Sportauto Supertest...und der Fahrer???

nixnuz

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juni 2004
Ich stelle es mal hier rein weil es mit in der Hauptsache um die Zeiten des Supertest auf der Nordschleife geht. Und zwar bin ich davon überzeugt, daß die Rundenzeiten des Supertests bis zu der Leistungsklasse "normaler 11er" bzw M3 völlig in Ordnung gehen. Was aber im Bereich der "Supersportwagen" "getestet" wird erscheint je nach Gemütslage als amüsant oder absurd.

Herr von Saurma ist ohne Zweifel ein routinierter und erfahrener Pilot mit hervorragenden Streckenkenntnissen. Er kan auch offensichtlich die überwiegende Anzahl an sportlichen Autos im absoluten Grenzbereich bewegen. Aber, sorry es muss mal gesagt weren: Er ist kein Profi und er hat auch keine nennenswerte Rennerfahrung. Die wäre aber dringend von Nöten um Autos mit 3kg/PS sicher im Grenzbereich zu bewegen und auch fachgerecht zu beurteilen.

Kurzum: Ich halte für geboten Autos ab einer Leistungsklasse eines Porsche Turbo mit mindestens zwei Fahrern zu testen. Von Saurma und einem Piloten aus der offenen Klasse der VLN. Und die Rundenzeiten beider Piloten sollten veröffentlich werden. Im Gegensatz zu Herrn von Saurma können die Herren Alzen, Adorf und wie sie alle heissen mit grosser Sicherheit einen Carrera GT, Zonda F, Königsegg etc pp. beurteilen. Und denen ist auch völlig egal, wer welche Werbeanzeigen schaltet.

Der jeztige Supertest ist in der Abteilung "SuperSportwagen" nämlich schlicht eine Farce!!!

Viele Grüße vom Nixnuz!
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

nixnuz schrieb:
keine nennenswerte Rennerfahrung. Die wäre aber dringend von Nöten um Autos mit 3kg/PS sicher im Grenzbereich zu bewegen und auch fachgerecht zu beurteilen.

Und die Rundenzeiten beider Piloten sollten veröffentlich werden. Im Gegensatz zu Herrn von Saurma können die Herren Alzen, Adorf und wie sie alle heissen mit grosser Sicherheit einen Carrera GT, Zonda F, Königsegg etc pp. beurteilen. Und denen ist auch völlig egal, wer welche Werbeanzeigen schaltet.
Der jeztige Supertest ist in der Abteilung "SuperSportwagen" nämlich schlicht eine Farce!!!
Viele Grüße vom Nixnuz!

Moin Armin.

Denke mal dass die SportAuto die alleinige Zeitung/Magazin am Markt ist was sich intensvier mit Rennsport und NS-Test bemüht als jede andere. Somit wird natürlich der Hobby-Rennfahrer (wenn ich ihn oder sie mal so nennen darf) komplett geblendet (was das MÖGLICHE betrifft !!!).

Deiner Asuführung kann ich nur zustimmen. Es wäre mal interessant zu sehen, wie sich die wahren Profis schlagen würden ... aber dann wäre es ja schon fast um den Chefredaktuer geschehen :T :13wink2z:
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

HvS ist doch schon mehrmals bei den 24H Nürburgring mitgefahren - da sollte man doch mal Zeiten vergleichen können?

Zumindest die seiner Mitfahrer, da ware doch auch schon andere Profis dabei oder irre ich mich.

Grüße,
Christian
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

ToplezZz schrieb:
HvS ist doch schon mehrmals bei den 24H Nürburgring mitgefahren - da sollte man doch mal Zeiten vergleichen können?

Zumindest die seiner Mitfahrer, da ware doch auch schon andere Profis dabei oder irre ich mich.

Grüße,
Christian

Hmm ... das würde meine Meinung vll etwas ändern ... was ist denn jetzt richtig ...

PS: Zudem find' ich dieses Supertests mit Superautos und Superfahrer sowieso 'affig' ... die sollen mal erschwingliche Gefährte testen und keine Paganis wie in der letzten ,... ist ja fast zu schaden um ihn zu prügeln ! B; :13wink2z:
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

Grundsätzlich stimmt das.

