Spielzeuge für die Rennstrecke

M

Mr. & Mrs. ZQP

Guest
In der aktuellen AMS war ein Bericht über die Firma Vermot (Veritas Motorsport). Das "Auto" soll für die Rennstrecke gebaut worden sein, Preis ca. 335.000,00 € mit keinerlei elektronischer Helferlein an Bord. Die Studie hat noch den alten V8 aus dem E39 M5 intus und sobald er in Serie (50 Roadster und evtl. 50 Coupes) geht, gibts den M3 V8 oder den M-V10 rein.
Ich find den schon irgendwie sehr :9, wär schon was...kleiner Appetithappen:
http://vermot-ag.com/inhalt.php?id=2694&menu_level=2&id_mnu=3278&id_kunden=420
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

nett, habe den bericht auch gesehen....


der wäre mir trotzdem lieber... und er ist für mich auch eher bezahlbar:
Atom%20500%20V8.jpg
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

In der letzten Sport-Auto-Bild war ja ein Bericht über so Rennkisten unter anderem eben der Atom, Lotus 2 Eleven sowie der KTM X-BOW...Wobei der Lotus schon interessant wäre...Auch als Dosenfahrer:)
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

was kostet der 2 eleven denn? ist doch auch wieder ne andere region wie der atom oder? nett sieht er ja aus. naja, wenn er die selben fahrleistungen hätte wie der atom (was ich nicht denke, aber wer weiß, hab noch nicht viel von dem gehört).
ach es hilft nichts, ich muß mir nochmal mein eigenes auto bauen, ich muß das halt so machen wie der audi rennchef oder die jungs vom yes roadster.... naja, mal abwarten was die nächsten jahre so bringen.
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

ich fände den atom ja mit einem mittelsitz nett, dann noch nen stärkeren motor drauf und ab die drecksau....
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

ja, schicker als der atom ist er auf alle fälle, aber dafür bekomme ich halt nen dicken 300 ps atom,... der liegt nach dem veyron und dem ultima gtr (kennt den einer von euch? mir war er neu http://de.wikipedia.org/wiki/Ultima_GTR) an platz 3 bei den schnellsten seriengefertigten sportwagen in der beschleunigung und bei den tracktimes ist er denke ich auch fixer... also für mich lieber der atom. naja und nen elise als alltagswagen :)
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

und gerade mal nachgerechnet, in der höchsten ausbaustufe kostet der kostet der ultima gtr lediglich ca. 30.000 euro allerdings als kit,... wobei ich schraube ja gerne, allerdings ist die kiste schon extremst häßlich!
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Wenn du mich so fragst hätte ich ganz gerne den Düchting Donkervoort D8 RS06...Ich glaube der war knapp 5 Sek. schneller als der Carrera GT auf dem Hockenheimring...ungebrochene Rundenzeit!!!
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

och obwohl, als spyder geht er sogar... nicht sooo schön aber ok!
canam1.jpg

canam14.jpg
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Für einen Carbonfetisch wie mich wäre der KTM gerade richtig:-)
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

ja, schicker als der atom ist er auf alle fälle, aber dafür bekomme ich halt nen dicken 300 ps atom,... der liegt nach dem veyron und dem ultima gtr (kennt den einer von euch? mir war er neu http://de.wikipedia.org/wiki/Ultima_GTR) an platz 3 bei den schnellsten seriengefertigten sportwagen in der beschleunigung und bei den tracktimes ist er denke ich auch fixer... also für mich lieber der atom. naja und nen elise als alltagswagen :)

Kenne den sehr gut, habe mit einem Deutschen Importeur Kontakt aufegenommen un mal ne Preis analyse gemacht, für was man das Ding hier in DE mit viel Eigenarbeit auf die Straße bekommt.
Mir gefällt der auch sehr gut, nur die Front ist etwas gewöhnungsbedürftig.
www.amerspeed.com
dort kann man sich dan einen Motor fr den GTr aussuchen, in DE sollte es aber ein LS 7 oder LS 2 (glaube ich) sein, wegen der Abgasnorm.
Ist ein sehr interssantes Auto mit dem ich mich mal lange beschäftigt habe...
Herstellerhomepage:
http://www.ultimasports.co.uk/gtr/index.html
Deutscher Importeur:
http://www.ultimacars.de/gtr/index.html

