Sporadischer Gestank im Innenraum

Thumper

Fahrer
Registriert
3 Mai 2015
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hallo Forum,

leider fällt mir seit einer Woche auf, dass meine Flunder immer mal wieder bestialisch stinkt - vor allem an der Ampel im Stand. Meistens also, wenn ich mit kaltem/warmem Motor an die Ampel gerollt komme und stehen bleibe oder aber wenn ich gerade einparke. Ich kann nicht garantieren, dass es während der Fahrt nicht stattfindet, bin im Moment etwas verschnupft, aber so richtig extrem tatsächlich nur im Stand mit laufendem Motor.

Dachte zu Beginn, dass es daran liegt, dass ich zum ersten Mal dieses Jahr wieder Lenkrad- & Sitzheizung aktiviert habe, aber der Gestank ist davon unabhängig.

Das Interessante ist eigentlich das Geruchsproblem - während es in 70% der Fälle nach verbranntem Stoff/Leder riecht (daher der Gedanke, ob es eventuell mit Lenkrad- / Sitzheizung korreliert), hatte ich auch schon ein paar Fahrten, bei denen es extrem nach UHU-Kleber gerochen hat.

Ich bin ein bisschen verzweifelt, weil ich das Gefühl kriege, mein Auto will mich verarschen. Habe heute nach 20km Fahrt mal die Motorhaube aufgemacht und keine direkte Geruchsquelle identifizieren können - anscheinend kommt der Geruch tatsächlich nur in den / aus dem Innenraum. Ich bin mir auch unsicher, ob er eventuell über die Lüftung kommt? Die Klimaautomatik ist aber eigentlich das komplette Jahr über immer mal wieder aktiv auf 22° eingestellt, also könnte ich mir nicht erklären, dass sich da was angesammelt hat.

Die Flunder läuft ansonsten absolut problemlos, auch sämtliche Heizungen funktionieren perfekt. Vor zwei Wochen habe ich 200ml destilliertes Wasser in den Kühlkreislauf nachgekippt, aber daran sollte es wohl nicht liegen?

Was mache ich denn jetzt - außer mir Sorgen? Es ist ein unschönes Gefühl, währen der ersten Schneeflocken 17km entfernt von Zuhause auf einer Landstraße an der Ampel zu stehen und Angst zu haben, dass gleich irgendwas anfängt, zu rauchen. :rolleyes::D

Die Suche hier hat nichts ergeben - KEKE meinte mal, dass es bei seinem alten Z4 auch so war, ein paar berichten explizit von Ölgeruch, aber bei mir bleibt eigentlich nur Verwirrung stehen. :confused:

Beste Grüße und vielen Dank für etwaige Hilfe.
 
Hmmm,
vielleicht ist irgend ein Vieh in den Lüftungstrakt gelangt und gammelt da jetzt vor sich hin?!
&:
 
Aber so völlig aus dem Nichts könnte der Innenraumfilter doch nicht abschmieren, oder? Das mit dem Viech wäre schon eher möglich, allerdings dürfte das doch auch nicht hauptsächlich im Stillstand stinken. :(

Habe mir auch überlegt, ob vielleicht die Bremsen festgefahren sind, aber dafür fährt und bremst er viel zu normal. Außerdem sollte das Hightechwunder doch eine Fehlermeldung ausgeben, oder? Beläge waren vor 1000km noch mehr als ausreichend.
 
Hmm, Filter und Klima würde ich fast ausschließen, wenn es im Stand oder Einparken (Rückwärtsfahren ?) stinkt, das evtl. irgendwas auf den Auspuff (Krümmer) tropft ? Irgendwas in den Motorraum oder an den Auspuff gekommen ist, Vielleicht hilft es, das Auto mal auf eine Hebebühne und von unten anschauen.
 
Neueste Erkenntnis - da es heute Morgen schon begann, zu stinken, als ich gerade aus der Garage rausgefahren bin, habe ich mal die Klimaautomatik komplett ausgeschaltet und - siehe da - der Gestank verschwand und kam auch nicht wieder. Bin vormittags dann losgefahren und habe die Klimaautomatik direkt ausgeschaltet, es fing nicht an zu stinken. Heute Abend probiere ich mal, wie es sich verhält, wenn die Klimaautomatik wie gewohnt läuft.

Klimaautomatik aus + Lenkradheizung an + Sitzheizung an stinkt übrigens nicht. Also kann es quasi nur an der Klimaautomatik liegen, denke ich..
 
Neueste Erkenntnis - da es heute Morgen schon begann, zu stinken, als ich gerade aus der Garage rausgefahren bin, habe ich mal die Klimaautomatik komplett ausgeschaltet und - siehe da - der Gestank verschwand und kam auch nicht wieder. Bin vormittags dann losgefahren und habe die Klimaautomatik direkt ausgeschaltet, es fing nicht an zu stinken. Heute Abend probiere ich mal, wie es sich verhält, wenn die Klimaautomatik wie gewohnt läuft.

Klimaautomatik aus + Lenkradheizung an + Sitzheizung an stinkt übrigens nicht. Also kann es quasi nur an der Klimaautomatik liegen, denke ich..

