Sportsitzumrüstung Kabelproblem

Z3-AlexF

Fahrer
Registriert
22 August 2004
Ich brauche dringend Tipps von Leuten, die sich auskennen. :j

Habe in meinem Z3 BJ 2001 normale Ledersitze,
möchte aber Z3 Sportsitze einbauen (habe ich natürlich schon da).

Das Problem ist, dass die Stecker von Sitzheizung, Gurtstraffer und el. Sitzverstellung verschieden sind.

Wer hat mit diesem Problem schon Erfahrungen gemacht?
Laut BMW gibt es nur einen Kabelbaum, mit dem man das Problem beheben kann und der kostet pro Sitz 220 Euro :g

Im Z3 ist ein Steckermodul mit allen Kabeln daran und
an den Sportsitzen sind drei Stecker (2 größere und ein kleiner, schmaler)

Brauche dringend Tipps!!!
 
AW: Sportsitzumrüstung Kabelproblem

...hast Du 'mal durch das unter den Teppich geschaut, ob da vielleicht noch mehr Kabel liegen?

Kannst Du bitte einmal Bilder der beiden Varianten einstellen?
Aus welchem Jahr stammen die Sitze?

Viele Grüße,
Sven
 
AW: Sportsitzumrüstung Kabelproblem

Hi,

versuch mal, ich an chrifra hier aus dem Forum zu wenden. Er hatte siw auch dieses problem. Allerdings war er schon längere zeit nicht mehr aktiv hier im forum...
 
AW: Sportsitzumrüstung Kabelproblem

Hallo!

Kein Problem, dann will ich dazu mal etwas sagen.
Die drei Kabel haben folgende Verwendung:
- Sitzheizung
- Strom für die Motoren der Sitzverstellung
- Gurtsensor (nur für amerikanische Ausführung von Bedeutung!)

Das 3. Kabel kannst Du also getrost weglassen, habe ich bei mir auch so gemacht. Wenn Du nämlich Sitze erworben hast, die der amerikanischen Version entsprechen, dann ist eben dieses 3. Kabel am Sitz vorhanden. In den Ami-Kutschen dient das der Kontrolle, ob der Gurt geschossen ist! Falls nicht, blinkt im Cockpit eine Kotroll-Leute beim anfahren.

Gruß
///Mike
 
AW: Sportsitzumrüstung Kabelproblem

Ich bedanke mich erst mal für die schnellen Tipps.

Leider hat es mir nicht viel geholfen, denn ich suche einen Adapterstecker, oder sowas ähnliches für die zwei verschiedenen Steckerarten.

- Unter dem Teppich habe ich nichts an zusätzlichen Steckern gefunden
- Das Alter der Sitze weiß ich nicht
- Ich habe ein Bild der Stecker am Sitz (alte Stecker), von dem Stecker im Auto habe ich noch kein Bild machen können...
- Für den Tipp mit dem 3. Kabel (@ Mike ZZZ: ich denke du meinst damit den gelben schmalen, länglichen Stecker?) Vielen Dank.

Habe von allen Kabeln und Steckern, die mit Sitzen zu tun haben Schaltpläne organisiert. Wer also sowas mal braucht...
Jetzt fehlen nur noch die Stecker. Und das ist das Problem!

Am Liebsten, wie gesagt ein Adapterstecker. Ich bin ein Freund von exakter und korrekter arbeit. Ich weist, dass ich die Kabel auch anders verbinden könnte...
Bitte rührt euch nochmal wenn ihr was wisst...
 

Anhänge

  • Stecker-alt-Sitz.jpg
    Stecker-alt-Sitz.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 512
AW: Sportsitzumrüstung Kabelproblem

So, Mädels,

dann wollen wir mal:

Zuerst: Mach mal genaue Angaben zu den Steckern und Kabelfarben Ein Bild wäre besser, damit ich die Form erkennen kann. Die Sitzverstellung ist innerhalb des Sitzes verkabelt und geht nicht nach aussen.
Wenn ist es Sitzheizung, Spannungsversorgung (u.a. für die Sitzverstellung), Belegungsmatte. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Gurtstraffer auch darüber verkabelt werden. Aber Achtung: Keine elektrostatische Aufladung auf die Pins geben, bei Arbeiten die Batterie ab, sonst habt ihr den Fehlerspeicher voll.

Normale Sitze FAHRERSITZ:
Stecker - PIN/ Kabelfarbe (FAHRZEUGVERKABELUNG bzw. am SITZ!) / Potential
Innerhalb Sitz (vom Schalter zu den Motoren):
X726 -1 / BLAU / Sitzpositionsverstellmotor Fahrersitz
X726 -2 / GRÜN / Sitzpositionsverstellmotor Fahrersitz
X728 -2 / VIOLETT / SITZHÖHENVERSTELLMOTOR
X728 -1 / SCHWARZ / SITZHÖHENVERSTELLMOTOR

vom Sitz abgehend:
X733 -2 / WEISS/ROT / SITZHEIZUNG + SITZFLÄCHE
X733 -4 / WEISS/GRÜN / SITZHEIZUNG + LEHNE
X733 -1 / BRAUN / SITZHEIZUNG SITZFLÄCHE
X733 -3 / BRAUN / SITZHEIZUNG LEHNE

vom Sitz abgehend:
X275 -2/ ROT/GELB (am Sitz) / +12V über Sicherung F19 (30A)
X275 -1/ BRAUN / 0V