Allerdings, was für einen Unterschied macht es denn, ob ein Pagani jetzt mit 3 Sek mehr oder weniger getestet wurde?

Ein solches Auto müßte über mehrere Stunden getestet werden, Reifen anfahren, aufwärmen, sich über 4 oder 5 Runden an das Fahrzeug gewöhnen, dann entsprechend schnelle Runden versuchen.
Dann bleiben da noch die Unterschiede in den Testbedingungen: Wetter, Straßentemperatur etc etc...

Ich sehe diese Tests nicht als Maßstab an, außer daß man die Fahrzeuge untereinander ein wenig abschätzen kann. So ist es sicher interessant zu wissen, daß ein Koenigsegg locker ganz vorne mitfährt. In der Praxis wird aber wohl kaum jemals ein Koenigsegg auf der NS gesichtet werden....:w
außer, ich kauf mir einen, nachdem ich ein paar Mal im Lotto gewonnen habe...:b
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

ZweiLiterZ3 schrieb:
Hmm ... das würde meine Meinung vll etwas ändern ... was ist denn jetzt richtig ...

PS: Zudem find' ich dieses Supertests mit Superautos und Superfahrer sowieso 'affig' ... die sollen mal erschwingliche Gefährte testen und keine Paganis wie in der letzten ,... ist ja fast zu schaden um ihn zu prügeln ! B; :13wink2z:
sport auto setzt zumindest einen Aston Martin Vantage im 24h-Rennen und einigen VLN-Rennen ein. :M
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

Ich kann dir da nicht zustimmen Armin! Ich finde schon, daß Herr v.S. genug Erfahrung haben wird, um min. 95% der Leistung aus den Autos zu quetschen.
Er ist schon so viele Autos gefahren, daß bei ihm die Eingewöhnungsphase an ein neues Fahrzeug nur wenig Zeit benötigt. Außerdem hat er schon 2 Rekorde auf der NS gefahren. Herr Kaufmann, ein Profi, ist auch nicht wirklich schneller als er.
Und Leute aus der VLN, solange sie nicht Alzen oder Stuck heißen, kannst du auch nicht als Referenz nehmen. Man sieht auf dem BMW-GTR Video aus 2004, daß erfahrene Piloten (Namen habe ich vergessen, aber alle aus hochkarätigen Tourenwagenklassen) Zeitendiffenrenzen von ca. 15-20 Sekunden haben!!!! Das ist Wahnsinn und zeigt einem nur noch mehr, wie weit die Fahrer in einem solchem Umfeld auseinander liegen (alleine auf ein und demselben Auto)!!!
Ich schätze, daß intern nicht nur H.v.S. fährt. Dort wird bestimmt der ein oder andere, zumindest in Hockenheim, auch sein Können unter Beweis stellen dürfen.
Ein Faktor, den ich "unfair" finde, sind die äußeren Umstände. Ein Temperaturunterschied von 10-15° ist für die Performance sicherlich ein ebenso großer Faktor, wie zwei sehr gute Fahrer (siehe BMW-GTR).

Fazit: Wir kennen die internen Abläufe nicht. Es wäre natürlich schön, wenn zwei Fahrer gegeneinander fahren würden. Aber wenn einer 2-3 Tests langsamer wäre, dann würde Diesen auch keiner mehr beachten. Und ständig wechselnde Fahrer würden wahrscheinlich zu einem schlechteren Ruf einzelner Fahrer führen oder den Wunsch nach dem Schnellsten (als Stammtester) aufkommen lassen.

Grüße Viktor
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

dwz8 schrieb:
Ich sehe diese Tests nicht als Maßstab an, außer daß man die Fahrzeuge untereinander ein wenig abschätzen kann.

So sehe ich das auch. Was mich aber stört ist der Anspruch!

Um mal im Bereich Auto zu verweilen: Wenn ich einen Prüfstand betreibe, der bis 200 PS misst, kann ich nicht "Testergebnisse" von 205,934 und 225,356 PS ausgeben. Da brauche ich entweder einen besseren Prüfstand (Alzen und Adorf ans Steuer!) oder ich muss ehrlich sein und sagen "sorry können wir nicht messen".

