Spiel Hinterachse normal ?

woltemd

Testfahrer
Registriert
28 Oktober 2005
Hallo,

seit einiger Zeit ist beim Ein- und Auskuppeln, bei unserem 2.2er aus 2005 (20tkm), ein metallisches "Klonk" aus dem Hinterachsbereich zu hören. Besonders laut ist das Geräusch im Rückwärtsgang, aber auch im Fünften hört man es noch.
Das Fahrzeug war auch schon beim Vertragshändler, dort wurde das Zahnflankenspiel der HA gemessen, angeblich ist alles im normalen Bereich. Der Meister meinte, das hätten alle Z4, beim M wäre es sogar noch ausgeprägter, was ich nicht so ganz glaube. Wer hat ähnliche Geräusche (gehabt) ?
 
AW: Spiel Hinterachse normal ?

Hi. das gleiche Problem hab ich auch.

Hab das gleich beim Kauf bemängelt ( Zetti hatte da gerade mal 10000km). Mein freundlicher und ich sind da jetzt schon fast ein halbes Jahr am docktern:g .
Haben iegentlich schon alles am Antriebsstrang durch. Da kommt jetzt zum zweiten mal einer vom werk und sieht sich das an.
Bin ja gespannt, was dabei rauskommt.

Kleine Teileliste:

Hardy-Scheiben: gewechselt
Mittellager Kardanw.: gewechselt
Abschmierung mit Spezialfett: gemacht (Sinn für mich schleierhaft, aber was solls)
HA-Getriebe: gewechselt

Bin mal gespannt, was die jetzt noch aus der Trickkiste holen. Man wird sehen.

Nur gut, dass die Wintersaison schon begonnen hat und ich eh nicht mit dem guten Stück fahren darf.

Wenn ich was weiß, sag ich bescheid.

Ciao Sven
 
AW: Spiel Hinterachse normal ?

"seit einiger Zeit ist beim Ein- und Auskuppeln, bei unserem 2.2er aus 2005 (20tkm), ein metallisches "Klonk" aus dem Hinterachsbereich zu hören. "

Hat meiner auch, und der Meister sagte mir das gleiche. Es scheint, daß die Toleranzen bei diesem Modell deutlich höher sind als bei anderen (Amerika"qualität"?). Geräusch kommt aus dem Hinterachsgetriebe.
Bsp: Rückwärtsfahren und dann auskuppeln = klonk. Passiert auch beim Einlegen der Gänge, insbesondere beim 2./3. Gang.

Hatte am Anfang auch Schwierigkeiten die Gänge einzulegen. Das Getriebe hat sich zuweilen sehr schwergängig verhalten, so daß entweder nur mit Gewalt oder nach Wartezeit von fast 2 bis 3 s der Gang eingelegt worden konnte. BMW hat da auf eigene Kosten eine neue Kupplung spendiert, da gerade in den unteren Gängen diese dann noch gerupft hat. Seitdem kann ich die Gänge zumindest einigermaß gut einlegen. Hatte da aber schon bessere Fzg aus dem Hause.

Bin insgesamt enttäuscht über die Qualität hier, aber scheint als könne man nichts machen.
 
Zurück
Oben Unten