Mein letzter Informationsstand ist auch, das es das schnellste Serien Straßenfahrzeug der Welt ist, ohne ABS ohne Traktionskontrolle etc. 0 auf 100 Meilen auf 0 in Weltrekordzeit mit nem 720 PS AMI Big Block

und gerade mal nachgerechnet, in der höchsten ausbaustufe kostet der kostet der ultima gtr lediglich ca. 30.000 euro allerdings als kit,... wobei ich schraube ja gerne, allerdings ist die kiste schon extremst häßlich!

Reicht bei weitem nicht.
Habe die Excel Tabllen noch hier, muss die Tage mal reinsehen. (Die Tabellen von einen Importeur)
Das was du hast, wäre reines Material der Ausbaustufen, so habe ich am Anfang auch gerechnet, aber wie gesagt, ahbe mich ca. 3 Monate mit dem Wagen befasst.
Für 3ßk hätte ich angefangen zu bestellen/bauen!
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Kenne den sehr gut, habe mit einem Deutschen Importeur Kontakt aufegenommen un mal ne Preis analyse gemacht, für was man das Ding hier in DE mit viel Eigenarbeit auf die Straße bekommt.
Mir gefällt der auch sehr gut, nur die Front ist etwas gewöhnungsbedürftig.
www.amerspeed.com
dort kann man sich dan einen Motor fr den GTr aussuchen, in DE sollte es aber ein LS 7 oder LS 2 (glaube ich) sein, wegen der Abgasnorm.
Ist ein sehr interssantes Auto mit dem ich mich mal lange beschäftigt habe...

ja, krass, kannte es überhaupt nicht, ist echt interessant...
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke


vom design ist der xbow natürlich ungeschlagen, hammer optik, und wenn der 2. mit 343 ps rauskommt, holla die waldfee....
aber der ariel reitzt mich trotzdem noch mehr, denke mal was es nur motor mit rädern und sitz ist... ach, es gibt so viele tolle autos.... oh man.
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Reicht bei weitem nicht.
Habe die Excel Tabllen noch hier, muss die Tage mal reinsehen. (Die Tabellen von einen Importeur)
Das was du hast, wäre reines Material der Ausbaustufen, so habe ich am Anfang auch gerechnet, aber wie gesagt, ahbe mich ca. 3 Monate mit dem Wagen befasst.
Für 3ßk hätte ich angefangen zu bestellen/bauen!

jap, das ist dann nur der wagen, dann kommt noch material wie schalter, felgen, lenkrad, sitze... dazu
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

vom design ist der xbow natürlich ungeschlagen, hammer optik, und wenn der 2. mit 343 ps rauskommt, holla die waldfee....
aber der ariel reitzt mich trotzdem noch mehr, denke mal was es nur motor mit rädern und sitz ist... ach, es gibt so viele tolle autos.... oh man.


Arrghhh....bitte aufhören ich werd sonst wahnsinnig :g:b
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

also diesen kleinen flitzer hätte ich mir ja fast mal angetan -
wenn die piste nicht so weit weg und die zeit so schmal wäre...
aber der bereitet scho a a fetzn gaudi!
wub.gif



mfg (esmussnichtimmerteuersein)
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Ich bin mal in dem kleinen Ariel mitgefahren, ist schon extrem geil das Teil!
Blos eine Pfütze und man sieht aus wie nach 2 Stunden Mountainbike im """".
Ein Steinchen vom Vorderrad in der Kurve hochgeschmissen und du lächelst ohne Zähne oder mit einem Auge weniger.
Wäre trotzdem meine erste Wahl, man kann die zwei gefährlichen Dreiecke im Rahmen ja mit Plexi oder so zumachen.

Alleine das Topgearvideo vom Atom macht doch schon Lust oder?
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Der KTM scheint ja echt wie auf Schienen zu fahren :b

monorail_ktm.jpg


Das ist Ausfahrt Karussell, oder?
 
Zurück
Oben Unten