Die jetzige Praxis suggeriert eine Objektivität die nicht existiert.

NN.

Ich möchte dann aber auch mal im Koenigsegg fahren
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

Viktor schrieb:
Ich kann dir da nicht zustimmen Armin! Ich finde schon, daß Herr v.S. genug Erfahrung haben wird, um min. 95% der Leistung aus den Autos zu quetschen.
Er ist schon so viele Autos gefahren, daß bei ihm die Eingewöhnungsphase an ein neues Fahrzeug nur wenig Zeit benötigt. Außerdem hat er schon 2 Rekorde auf der NS gefahren. Herr Kaufmann, ein Profi, ist auch nicht wirklich schneller als er.
Und Leute aus der VLN, solange sie nicht Alzen oder Stuck heißen, kannst du auch nicht als Referenz nehmen. Man sieht auf dem BMW-GTR Video aus 2004, daß erfahrene Piloten (Namen habe ich vergessen, aber alle aus hochkarätigen Tourenwagenklassen) Zeitendiffenrenzen von ca. 15-20 Sekunden haben!!!! Das ist Wahnsinn und zeigt einem nur noch mehr, wie weit die Fahrer in einem solchem Umfeld auseinander liegen (alleine auf ein und demselben Auto)!!!
Ich schätze, daß intern nicht nur H.v.S. fährt. Dort wird bestimmt der ein oder andere, zumindest auf dem Nürburgring, auch sein Können unter Beweis stellen dürfen.
Ein Faktor, den ich "unfair" finde, sind die äußeren Umstände. Ein Temperaturunterschied von 10-15° ist für die Performance sicherlich ein ebenso großer Faktor, wie zwei sehr gute Fahrer (siehe BMW-GTR).

Fazit: Wir kennen die internen Abläufe nicht. Es wäre natürlich schön, wenn zwei Fahrer gegeneinander fahren würden. Aber wenn einer 2-3 Tests langsamer wäre, dann würde Diesen auch keiner mehr beachten. Und ständig wechselnde Fahrer würde wahrscheinlich zu einem schlechteren Ruf einzelner Fahrer führen oder den Wunsch nach dem Schnellsten (als Stammtester) aufkommen lassen.

Grüße Viktor

Richtig! Und WEIL die hochkarätigen Piloten auf schnellen Tourenwagen 15 und mehr Sekunden Differenz fahren gehört diese Abweichung ins Protokoll, sprich den Test. Also soll HvS 2 Runden fahren, dann Herr Adorf||Alzen|| wer immer gerde zur Hand ist auch 2 Runden. Alle 4 Runden werden veröffentlicht. Das wäre ein seriöser Test mit seriösem Ergebnis für seriöse Leser. Die eine Zahl die da jetzt steht ist schlicht lachhaft!

Ich hab' ja dem Supertest vom Pagani Zonda F live beigewohnt und kann Dir gerne sagen wie das ablief: Schleife wurde vorzeitig (ca 1 Stunde früher) geschlossen. Dann hat HvS einen gelben Ferrari getestet und dannach 2 Runden im Zonda gefahren. Dann kamen die 2 gezeiteten Runden im Zonda F. Also alles in allem 4 Runden im Zonda. Das beste zum Schluss: Wärend der beiden gezeiteten Runden im Zonda war es stock finster, er fuhr mit Licht. Zehn Runden im Zonda mehr um mit dem Auto warm zu werden und die gezeiteten Runden noch im hellen und er hätte die Zeit vom Carrera GT puverisiert!!! Den Carrera GT kannte er ja zweifelsohne besser, weil er damit ja den Rundenrekord gefahren hatte.