Wechsle den Innenraumfilter und der Gestank ist weg
 
Wenn du die Klimaautomatik ausmachst ist ja eigentlich alles zu und keine Luft kommt durch. So wie ich verstanden hatte ist während der Fahrt nichts und nur im Stand oder Rückwärtsfahren das Stinkerle da ? Fang halt mal beim Innenraumfilter an, könnte auch sein das am Wärmetauscher nicht immer das Wasser getrocknet bzw abgelaufen ist und etwas vor sich her gammelt, daß richt dann aber schon Muffig nicht unbedingt nach verbranntem Stoff/Leder ?
http://www.autobild.de/artikel/klimaanlage-im-auto-desinfektion-und-reinigung-37761.html
 
Also im Stand ist es auf alle Fälle deutlich extremer als während der Fahrt. Habe eben auf der Rückfahrt etwas rumgespielt, der Gestank kommt und geht auf alle Fälle mit der Klimaaktivierung - heute kam allerdings ein neuer Geruch dazu, mehr so Richtung Abgas :D - muffig ist es nicht zwingend. Also nicht das typische Feuchtmuffige. Schon eher Richtung Kabelbrand+Heißkleber+Abgase...

Ich schau nachher mal ein Video dazu an und überlege, ob ich mir das selbst zutraue. Wenn nicht, stell ich den Wagen mal bei Euromaster ab, die könnten gegebenenfalls auch mal weiterschauen, falls es nicht der Innenraumfilter ist. Falls es soweit kommt, kann ich immerhin schon mal besser einschränken, woher der Gestank kommt und wann er auftritt - vielen Dank!
 
Also im Stand ist es auf alle Fälle deutlich extremer als während der Fahrt. Habe eben auf der Rückfahrt etwas rumgespielt, der Gestank kommt und geht auf alle Fälle mit der Klimaaktivierung - heute kam allerdings ein neuer Geruch dazu, mehr so Richtung Abgas :D - muffig ist es nicht zwingend. Also nicht das typische Feuchtmuffige. Schon eher Richtung Kabelbrand+Heißkleber+Abgase...

Ich schau nachher mal ein Video dazu an und überlege, ob ich mir das selbst zutraue. Wenn nicht, stell ich den Wagen mal bei Euromaster ab, die könnten gegebenenfalls auch mal weiterschauen, falls es nicht der Innenraumfilter ist. Falls es soweit kommt, kann ich immerhin schon mal besser einschränken, woher der Gestank kommt und wann er auftritt - vielen Dank!
Vielleicht tropft Öl auf den Krümmer. Zylinderkopfdeckeldichtung [emoji6] undicht.
 
Hallo,

kleines Update - ich habe für Freitag einen Termin in der Werkstatt ausgemacht, aber seit gestern stinkt überhaupt nichts mehr. Versteh einer die Karre. :g
 
Hallo, ich bin es leider wieder. Seit besagtem 14. November war lange Ruhe, dann hat es im 4-6 Wochentakt wieder gestunken, dann war wieder lange gar nichts und seit Mai kam es wieder im 4-6 Wochentakt. Seit einer Woche wieder täglich und nur, wenn ich auf die Ampel zurolle oder stehe. Inzwischen stinkt es auch einfach nur noch nach Abgasen.

Ein Kollege, der nebenbei noch Gutachten schreibt, hat gemeint, dass der 3l Sauger Probleme mit dem Krümmer an den Zylindern 4-6 hat, aber davon habe ich bisher noch nie gehört. Wisst Ihr da was?
 
Ich würde auch die Klimanlage warten lassen und Filter tauschen. Hatte meiner auch schon gehabt.
 
Ist es denn so schwer
a) mal den Innenraumfilter auszutauschen und dann wieder zu schauen, ob es gut ist???
b) zu schauen, ob die Ventildeckeldichtung garantiert dicht ist und kein Öl irgendwo raus leckt?
 
Isse doch einfach, Auspuff bei laufendem Motor mit Lappen zuhalten, wenn dann irgendwo eine Undichtheit ist, hört und sieht man das eigentlich gleich. Ist da nix oder geht der Motor aus, kann es kein Abgas sein.
Das ganze am besten mal bei kaltem und warmen Motor machen.
Weiter dann wie oben schon beschrieben, Flüssigkeitsverlust suchen und dann Klima oder zuerst Klima.
 
Innenraumfilter ist es nicht, ADAC hat die Ventildeckeldichtung als 100%ige Quelle identifiziert.

Kann man angeblich "nachziehen", wenn das nicht reicht, muss man wohl recht viel am Motor abbauen, um das Ding zu wechseln.
 
Das mit dem Nachziehen kannst du ganz schnell vergessen. Da wird es höchstens schlimmer. Diese dumme Idee hatte ich auch. Wenn man die Dichtung sieht, ist aber klar, dass zu viel Druck eher kontraproduktiv ist.

Man muss mit ca. +2 h rechnen, wenn man es selbst macht. BMW wird vermutlich ähnliche Werte ansetzen.

Sehe gerade, dass Du einen 30i hast. Da sollte es aber einfacher als am 35i sein.
 
Kann ihn in 2 Stunden wieder abholen, Kostenpunkt 265€. Bin gespannt, was genau jetzt gemacht wurde. :)

Ist ein erfreulich geringer Betrag, habe mit deutlich mehr gerechnet.
 
Zurück
Oben Unten