Anspruch nimmt und auch an der einen oder anderen Stelle für Verwirrung sorgt (Verschiedene Motortypen), hab ich mir gedacht, es wäre doch cool wenn man einen Post hat in dem alle wirklich relevanten Daten auf speziell einen Motortyp zusammengefasst darstellen würde.
Also hab ich mir die Zeit genommen und das einfach mal für die gemacht, die keine Zeit haben und doch auf ein schnelles Ergebnis hoffen :) :-)

Im Anhang die Einkaufsliste als PDF

Und hier die Links zu den Soundfiles als Beispiel für die zu erwartenden Ergebnisse vor und nach dem Einbau.
Das ganze konnte ich leider nur bei geschlossenem Verdeck erstellen aber sobald ich kann, werden die Files mit offenen Verdeck nachgeliefert.

Standard Sound ohne SG, geschl. Verdeck:

Sound mit SG und ca. 10cm Schaumstoffteil (mein Favorit für jeden Tag), geschl. Verdeck:

Sound mit SG ohne Schaumstoffteile (Nichts für empfindliche Ohren bei längerer AB-Fahrt im hohen Drehzahlbereich ;)), geschl. Verdeck:


Viel Spaß beim anhören und anschließendem basteln :sneaky:
 

Anhänge

Deine Soundfiles bzw Videos hören sich ja noch sehr dezent an für einen z.b. völlig offenen SG ... kann aber auch am Handy liegen. Ich versuche das heute Abend auch mal während der fahrt kurz mit laufen zu lassen, und ich glaube es macht nur bei geschlossenen Verdeck Sinn diese Aufnahmen zu machen ... die Windgeräusche dürften zu krass werden und ohnehin ist der Ort dort an der Handyhalterung Mittelluftdüsen eh recht nah am Geschehen :)

Aber ich kann dem auch beipflichten, ohne jeglichen Schaumstoff ist es einfach nur mieß laut und klingt dazu auch nicht mehr so wertig im Gesamtkonzept, selbst mit offenen Verdeck hat man nur noch dieses heftige Ansaugschreien und der herrliche R6 geht völlig unter.

Ich habe das kleine Schaumstoffstück nun richtung Ansaugbrücke ganz raus und vom großen Stück an der Spritzwand gute 3-4cm abgeschnitten. So hat man am Ende im unteren Drehzahlbereich, auch nur bei Teillast kein Ansauggeräusch und bei volldampf aber dann schon merklich, auf der Autobahn absolut ruhig wenn man nicht gerade 160km/h Plus fährt, das ganze ist Insgesamt sehr Lastabhängig.
 
Stimmt, auf den Aufnahmen kommt es etwas verhaltener rüber. Am besten über einen Kopfhörer laufen lassen, da wirds dann schon realistischer.
Bei offenem Rohr brüllt er schon bei 4000 los und bei 5000 wirds unangenehm. Bei der 10cm Verschlussvariante beginnt es erst mit 4500 und ist auch nicht ganz so schrill im Abgang :d
Wenn ich beide Schaumstoffstücke drin habe, merkt mann eigentlich gar kein Effekt, kann aber auch an den 56 Jahre alten Ohren liegen :w
 
Ich glaube einfach das der N52 da auch ein wenig anders anhört als der M54, also selbst im Ansauggeräusch. Der N52 klingt viel feiner als der relativ brummige M54 bei mir :D

Hier nun meiner, hatte vorhin mal das Handy mit laufen...

 
Zurück
Oben Unten