VG!
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

nixnuz schrieb:
. Das wäre ein seriöser Test mit seriösem Ergebnis für seriöse Leser. Die eine Zahl die da jetzt steht ist schlicht lachhaft!
VG!

dann steht bald dort, falls man sowas ans Qualitätsmanagement der Redaktion weiterleiten kann -->
Fahrer XXX* [* Zeiten können (je Fahrer) abweichen] :s
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

nixnuz schrieb:
Richtig! Und WEIL die hochkarätigen Piloten auf schnellen Tourenwagen 15 und mehr Sekunden Differenz fahren gehört diese Abweichung ins Protokoll, sprich den Test. Also soll HvS 2 Runden fahren, dann Herr Adorf||Alzen|| wer immer gerde zur Hand ist auch 2 Runden. Alle 4 Runden werden veröffentlicht. Das wäre ein seriöser Test mit seriösem Ergebnis für seriöse Leser. Die eine Zahl die da jetzt steht ist schlicht lachhaft!

Mit den unterschiedlichen Fahrern würde aber es auf Dauer nicht funktionieren...

nixnuz schrieb:
Ich hab' ja dem Supertest vom Pagani Zonda F live beigewohnt und kann Dir gerne sagen wie das ablief: Schleife wurde vorzeitig (ca 1 Stunde früher) geschlossen. Dann hat HvS einen gelben Ferrari getestet und dannach 2 Runden im Zonda gefahren. Dann kamen die 2 gezeiteten Runden im Zonda F. Also alles in allem 4 Runden im Zonda. Das beste zum Schluss: Wärend der beiden gezeiteten Runden im Zonda war es stock finster, er fuhr mit Licht. Zehn Runden im Zonda mehr um mit dem Auto warm zu werden und die gezeiteten Runden noch im hellen und er hätte die Zeit vom Carrera GT puverisiert!!! Den Carrera GT kannte er ja zweifelsohne besser, weil er damit ja den Rundenrekord gefahren hatte.


VG!

Das ist dann in der Tat lächerlich und sehr unfair!!! Nicht mal auf die SportAuto ist verlaß b:



Grüße Viktor
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

nixnuz schrieb:
Ich hab' ja dem Supertest vom Pagani Zonda F live beigewohnt und kann Dir gerne sagen wie das ablief: Schleife wurde vorzeitig (ca 1 Stunde früher) geschlossen. Dann hat HvS einen gelben Ferrari getestet und dannach 2 Runden im Zonda gefahren.

Was denn für einer?

Der Supertest vom F430 ist ja eigentlich schon abgehakt! ;)

Schon der 599?
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

Viktor schrieb:
Mit den unterschiedlichen Fahrern würde aber es auf Dauer nicht funktionieren...


Grüße Viktor


Warum nicht? HvS plus ein Fahrer der offenen VLN Klasse. Das wäre doch machbar. Und die Varianz der einzelnen Rundenzeiten offenlegen....

@ToplezZz: Er war gelb. Mehr weiß ich nicht mehr, hier ist'n Foto:

IMG_0175.JPG


VG vom NN!
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

Danke für das Foto, es ist ein F430! :)

Aber mein Herz schlägt auch für einen anderen Rappen als diesen... ;)

Grüße,
Christian
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

Was ist eigentlich das Problem? Warum fehlt die Objektivität? Weil ein DTM-Fahrer das jeweilige Testfahrzeug schneller über den Ring wuchten kann? Verstehe ich nicht! Natürlich können diese Autos von besseren Fahrern schneller bewegt werden. Aber das Gute an diesen Tests ist doch die zumindest bislang vorherrschende Vergleichbarkeit.
Allerdings ist die mittlerweile ja auch wieder für den Ar***, da ja hier und da mit Semi-Slicks oder anderen Sportreifen gefahren wird. Die 8:22 Min für den damaligen Emmy Test sind jedenfalls nicht mit Semi-Slicks gefahren worden.
Vielleicht sollte man hier nachlegen und eine Zeit mit vollwertigen Sommerreifen und eine Zeit mit den Semi-Slicks (und warum nicht auch mit Slicks...;o)))) kommunizieren.

