Spaltmaß Motorhaube

rapidozzzz

Der Weissbier- Sommelier unter den "Dreien"
Registriert
2 Januar 2007
Ort
kleines Ostallgäu- Kuhdorf
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Am WE ist mir aufgefallen, dass das Spaltmaß zum Kotflügel auf einer Seite ca. doppelt! so groß ist, wie auf der anderen.
Entweder war ich vorher blind und mir ist das nie aufgefallen (was ich nicht glaube), oder es hat sich von selber verstellt.

Ist das möglich und (wie) kann man das selber einstellen?&:
 
AW: Spaltmaß Motorhaube

Wie das möglich ist?
- Unfallwagen
- Schrauben lose gerüttelt
- ab Werk schon so

Wie das einzustellen ist:
- Kotflügel losschrauben, einstellen, festschrauben.
- Gegebenenfalls Haube losschrauben, einstellen, festschrauben.
- Spaltmaß der Frontschürze prüfen und ggfls auch einstellen.

Beim Wiederverkauf kann es Probleme wegen der benutzten Schrauben geben, siehe meinen Kaufberatungsthread. Auf diese Weise kannst Du aber schon sehen ob da bereits mal dran rumgeschraubt wurde.
 
AW: Spaltmaß Motorhaube

Hmm,

es ist definitiv kein Unfallwagen und war mit 99%iger Sicherheit nicht von Anfang an so.
Schrauben sind alle fest und weisen auch keine Abnutzungserscheinungen auf.

Bin echt ratlos.

An der Motorhaubenaufhängung rumschrauben bringt doch nicht wirklich etwas, oder?
Komisch ist auch, dass die Spaltmaße von vorne bis hinten absolut gleichmässig verlaufen, nur die Abstände untereinander sind eben verschieden breit.
 
AW: Spaltmaß Motorhaube

Hallo, es gibt auf jeder Seite der Haube einen kleinen Gummiklotz der die Haube auf dem Kotflügel abstützt. Hatte mal einen davon verloren, da hing auch eine Seite runter.
Musste mal nachschauen,die Gummis sind einfach auf die Falz geschoben.
Siehst du schon bei offener Haube.
 
AW: Spaltmaß Motorhaube

Hallo, es gibt auf jeder Seite der Haube einen kleinen Gummiklotz der die Haube auf dem Kotflügel abstützt. Hatte mal einen davon verloren, da hing auch eine Seite runter.
Musste mal nachschauen,die Gummis sind einfach auf die Falz geschoben.
Siehst du schon bei offener Haube.
Das ist die Lösung, ich habe bei mir auch festgestellt das die linke Seite der Motorhaube etwas "abgefallen" ist und dieser Klotz fehlt bei mir.

http://de.bmwfans.info/parts/catalo...e/browse/bodywork/engine_hood_mounting_parts/

Ist es hier die Nummer 24? Und wie befestige ich das Teil am besten so das es nicht wieder abfällt?
 
Bei mir hatten zusätzliche Klötze nichts gebracht.
Hatte ihn allerdings vor kurzem zur Steinschlagbeseitigung beim Lacker, der hatte u. a. die Haube neu lackiert.
Seitdem stimmen die Spaltmaße wieder.:)
 
Bei mir hatten zusätzliche Klötze nichts gebracht.
Hatte ihn allerdings vor kurzem zur Steinschlagbeseitigung beim Lacker, der hatte u. a. die Haube neu lackiert.
Seitdem stimmen die Spaltmaße wieder.:)
Jetzt nimm mir nicht den Wind aus dem Segel, Harry. Ich war mir so sicher dass das der Fehler ist! :(
 
Jetzt nimm mir nicht den Wind aus dem Segel, Harry. Ich war mir so sicher dass das der Fehler ist! :(

Ich auch, Oli.
Hatte ja auch alles mit den Gummidämpfern versucht, leider ohne Erfolg.
Bleibt halt nur die Frage, wie´s der Lacker hinbekommen hat.
Aber die haben halt Erfahrung damit.
 
Ich habe das Gefühl, dass sich die Spaltmaé an meiner Motorhauenspalte jeden Tag ändern. Bin mir ziemlich sicher, dass beim Kauf alles in Ordnung war. Ich bin damals extra einmal ums Auto gegangen und habe alle Spaltmaße kontrolliert und da wäre mir sowas aufgefallen.
 
Gerade beim Lacker gewesen.
Er hat mir aber nur erklärt, dass er die Motorhaube mittels der Befestigungen am Scharnier und/ oder der Vorderen Anschlagpuffer ausrichtet.
Besondere Kniffe gibt´s da wohl nicht.
Bei "größeren" unterschiedlichen Spaltmaßen korrigiert er es auch schon mal über das Ausrichten der Kotflügel.
 
