Sport-Bremsbelag "Redstuff" Erfahrung

AW: Sport-Bremsbelag "Redstuff" Erfahrung

Hi,

ich fahre die red-stuff jetzt seit 4 Monaten!

Fazit:
Die Serienscheiben nutzen sich schnell ab, ich denke bis ende des Jahres sind die Platt. Deshalb würde ich gelochte vorziehen!

Bremsleistung ist sehr gut! Es bildet aber dennoch Bremsstaub war ja zu erwarten, wo soll sonst der Abrieb hin????
Teilweise sind die Bremsen ganz schön am Quitschen auch wenn man nicht bremst.

Sonst TOP :t
 
AW: Sport-Bremsbelag "Redstuff" Erfahrung

Mal im Ernst:

Gibt es denn überhaupt Nachrüst-Beläge die nicht quietschen oder warmgefahren wedren müssen, TüV haben und dann auch noch besser bremsen als die originalen?


Bei den Bremsscheiben sieht es doch ähnlich aus; Zimmermänner sind schön aber fragwürdig, der Rest hat auch o.g. Nachteile oder eine komisch Ellipsen-Nut ...
 
AW: Sport-Bremsbelag "Redstuff" Erfahrung

Seien wir doch mal ehrlich,BMW verbaut die Bremsanlage,so wie sie ist,doch nicht aus Lust und Laune.Sie ist für das jeweilige Fahrzeug ausgelegt und absolut ausreichend,um im Straßenverkehr zu jeder Zeit mit einem der kürzesten Bremswege, verglichen mit der Konkurrenz, zu verzögern bzw. anzuhalten.

Wem das nicht reicht,der fährt entweder zu schnell, was nicht negativ gemeint ist, aber halt nicht der STVZO entspricht,oder bremst schlicht und ergreifend zu viel.

Zweiteres kann natürlich durch das Befahren einer Rennstrecke oder durch extreme Bremsmanöver auf kurvenreichen Strecken passieren,was aber nur wiederum dann bemerkbar wird,wenn man obigen Punkt 1 erfüllt,also zu schnell unterwegs ist.

Im normalen Straßenverkehr habe ich noch nie Bedürfnis nach mehr Bremskraft gehabt, bis jetzt ist der Wagen immer rechtzeitig stehen geblieben.

Wenn ich natürlich auf der AB ständig über 200 km/h fahre und dann noch sehr aggressiv fahre,was sich in extremen Beschleunigungs- und Bremsmanönvern niederschlägt, dann kann sich eventuell schon ein bißchen Fading bemerkbar machen.

Aber wie oben schon erwähnt, das zählt nicht zu normalen Fahrten im Rahmen der STVZO

Meine Meinung ;)
 
AW: Sport-Bremsbelag "Redstuff" Erfahrung

auf jeden scheiben im Alltag im kalten zustand leichtes quietschen, bei warm bremsen weg.
Bei serienscheiben und extremer belastung kann es sein das die scheiben bläulich anlaufen und stark verschleissen.

Im kombi mit ATE Powerdisc und EBC Turbo Groove Disc sehr gute Erfahrungen. Auch im NS Dauertest hielt die Kombi locker 120 NS Runden und Alltag über 2 Jahre.

Sind zu empfehlen. Etwas besser derzeit im Test sind Beläge von Hawk.
 
AW: Sport-Bremsbelag "Redstuff" Erfahrung

Seien wir doch mal ehrlich,BMW verbaut die Bremsanlage,so wie sie ist,doch nicht aus Lust und Laune.Sie ist für das jeweilige Fahrzeug ausgelegt und absolut ausreichend,um im Straßenverkehr zu jeder Zeit mit einem der kürzesten Bremswege, verglichen mit der Konkurrenz, zu verzögern bzw. anzuhalten.

Wem das nicht reicht,der fährt entweder zu schnell, was nicht negativ gemeint ist, aber halt nicht der STVZO entspricht,oder bremst schlicht und ergreifend zu viel.

Zweiteres kann natürlich durch das Befahren einer Rennstrecke oder durch extreme Bremsmanöver auf kurvenreichen Strecken passieren,was aber nur wiederum dann bemerkbar wird,wenn man obigen Punkt 1 erfüllt,also zu schnell unterwegs ist.

Im normalen Straßenverkehr habe ich noch nie Bedürfnis nach mehr Bremskraft gehabt, bis jetzt ist der Wagen immer rechtzeitig stehen geblieben.

Wenn ich natürlich auf der AB ständig über 200 km/h fahre und dann noch sehr aggressiv fahre,was sich in extremen Beschleunigungs- und Bremsmanönvern niederschlägt, dann kann sich eventuell schon ein bißchen Fading bemerkbar machen.

Aber wie oben schon erwähnt, das zählt nicht zu normalen Fahrten im Rahmen der STVZO

Meine Meinung ;)


:T, sehr hilfreicher Beitrag für den TE, der nicht nach einer Belehrung über richtiges Fahr- und Bremsverhalten gerufen hat, auch meine Meinung :M.

Ich verwende die Redstuffs im gemischten Betrieb, d.h. sowohl alltags als auch auf Rennstrecken und die Dinger arbeiten einwandfrei. Kein Fading, gute und nicht zu bissige Bremswirkung kalt wie warm, kein übermässiger Scheibenverschleiß, und im Alltag ganz normal zu handeln. Vor allem quietschen sie niemals.

Das alles bezieht sich allerdings auf eine Movit-Anlage entsprechend Porsche 993 biturbo, ich weiß nicht inwiefern das auf eine Serienanlage übertragbar ist.
 
AW: Sport-Bremsbelag "Redstuff" Erfahrung

Gibt es denn überhaupt Nachrüst-Beläge die nicht quietschen oder warmgefahren wedren müssen, TüV haben und dann auch noch besser bremsen als die originalen?

ja... naja...

performance friction z-rated :t
bremsen ordentlich, haben zulassung und quietschen tun sie auch kaum.
im vergleich zu anderen.
ich war sehr begeistert von den dingern.
 
AW: Sport-Bremsbelag "Redstuff" Erfahrung

hört sich gut an, c-k, danke.

konnte im Net leider keine verwertbaren Infos (sprich: Beläge für'n 3.0si) finden ?!?!


Jetzt werde ich mal ganz mutig und frage auch noch nach den Scheiben... hast Du da auch noch einen Tipp?
 
AW: Sport-Bremsbelag "Redstuff" Erfahrung

Beläge für den 3,0si sind die selben wie für den e46m3.
Von daher ist die Auswahl riesig. Nur muss man sowas wissen.
Scheiben die originalen. Die sind recht stabil und auch haltbar.
 
AW: Sport-Bremsbelag "Redstuff" Erfahrung

Fahre seit einiger Zeit Yellostuff. Erfahrungen sind bisher gut. Kein quitschen, bessere Hitzestabilität, gute, aber auch nicht bessere Bremswirkung im Vergleich zu den serienbelägen.
Die Felgen lassen sich besser reinigen.

Gruß Uli
 
AW: Sport-Bremsbelag "Redstuff" Erfahrung

Lt. Importeur haben die friction z-rated für den Z4 3.0si keine Zulassung. Schade!
 
Zurück
Oben Unten