Jedenfalls ist die Sport-Auto für mich die informativste Sport-Autozeitschrift, die es echt nicht leicht hat ihre sportliche und fahrdynamische Positionierung bei den Autoherstellern zu vermitteln. Es gibt nicht viele Autohersteller, die sportlich ambitionierte Kunden ernst nehmen. Porsche tut das zum Beispiel, bei BMW bin ich mir nicht so sicher. Audi bzw. der WV-Konzern verarscht seine Kunden bei diesem Thema total!

ist natürlich meine persönliche Meinung!!!

Gruß aus HH
Oliver
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

RennOlli schrieb:
Was ist eigentlich das Problem? Warum fehlt die Objektivität? Weil ein DTM-Fahrer das jeweilige Testfahrzeug schneller über den Ring wuchten kann? Verstehe ich nicht! Natürlich können diese Autos von besseren Fahrern schneller bewegt werden. Aber das Gute an diesen Tests ist doch die zumindest bislang
vorherrschende Vergleichbarkeit.


Es absolut nicht darum zu zeigen, daß HvS langsam ist und X schneller. Es geht einzig alleine darum, aufzuzeigen, wie vollkommen willkührlich diese eine Zahl ist. Schon wenn HvS 2 Runden fährt oder 3, werden die mehrere Sekunden auseinander liegen. Was machen? Die Langsame ignorieren und die schnellere nehmen? Dann wird statistisch gesehen das Auto nach vorne kommen, mit dem er mehr Runden fährt. Logisch oder? MIttelwert? Das absolut Mindeste wäre die Anzahl der gefahrenen Runden bekannt zu machen und - wenn ein Mittelwert gebildet wird - die Standartabweichung zu nennen. Bei Reifen scheißen sich die Leser in die Hosen, aber wenn HvS einen schlechten Tag hat - oder einen besonders guten - macht das auch mehrere Plätze aus. Aber es ist halt unbequem sich damit zu befassen und also läßt man es halt und wahrt den Anschein der vordergründigen Objektivität.

VG vom NN!
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

nixnuz schrieb:
Es absolut nicht darum zu zeigen, daß HvS langsam ist und X schneller. Es geht einzig alleine darum, aufzuzeigen, wie vollkommen willkührlich diese eine Zahl ist. Schon wenn HvS 2 Runden fährt oder 3, werden die mehrere Sekunden auseinander liegen. Was machen? Die Langsame ignorieren und die schnellere nehmen? Dann wird statistisch gesehen das Auto nach vorne kommen, mit dem er mehr Runden fährt. Logisch oder? MIttelwert? Das absolut Mindeste wäre die Anzahl der gefahrenen Runden bekannt zu machen und - wenn ein Mittelwert gebildet wird - die Standartabweichung zu nennen.
VG vom NN!

Hört sich doch ganz vernünftig an :
die Summe von i=1 bis n (runden) über alle Rundenzeiten und dann betrachtet man die streuung um den mittelwert ... klingt das plausibel :d &: :b und dann kann man feststellen dass sigma² y sek beträgt und dies somit auf die merksmalsträger (fahrer) beziehen kann (oder &:) ... und dann kann man noch die disparität in form einer kurve darstellen :) :t
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

nixnuz schrieb:
Der jeztige Supertest ist in der Abteilung "SuperSportwagen" nämlich schlicht eine Farce!!!

Aber wieso ist es nur in der "SuperSportwagen"-Abteilung so?

Unser einer kann einen 200PS-Wagen in der 2. Runde an seine Grenze bringen, beim HvS ist es vielleicht auch beim 3Kg/PS-Auto so!?!?

Aber im Grunde hast du Recht! Es sollten mit jedem Auto bei annähernd gleichen Bedingungen z.B. 10 Runden gefahren werden. Dann sollte, wie du schon geschrieben hast, der Mittelwert mit der Standardabweichung angegeben werden, wobei die Standrardabweichung (zeigt auch die Fahrbarkeit auf) 90% der Leser nicht viel sagen dürfte.

Gruß Viktor
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

Wie wärs denn, wenn wir eine eigene Testreihe mit BTG-Zeiten aufziehen... ? Bräuchten wir nur noch jemanden, der uns die Supersportler zur Verfügung stellt.... :d

Freiwillige Tester hier? :w ;)
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

Viktor schrieb:
Aber wieso ist es nur in der "SuperSportwagen"-Abteilung so?

