Späne in Ölwanne

Sbx

Fahrer
Registriert
7 Juni 2021
Ort
Perleberg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo,

beim heutigen Ölwechsel habe ich festgestellt, dass viele magnetische Späne mit dem Öl rauskamen und sich unten in meinem Auffangbehälter gesammelt haben. Mein letzter Ölwechsel war vor 12 Monaten bei einer Fahrleistung von 4.000 km dieses Jahr.

Allerdings sind im Ölfilter gar keine Späne.

Eine Fehlermeldung war gespeichert, Nockenwelle schwergängig oder ähnlich, habe ich gelöscht. Ist aber ich schon einige Tausend Kilometer her.

Lagerschalen hinüber oder kann es auch was anderes sein?

hmm ...
 
Hallo,


Eine Fehlermeldung war gespeichert, Nockenwelle schwergängig oder ähnlich,

hmm ...
Würde als erstes mal die Lagerböcke der Nockenwelle abnehmen und begutachten.
Da die Nockenwellen ohne Lagerschalen direkt im Zylinderkopf laufen, kommt es hier schon mal zu Schäden, gerade wenn zu dünnes Öl gefahren wird.
Das tritt dann vermehrt an den Hubzapfen der Kurbelwelle aus, sodass oben möglicherweise nicht mehr genug ankommt.
 
Beigefügt die Fotos. Alle Teile sind magnetisch.

264.000 km aktuell, die letzten Jahre mit Rowe Synth RS 5W40 gefahren und immer jährlich gewechselt.

Motor läuft super ruhig, keine komischen Geräusche und aktuell keine Fehlercodes nach dem Auslesen mit i**a.
 

Anhänge

  • IMG_0673.jpeg
    IMG_0673.jpeg
    532,1 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_0672.jpeg
    IMG_0672.jpeg
    570,6 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_0671.jpeg
    IMG_0671.jpeg
    547,2 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_0669.jpeg
    IMG_0669.jpeg
    338,3 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Würde als erstes mal die Lagerböcke der Nockenwelle abnehmen und begutachten.
Da die Nockenwellen ohne Lagerschalen direkt im Zylinderkopf laufen, kommt es hier schon mal zu Schäden, gerade wenn zu dünnes Öl gefahren wird.
Das tritt dann vermehrt an den Hubzapfen der Kurbelwelle aus, sodass oben möglicherweise nicht mehr genug ankommt.
Ist der Zylinderkopf nicht aus Alu...?🤔
Dann wären diese Späne ja wohl auch nicht magnetisch...?
 
Wenn der Motor normal läuft, würde ich das beobachten. Es ist wahrscheinlich unklar, wie alt die Späne ist. Ich würde den Motor mit dem Motoröl was du fährst spülen und nach 1-2 tkm wieder reinschauen.
 
Vor 4000 km im Oktober 2023 habe ich den letzten Ölwechsel gemacht. Da war gar kein Metall im Öl.
 
Oder eine Reparatur am Ölsensor ohne die Ölwanne zu demontieren. Oder sowas...
 
Eine Fehlermeldung war gespeichert, Nockenwelle schwergängig oder ähnlich, habe ich gelöscht. Ist aber ich schon einige Tausend Kilometer her
.... Naja... So ganz problemlos ist er ja zumindest in der Vergangenheit nicht gewesen... Sonst hätte es nicht diesen Fehler gegeben?!
Ist natürlich eher suboptimal einfach einen Fehler zu löschen ohne sich zumindest genau aufzuschreiben was da damals im Fehlerspeicher stand...
Könnten ja so einige Scenarien möglich sein...zb variable Nockenwellenerstellung ...
Wenn da was blockiert hatte das dann mit Gewalt wieder gelöst wurde....?
Zumindest wäre das alles magnetisch im Gegensatz zum Zylinderkopf..😉
Aber ich denke ohne den Motor zu öffnen bleibt das Rätselraten.... Also was bleibt anderes übrig als einfach weiterzufahren...🤷
 
Da ich ab dem 1.11. eh nicht mehr fahren kann, werde ich dann den Ventildeckel abnehmen, alles soweit begutachten und dann evtl. die Vanos auseinander bauen.

Und ich dachte schon, mir fällt dieses Jahr nichts mehr ein, was ich am Z4 über den Winter machen kann.

Noch irgendwelche andere Ideen, wenn ich da schon mal dran bin?
 
Zurück
Oben Unten