G
Gelöschtes Mitglied 621
Guest
Ich hatte mich beim Kauf gegen das Ablagenpaket entschieden, da ich auf die Becherhalter in der Mittelkonsole, das Ablagenetz im Beifahrerfußraum und auf den "Skisack" bewußt verzichten wollte.
Vor ein paar Tagen hab ich die Spanngurte im Kofferraum eines anderen E89 entdeckt. Da ich doch hin und wieder kleinere Gegenstände im Kofferraum transportiere und es mich nervt, daß diese immer lose in den Kurven hin und her "fliegen", hab ich einen Blick in den ETK geworfen und beim Händler für rund 6 EUR Haltepunkte und die 2 Spanngurte bestellt.
Der Einbau ist mehr eine vereinfachte Bastelstunde, die man mit seinem Cutter verbringt. Dennoch hab ich ein paar Fotos gemacht, um die Schritte zeigen zu können. Für manchen wirds evtl interessant sein - hoffe ich
Benötigte Teile
Befestigungspunkte für die Spanngurte:
4x 51478146941
4x 51478146943
2 Spanngurte (1x kurze, 1x lange Ausführung):
1x 51477239943
1x 51477239944
(Angaben ohne Gewähr)
Werkzeug: Cutter
Hier die entsprechende Seite im Online ETK
1) Das Bodenelement aus dem Kofferaum nehmen.
Auf der Rückseite befinden sich 4 runde Stellen an denen später die Befestigungspunke für die Spanngurte eingeclipst werden. Die weiße Dämmmatte ist angeklebt, an den markierten Punkten vorsichtig mit der Hand lösen, bis die runden Stellen zugänglich sind.

2) Mit einem Stift den Bereich für die unteren Befestigungsclips markieren. Darauf achten das das Loch nur so groß ist, daß das Element nicht durchrutschen kann (logisch
).

3) Mit einem scharfen Cutter die Filzschicht dann die Wabenpappe und die zweite Filzschicht im Kreis herausschneiden.

4) Den unteren Teil des Befestigungspunktes in das geschnittene Loch einsetzen. Dabei darauf achten, daß der sich verjüngende Schlitz immer zur Mitte des Bodenelements ausrichtet ist, damit der Spanngurt sich darin später verhaken kann, wenn er unter Spannung steht.
----> Richtung Mitte Bodenelement
5) Den oberen Teil des Befestigungspunktes mit dem unteren Teil zusammendrücken (passt nur in eine Richtung). Die Teile SEHR STARK zusammenpressen, um sie vollständig einrasten zu lassen.
---> Richtung Mitte Bodenelement
6) Done. Und so sollte es ausschauen, wenn alle 4 Befestigungspunkte eingesetzt sind.

Vor ein paar Tagen hab ich die Spanngurte im Kofferraum eines anderen E89 entdeckt. Da ich doch hin und wieder kleinere Gegenstände im Kofferraum transportiere und es mich nervt, daß diese immer lose in den Kurven hin und her "fliegen", hab ich einen Blick in den ETK geworfen und beim Händler für rund 6 EUR Haltepunkte und die 2 Spanngurte bestellt.
Der Einbau ist mehr eine vereinfachte Bastelstunde, die man mit seinem Cutter verbringt. Dennoch hab ich ein paar Fotos gemacht, um die Schritte zeigen zu können. Für manchen wirds evtl interessant sein - hoffe ich

Benötigte Teile
Befestigungspunkte für die Spanngurte:
4x 51478146941
4x 51478146943
2 Spanngurte (1x kurze, 1x lange Ausführung):
1x 51477239943
1x 51477239944
(Angaben ohne Gewähr)
Werkzeug: Cutter
Hier die entsprechende Seite im Online ETK
1) Das Bodenelement aus dem Kofferaum nehmen.
Auf der Rückseite befinden sich 4 runde Stellen an denen später die Befestigungspunke für die Spanngurte eingeclipst werden. Die weiße Dämmmatte ist angeklebt, an den markierten Punkten vorsichtig mit der Hand lösen, bis die runden Stellen zugänglich sind.

2) Mit einem Stift den Bereich für die unteren Befestigungsclips markieren. Darauf achten das das Loch nur so groß ist, daß das Element nicht durchrutschen kann (logisch


3) Mit einem scharfen Cutter die Filzschicht dann die Wabenpappe und die zweite Filzschicht im Kreis herausschneiden.




4) Den unteren Teil des Befestigungspunktes in das geschnittene Loch einsetzen. Dabei darauf achten, daß der sich verjüngende Schlitz immer zur Mitte des Bodenelements ausrichtet ist, damit der Spanngurt sich darin später verhaken kann, wenn er unter Spannung steht.


5) Den oberen Teil des Befestigungspunktes mit dem unteren Teil zusammendrücken (passt nur in eine Richtung). Die Teile SEHR STARK zusammenpressen, um sie vollständig einrasten zu lassen.


6) Done. Und so sollte es ausschauen, wenn alle 4 Befestigungspunkte eingesetzt sind.
