Soundgenerator BMW Z4 2.5si

AW: Soundgenerator BMW Z4 2.5si

Ist das ein Verschluss? Oder vielleicht nur so eine Lippe/Deckel, die/der verhindern soll, dass etwas rein-, aber noch rauskommen kann?

Vielleicht was von der Klimaanlage? :#

Der Gummi ist wirklich nur am Plastikrohr angelehnt. So wie eine Sicherung nach innen. Sprich, wenn Luft angesaugt würde, ist verschlossen, beim Pusten gehts auf...&:
 
AW: Soundgenerator BMW Z4 2.5si

Aber weiss jemand von euch, was das für ein komisches Plastikrohr ist, welches auch in den Innenraum führt und vorne ein Gummiverschluss hat???? Hätte jetzt wirklich gewetter, dass dies das Soundrohr ist.....&:

218419099_d90dfc1d2e_o.jpg

Das Rohr hat jeder Z4. Es leitet Regenwasser vom Scheibewischermotor-Bereich hinunter. Man könnte es als Fallrohr bezeichnen. Die Gummielippe soll laut BMW Händler Tiere davon abhalten in das Rohr zu kriechen.
 
AW: Soundgenerator BMW Z4 2.5si

Vielen Dank... ja das ist logisch!! Endlich weiss ich, für was das komische Ding ist! Herzlichen Dank!:t
 
AW: Soundgenerator BMW Z4 2.5si

Hallo zusammen,

ich bin nun seit anderthalb Monaten begeisterter Z4 2,5si Fahrer und habe dieses Forum entdeckt und eifrig Beiträge studiert.

Für meine erste kleine Modifikation hab ich mir den Soundgenerator des 3.0si vorgenommen und in meinen 2.5si verpflanzt.

Zu meinem Einstand im Forum hab ich für alle Interessenten des FL-Soundgenerators hier mal die notwendigen Teile:

13 71 7 556 528 Faltenbalg
13 71 7 560 280 Soundleitung
13 71 7 514 865 Tuelle
07 11 9 905 469 Schelle
13 62 7 531 817 Schraube
07 12 9 952 118 Schelle

Kosten waren ges. 64,44 EUR.

Montage war sehr leicht und von einem ambitionierten Hobbyschrauber in einer Viertel Stunde erledigt.

Habe soeben die erste Runde gedreht (ohne Schaumstoff...) und muss sagen es klingt ziemlich genial!!!:t

Viel Spaß beim Umrüsten!

Gruß
Markus
 
AW: Soundgenerator BMW Z4 2.5si

Hallo Halali,
Wie schon in einem anderen "Fred" gepostet: Passen alle Teile des SG für den 2.5 si FL auch auf den 2.5 i FL??? Oder muss ich da bei den alten Teilenummern bleiben. Wäre halt interessant zu wissen ehe ich die Teile beim :) bestelle.
Danke im voraus,

Einen sonnigen Freitagvormittag wünscht,
Jeff
 
* Staubwolke * hust!

Mal den alten Fred entstaubt.

Habe heute den SG vom 3.0si in meinem 2.5si nachgerüstet.

Die Preise haben in den letzten Jahren wohl "etwas" angezogen, hab ganze 122€ + MwSt. geblecht (BMW Procar Bochum).

Danach fleissig Schaumstoffe durcheinandergewürfelt. Hier meine Konfigurationsempfehlung:

- beide Schaumstoffe drin: Kopfkratzen, fast kein Unterschied zum Seriensound
- Schaumstoff nur generatorseitig: fast zu laut und vom Klang her ziemlich Golf-Tuning-Luftfiltermäßig, nervende Vibrationen, unreiner Ansaugklang
- Schaumstoff nur fahrerraumseitig: GENIAL! Unter 4.000 u/min nur wenig Klang, dafür über 4.000 u/min schön kernig und von der Lautstärke her so grade an der Obergrenze. So soll es sein :)

Interessant finde ich, dass sich neben Lautstärke auch der Klang an sich verändert, jenachdem WO der Schaumstoff im Rohr sitzt. Auch ist mir aufgefallen, dass beide Schaumstoffe unterschiedliche Porengrössen haben. Hab jetzt also nur den grösseren, groben Schaumstoff drin und bin sehr zufrieden.

In diesem Sinne,
einen frohen Gasfuß!
 
Zurück
Oben Unten