Hallo,
ich hatte mir trotz Harrys Aussagen, das die Gummi-Abstandshalter nichts bringen, trotzdem zwei neue bestellt.

Soeben habe ich sie eingesetzt und schon davor war klar das es damit zusammenhängt. Der original Puffer von 2004 war so platt, und der neue locker um die hälfte "höher".

Um es kurz zu machen: Haube sitzt wieder absolut gerade auf beiden Seiten mittels der zwei neuen Puffer! :t
 
Hallo,
ich hatte mir trotz Harrys Aussagen, das die Gummi-Abstandshalter nichts bringen, trotzdem zwei neue bestellt.
Soeben habe ich sie eingesetzt und schon davor war klar das es damit zusammenhängt. Der original Puffer von 2004 war so platt, und der neue locker um die hälfte "höher".
Um es kurz zu machen: Haube sitzt wieder absolut gerade auf beiden Seiten mittels der zwei neuen Puffer! :t

Heisst das etwa, du hast mir nicht geglaubt!?:eek: :o:D

Im Ernst: ich nehme an, du hast den vorderen Puffer (Nr. 8) getauscht.
Ich meinte die Nr. 24

http://de.bmwfans.info/parts/catalo...t/browse/bodywork/engine_hood_mounting_parts/

Schön, dass es geklappt hat! :t
 
Heisst das etwa, du hast mir nicht geglaubt!?:eek: :o:D

Im Ernst: ich nehme an, du hast den vorderen Puffer (Nr. 8) getauscht.
Ich meinte die Nr. 24

http://de.bmwfans.info/parts/catalo...t/browse/bodywork/engine_hood_mounting_parts/

Schön, dass es geklappt hat! :t
Ach Harry, wer glaubt dir schon! :D

Im Ernst, ich hatte auf der Fahrerseite den Puffer verloren, der war ganz weg. Daraufhin hatte ich den alten Puffer der Beifahrerseite auf die Fahrerseite gemacht, das brachte schon ein bisschen Verbesserung.

Danach habe ich dann direkt zwei neue Puffer, ja Nummer 24 natürlich, bestellt und heute eingesetzt - und es passt wieder alles! :t

Bin extra noch mal zum Gelben Sack und habe den alten Puffer für ein Fotoshooting rausgeholt. Der neue iost deutlich "höher", so erklärt sich das Problem.
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    262,7 KB · Aufrufe: 104
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    276,6 KB · Aufrufe: 91
mir ist aufgefallen, dass meine motorhaube etwas runtergesackt ist, paar milimeter. sieht man zwar nur wenn man genau hinschaut, aber trotzdem komisch. werde mal die gummis überprüfen und evtl. neue bestellen. gibt es noch antworten von meinen vorrednern?
 
Paßt Spaltmaß (Spaltbreite) oder Bündigkeit (Höhenversatz) nicht?
Die Bündigkeit kann man über die Gümmiklötze etwas kompensieren, aber je näher man dem Scharnier kommt umso weniger Effekt. Über längere Zeit macht der Druck der Motorhaube (infolge falscher Einstellung) die Gummies wieder platt. Ist wohl dem TE so passiert.

Generell sind die Z4 teilweise mieserabel eingestellt. Bei meinem letzten Z4 war das so, das Autohaus wollte abwehren, aber im 2. Anlauf hatte ich deren Gutachter überzeugt. Laut TIS hat BMW Datenblätter, wo die Karosserieeinbaumaße hinterlegt sind.

An deiner Stelle würde ich bei einer Karosseriewerkstatt nachfragen, ob die das Einstellen.
Bevor du alle Schrauben lose machst und dich bei einem späteren Fahrzeugverkauf rechtfertigen musst dass es doch kein Unfallwagen ist.
 
N'Abend,
ich habe jetzt ein ähnliches Problem, die Motorhaube steht rechts vorne etwas hoch. Sie lässt sich runter drücken, federt aber zurück. Vor einer Woche wollte ich öffnen zum Wischwasser nachfüllen. Da war sie schwer zu entriegeln. Das ist jetzt behoben mit Spray, aber sie sitzt irgendwie nicht richtig.

Hier hab ich schon mal reingeschaut
http://de.bmwfans.info/parts/catalo...y/browse/bodywork/engine_hood_mounting_parts/
beim FL ist Teil 7 der Puffer. Ich denke aber nicht, dass es daran liegt, wenn die Haube zu hoch steht.
Habt ihr einen Tipp für mich?

MfG Gerhard
 
Zurück
Oben Unten