Unser einer kann einen 200PS-Wagen in der 2. Runde an seine Grenze bringen, beim HvS ist es vielleicht auch beim 3Kg/PS-Auto so!?!?

Aber im Grunde hast du Recht! Es sollten mit jedem Auto bei annähernd gleichen Bedingungen z.B. 10 Runden gefahren werden. Dann sollte, wie du schon geschrieben hast, der Mittelwert mit der Standardabweichung angegeben werden, wobei die Standrardabweichung (zeigt auch die Fahrbarkeit auf) 90% der Leser nicht viel sagen dürfte.

Gruß Viktor

Die Beobachtung mit dem Golf ist ja absolut korrekt und genau deshalb möchte ich ja auch den 2. Fahrer, für den der "SuperSportler" ne lahme Kröte ist. Weil Jemand der "von oben" kommt, sich viel schneller an die Limits herantasten kann und so ein Auto auch viel Brutaler bewegt. Stell Dir bitte Dich selbst in einem Golf GTi vor.... [size=-9](der arme Golf)[/size]

Und damit (einzelne Rundenzeiten und 2 Fahrer) bekommst Du auch ein ordentliches Maß für die Fahrbarkeit. Weil der Arsch von HvS eben weder aus Gold ist noch das einig wahre Meßinstument Sportwagen zu richten. Da gibt es noch ganz andere.....ehh Ärsche natürlich!

@Michael: Die BTG Zeiten können wir durch Simulation annähern :M

LG vom NN!
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

na ich denke mal der Pagani.....ist ja nen Daimler ist der "schnellste"....Lach.....Man und ich dachte Ihr wollte Spaß haben an der NS.....egal was Herr S macht............
 
AW: Sportauto Supertest...und der Fahrer???

Es absolut nicht darum zu zeigen, daß HvS langsam ist und X schneller. Es geht einzig alleine darum, aufzuzeigen, wie vollkommen willkührlich diese eine Zahl ist. Schon wenn HvS 2 Runden fährt oder 3, werden die mehrere Sekunden auseinander liegen. Was machen? Die Langsame ignorieren und die schnellere nehmen?

Sie fahren zweimal die Runde (NoS) und werten die zweite Zeit.


Es sollten mit jedem Auto bei annähernd gleichen Bedingungen z.B. 10 Runden gefahren werden.

Absolut!
Allerdings habe ich manchmal den Verdacht, die Redaktion ist zu klein, sie kriegen keine Autos her oder nur für kurze Zeit usw.
Im Winter haben sie einige Fahrberichte/tests verfasst, die aufgrund der Wetterlage so wenig Aussagen zuließen, dass man sie gleich vergessen konnte. Es scheint finanziell nicht drin zu sein, auf andere Klimate auszuweichen oder die Autos mehrmals auszuleihen.

Und dieses vermutlich sehr enge Budget verleitet wohl auch immer öfter dazu, die großzügig geliehenen Autos zu loben, wo kein Lob angemessen ist. Beispiel? Der Wiesmann M5 schneidet in jeder (!) Kategorie des Supertests mit "Super, aber...!" ab. Man traut sich wohl nicht, die Kleinserienhersteller zu verprellen, wenn man behauptet Preis und Leistung stehen hier in einem krassen Missverhältnis.

Und wo wir schon dabei sind:
Die sollen gefälligst alle Autos mit 20 Litern im Tank testen, sollen die Auto Tests anonym durchführen, auf gleichen Reifen fahren und endlich aufhören, der Zeit vor Erfindung des ESP nachzutrauern! Ich ärger mich jedesmal, wenn die Sportlichkeit (bzw. Unsicherheit) eines Fahrzeugs an dessen Nicht-Verfügbarkeit von elektronischen Helferlein gemessen wird. ("Och, toll, der hat kein ABS, keine Servolenkung und kein ESP!") Denn dafür sind weder die Adressaten noch die Macher der SA professionel genug. Gerade Amateure wie HvS müssten die Entscheidung FÜR Sicherheit respektieren können.
 
Zurück
Oben Unten