Sportsitze wieder aufbereitet - hier das Ergebnis!

AW: Sportsitze wieder aufbereitet - hier das Ergebnis!

Super ... haelt sowas auch? Oder ist das ein bisschen wie "Farbe drauf" und nach wenigen Monaten siehts wieder uebel aus? Kenn mich da mit Lederaufbereitung nicht so aus.
Also ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht gerade begeistert war, von der Langlebigkeit der Aufbereitung.. War schon sehr bald wieder sichtbar, wo die Probleme lagen. Richtig schön sah es nur 2 Monate aus.. :#
LG
Didi
 
AW: Sportsitze wieder aufbereitet - hier das Ergebnis!

Jemand nen Tipp bzgl. Ausbesserung kleiner schadhafter Stellen oder einfach zum Auffrischen von Ledersitzen im Raum STUTTGART?

Gerne per PN...
 
AW: Sportsitze wieder aufbereitet - hier das Ergebnis!

Jemand nen Tipp bzgl. Ausbesserung kleiner schadhafter Stellen oder einfach zum Auffrischen von Ledersitzen im Raum STUTTGART?

Gerne per PN...

Das würde mich auch sehr interessieren! Habe gehört das man auch Schuhcreme (speziell bei schwarzem Leder) verwenden kann, natürlich muss der Rest nach der Prozedur wieder weggewischt werden, bevor man sich setzt. Werde das mal versuchen, irgendwer hat hier mal gepostet das das sehr gut funktionieren soll &:!

mfg
Kale
 
AW: Sportsitze wieder aufbereitet - hier das Ergebnis!

beim www.lederzentrum.de gibt es original Lederfarbe zum Auffrischen oder auch Flüssigleder zur Reperatur kleiner stellen..relativ günstig...alles Original Farben von verschiedenen Auto-marken..eine kleine Tube Leder-Fresh kostet circa 6 Euro...das benutze ich immer..alle drei Monate mit kleinem Schwamm wie wenn man Schuhe Putzen würde auftragen und alles sieht aus wie neu...

Diese ganzen Sattler Geschichten gefallen mir nicht mehr..habe auch oft guten Sattler gesucht und immer war irgendwas..und die Preise als zu überteuert..

Bei BMW..kann man für circa 300 Euro einen fertigen Lederüberzug für die Sitzauflage kaufen..Original ..einfach mit dem Fahrzeugschein hingehen und neuen Bezug kaufen..denke damti fährt man besser als deinen Sattler nur schon mal circa 200 Euro für eine Aufbereitung zu bezahlen
 
AW: Sportsitze wieder aufbereitet - hier das Ergebnis!

Kann mir eigentlich hier jemand sagen wie das standart schwarze Leder im Z3 Coupe 2.8er heist? Oder wo ich nachsehen kann bezgl. der Nummer oder des Namens. Will demnächsrt mal ein kleine Bestellung beim Lederzentrum machen, muss aber eben noch den genauen Ledernamen wissen.
 
AW: Sportsitze wieder aufbereitet - hier das Ergebnis!

das ganz Normale Standard leder hat den Farbcode 0034 ansonsten kannst du bei den Autolederfaben nachschauen..die haben doch eine Farbkarte für jeden Autohersteller
 
AW: Sportsitze wieder aufbereitet - hier das Ergebnis!

beim www.lederzentrum.de gibt es original Lederfarbe zum Auffrischen oder auch Flüssigleder zur Reperatur kleiner stellen..relativ günstig...alles Original Farben von verschiedenen Auto-marken..eine kleine Tube Leder-Fresh kostet circa 6 Euro...das benutze ich immer..alle drei Monate mit kleinem Schwamm wie wenn man Schuhe Putzen würde auftragen und alles sieht aus wie neu...
Vielen Dank für den Tipp, die Seite ist wirklich super!

Besonders die Videos und die Bilder unten zeigen genau das, was auch bei mir der Fall ist: abgewetzte Einstiegsflanken. Ich hätte nie gedacht, dass man sowas so leicht selbst reparieren kann :) Wer deswegen, oder wegen leichter Kratzer/ Risse, hunderte von Euro beim Sattler zahlt, hat ja echt mit Zitronen gehandelt.

PS:
Weiß jemand, welche dieser Farbtöne das typische Beige vom Z3 ist? http://www.lederzentrum.de/farbmuster.php?herstellerid=4
 
AW: Sportsitze wieder aufbereitet - hier das Ergebnis!

Hallo,

ich hab den Thread mal ausgegraben und zwar weil bei meinem ZZZ auch Sitze aufbereiten ansteht:

Die Fahrersitzwange ist aufgerieben und das Leder ziemlich brüchig, von daher suche ich eine vernünftige Sattlerei im Raum Mittelfranken (am besten in Nürnberg).
Ich hab schon einige Autoaufbereiter abgeklappert, welche aber mir aber teilweise erzählt haben, dass man beide Sitze machen müsste, da man sonst eine zu große Farbabweichung hätte :/ Was dann natürlich nicht mit meinen Preisvorstellungen harmoniert.

Also falls jemand was hat, her damit.

Gruß Andi
 
AW: Sportsitze wieder aufbereitet - hier das Ergebnis!

@ Andi

Die Begründung klingt für mich plausibel. Ist halt auch immer die Frage wie perfekt man es haben will. Vielleicht den Überzug direkt bei BMW kaufen (Siehe #30) damit die Original BMW Farbe gewährleistet ist. Und dann BEIDE Sitze mit der Lederfarbe vom Lederzentrum behandeln um eventuelle Abweichungen zu reduzieren. Ruf am besten mal im Lederzentrum an und frag dort nach. Die sind sehr nett und kompetent.
 
AW: Sportsitze wieder aufbereitet - hier das Ergebnis!

Werde das jetzt auch mal probieren mit dem Leder Fresh von Lederzentrum. Leider haben die "Sandbeige" und "Sandbeige hell" als Muster im Programm und ich bin mir nicht sicher, welches von beiden meinem Sandbeige (Q8SN) entspricht. Naja, habe die mal angeschrieben, vielleicht können die ja mit dem Farbcode was anfangen.
 
Zurück
Oben Unten