Spiegelkappen abbauen wie?

sausapia

macht Rennlizenz
Registriert
6 Oktober 2006
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Ich habe einen Kratzer auf meiner Z4- Spiegekappe (Beifahrersitz) mit elektr. Anklappfunktion und keine Ahnung, wie dies geschah (schwarz met.). :g

Nun spiele ich mit dem Gedanken, diese mit Carbon beschichten zu lassen, was nur geringfügig teurer als einen neue lackierte Spiegekappe ist. Als Laie habe ich aber überhaupt keine Ahnung, wie ich diese Spiegelkappen demontiert bekomme. Die Suche-Funktion brachte nur einen Thread hervor der ins Nirvana führte....

Kann mir jemand Hilfestellung geben (Fotostrecke wäre genial, aber ich bin über jeden anderen Hinweis dankbar)?

Ansonsten muß ich zum Lackdoktor %:
 
AW: Spiegelkappen abbauen wie?

Wenn es sich zum Z3 nicht verändert hat, habe ich ein Anleitung für Dich. &:
 
AW: Spiegelkappen abbauen wie?

hi,
ich hattedas gleiche problem.
bin kurzer hand zum bmw händler gefahren un hab sie demontieren lassen.

hat einen 10er für die kaffeekasse gekostet.

probiers mal.

roland
 
AW: Spiegelkappen abbauen wie?

hi,
ich hattedas gleiche problem.
bin kurzer hand zum bmw händler gefahren un hab sie demontieren lassen.

hat einen 10er für die kaffeekasse gekostet.

probiers mal.

roland

Wenn es wie bei Z3 und E46 läuft, war das echt günstig, denn da muss das Spiegelglas schlichtweg herausgehebelt werden und dabei bricht jenes leider gerne.
Danach kommt man an die vier Schrauben und kann die Spiegelkappe lösen. Klappte beim E46 Cabrio mit ankl. Spiegeln und beim Z3, wobei beim Z3 die Spiegelkappe ja auch die Fussabdeckung einschließt.
 
AW: Spiegelkappen abbauen wie?

Wenn es wie bei Z3 und E46 läuft, war das echt günstig, denn da muss das Spiegelglas schlichtweg herausgehebelt werden und dabei bricht jenes leider gerne.
Danach kommt man an die vier Schrauben und kann die Spiegelkappe lösen. Klappte beim E46 Cabrio mit ankl. Spiegeln und beim Z3, wobei beim Z3 die Spiegelkappe ja auch die Fussabdeckung einschließt.



über dem spiegelglas is ein hebel, wenn der verschoben wird, kann das spiegelglas entnommen werden. an den hebel kommste mit einem kleinen schraubenzieher. musst nur genau wissen, wo der hebel ist. danach kommste an die 4 schrauben um die kappe abnehmen zu können. war für den mechaniker alles in allem eine sache von rund 10 minuten. meister wollte deswegen keinen auftrag anlegen, deswegen so günstig. gibt auch noch nette menschen:)

lg

roland
 
AW: Spiegelkappen abbauen wie?

Hat das jemand dokumentiert, oder eine Detailzeichnung?
(Hebel über dem Spiegelglas)
 
AW: Spiegelkappen abbauen wie?

über dem spiegelglas is ein hebel, wenn der verschoben wird, kann das spiegelglas entnommen werden. an den hebel kommste mit einem kleinen schraubenzieher. musst nur genau wissen, wo der hebel ist. danach kommste an die 4 schrauben um die kappe abnehmen zu können. war für den mechaniker alles in allem eine sache von rund 10 minuten. meister wollte deswegen keinen auftrag anlegen, deswegen so günstig. gibt auch noch nette menschen:)

lg

roland

Dann hat es sich geändert. Im Z3 war das nur an 4 Clips am Stellmotor fest.

Da wurde es so beschrieben:

einbauaussenspiegelyw3.gif
 
Zurück
Oben Unten