Sportsitze - mal wieder die gebrochene Seitenwange

fab774

Fahrer
Registriert
13 Oktober 2005
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo Zusammen,

das Thema mit den Sportsitzen im Z3 und die Probleme mit gebrochenen Seitenwangen an der Sitzfläche würde ja schon einige Male im Forum thematisiert. Meine Geschichte dazu will ich Euch nicht länger Vorenthalten:

Letztes Frühjahr habe ich mir den Z3 angeschafft. Extra beim Händler gekauft, wegen Garantie und so. Was mir beim Kauf nicht gleich auffiel, waren eben diese gebrochenen Seitenwangen der beiden Sitzen. Da der Zustand von Wagen und Sitzen ansonsten wirklich sehr gut war, achtete ich darauf nicht und man muss auch sagen, dass dieser "Mackel" bei mir nicht sehr gut sichtbar, sondern eher fühlbar ist. Über das Forum wurde ich auf diesen Schwachpunkt bei den Z3s aufmerksam und reklamierte das dann umgehend beim Händler. Der stellte sich jedoch taub und tat die gebrochenen Seitenwangen als "normalen" Verschleiß ab.

Daraufhin wendete ich mich an die Beschwerdestelle von BMW in München. Nach Rücksprache mit dem Händer, kam BMW zu dem Ergebnis (wie kann es anders sein), dass mit dem Sitz alles in Ordnung ist. Wohlgemerkt ohne, dass der Sitz jemals richtig begutachtet oder gar geöffnet wurde!!! Als Krönung wurde mir im Antwortschreiben aus München auch noch vorgehalten, dass mir das ja direkt beim Kauf hätte auffallen müssen und eine nachträgliche Reklamation nicht mehr nachgegangen werden könnte.

Zugegebenermaßen brachte das mich erst richtig auf die Palme. Daher beschloß ich einen Brief direkt an die Geschäftsführung von BMW in München zu schreiben und darin (sehr sachlich) meine Enttäuschung über die mangelnde Kundenfreundlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Das Antwortschreiben kam überaus schnell und betont freundlich. Natürlich läge bei meinem Sitz kein Fehler vor (is ja klar), aber dennoch sei man sehr an meiner Zufriedenheit interessiert. Und der Händler vor Ort bot mir jetzt plötzlich (aus reiner Kullanz natürlich) eine Beteiligung an den Kosten fürs aufpolstern von immerhin 200 Euro an.

Als Resumee kann man festhalten, dass ein Erfolg in dieser Sache immer sehr stark vom persönlichen Einsatz des Händlers vor Ort abhängt und, dass BMW selbst wohl niemals einen Konstruktionsfehler in der Sitzpolsterung zugeben wird. Und ich selbst bin inzwischen schon zufrieden nicht die ganzen Kosten für die Aufpolsterung tragen zu müssen.

Übrigens: Kennt jemand von Euch einen guten Sattler im Raum Düsseldorf? Oder eventuell schon mal von der Sattlerei Ralf Hörner gehört?

Gruß
Fab
 
AW: Sportsitze - mal wieder die gebrochene Seitenwange

An sich eine "normale" Reaktion durch den :)
meine Family kaufte sich damals mehrere BMW Modelle mit E+ Garantie. Worauf bei zwei Fahrzeugen (E36+E38) auch dieses Problem war. Ist uns auch erst später aufgefallen.

Aussage BMW -> EuroPlus beinhalte nicht die Innenausstattung. Mir war das damals egal, hab mich einfach über das Auto gefreut und alles andere so hingenommen:g

Mein Daddy bekam nach ein paar Gespräche mit der Geschäftsführung, einen NEUEN!! Fahrersitz kostenfrei ersetzt.

That´s life:b

leben und leben lassen... ach nein... der stärkere gewinnt war das ja:t
 
AW: Sportsitze - mal wieder die gebrochene Seitenwange

Hallo
wie immer wer meckert und stur bleibt bekommt immer Recht,wer nie was sagt bezahlt den vollen Preis!!!
Gruß
 
Zurück
Oben Unten