GURTSTRAFFER FAHRERSEITE:
X10217 -1 / GELBT/ROT / GURTSTRAFFER
X10217 -2 / GELBT/BRAUN / GURTSTRAFFER

Normale Sitze BEIFAHRERSITZ:
ACHTUNG: DER HAT EINE SITZMATTE DRIN FÜR DIE AIRBAGSTEUERUNG (ZÜNDET NUR, WENN SITZ BELEGT)
Stecker / Kabelfarbe / Potential
Innerhalb Sitz (vom Schalter zu den Motoren):
X734 -1 / BLAU / Sitzpositionsverstellmotor Fahrersitz
X734 -2 / GRÜN / Sitzpositionsverstellmotor Fahrersitz
X737 -2 / BRAUN/SCHWARZ / SITZHÖHENVERSTELLMOTOR
X737 -1 / VIOLETT/WEISS / SITZHÖHENVERSTELLMOTOR

vom Sitz abgehend:
X733 -2 / WEISS/GELB / SITZHEIZUNG + SITZFLÄCHE
X733 -4 / WEISS/BLAU / SITZHEIZUNG + LEHNE
X733 -1 / BRAUN / SITZHEIZUNG SITZFLÄCHE
X733 -3 / BRAUN / SITZHEIZUNG LEHNE

vom Sitz abgehend:
X279 -2/ ROT/SCHWARZ (am Sitz) / +12V über Sicherung F5 (30A)
X279 -1/ BRAUN / 0V


SITZBELEGUNGSMATTE, MODUL 3234.0-01 1008
X91009 -1 / LEIDER KEINE FARBANGABE
X91009 -2 / LEIDER KEINE FARBANGABE


GURTSTRAFFER FAHRERSEITE:
X10216 -1 / GELBT/ROT / GURTSTRAFFER
X10216 -2 / GELBT/BRAUN / GURTSTRAFFER

SPORTSITZE:
Diese haben einen Endpositionsschalter mit Abschaltrelais. Die Sitzversetllung ist aufwändiger.
Fahrersitz:
Stecker - PIN/ Kabelfarbe (FAHRZEUGVERKABELUNG bzw. am SITZ!) /

vom Sitz abgehend:
X275 -2/ ROT/GELB (am Sitz) / +12V über Sicherung F19 (30A)

X9993 (ggf. Schraubklemmpunkt) / BRAUN / 0V
Vom Abschaltrelais Längsverstellung X9991 -2 / Massekabel zu Klemmpunkt X13004
Vom Abschaltrelais Höhenverstellung X9991 -7 / Massekabel zu Klemmpunkt X13004
Vom Enschalter X9990 -2 / Massekabel zu Klemmpunkt X13004

Beifahrersitz:
Stecker - PIN/ Kabelfarbe (FAHRZEUGVERKABELUNG bzw. am SITZ!) /

vom Sitz abgehend:
X275 -2/ ROT/GELB (am Sitz) / +12V über Sicherung F5 (30A)

X9997 (ggf. Schraubklemmpunkt) / BRAUN / 0V
Vom Abschaltrelais Längsverstellung X9995 -2 / Massekabel zu Klemmpunkt X13004
Vom Abschaltrelais Höhenverstellung X9995 -7 / Massekabel zu Klemmpunkt X13004
Vom Enschalter X9994 -2 / Massekabel zu Klemmpunkt X13004

Zu Belegungsmatte und Sitzheizung sind keine gesonderten Angaben verfügbar. Sollten ggf. identisch sein mit den normalen Sitzen.

Gruß
 
So, jetzt die versprochenen Fotos der Stecker:

1. Die Steckerbelegung des normalen (jetzt installierten Sitzes)
2. Der Sportsitz-Stecker (Soll installiert werden)
3. Die Steckerbelegung des Steckers am Z3
4. Die Sportsitz-Kabelfarben
5. Der kleine Sportsitz-Stecker

Ich bin selbst nicht weiter gekommen.
Würde mich freuen, wenn ihr wisst, wo ich solche Stecker her bekomme.
Die Kabelbelegung ist ja jetzt klar. Vielen Dank @ modo!!!

PS: Beim Sitz im Z3 herumhiefen habe ich meine Mittelkonsole verkrazt. Höhe Warnblinker. Wer also eine übrig hat...
 

Anhänge

  • 1Normalsitz Steckerbelegung.jpg
    1Normalsitz Steckerbelegung.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 517
  • 1SportSitz Stecker.jpg
    1SportSitz Stecker.jpg
    33 KB · Aufrufe: 496
  • 1Z3 Steckerbelegung.jpg
    1Z3 Steckerbelegung.jpg
    26 KB · Aufrufe: 477
  • 1SportSitz Kabelfarben.jpg
    1SportSitz Kabelfarben.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 485
  • 1SportSitz kleiner Stecker.jpg
    1SportSitz kleiner Stecker.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 480
AW: Sportsitzumrüstung Kabelproblem

Also die beiden großen Stecker sind AMP Mate N LOK (www.tyco.com) mit den kleinen AMP Typ II / III Kontakten.

Hmm - seltsam - normalerweise sollten die Stecker identisch sein. Welches Baujahr hat Dein Wagen?

Der schwarze Stecker am Sportsitz ist der Anschluss für die Sitzheizung (x733) und der weisse ist die Spannungsversorgung für die Sitzverstellung. Der dritte ist die Sitzbelegungsmatte. Soweit ich weiss, wird die aber nur auf der Beifahrerseite genutzt (ausser GB und Japan Version). Laut Unterlagen müsste der aber schwarz sein.

Gruß
 
AW: Sportsitzumrüstung Kabelproblem

Ich poste heute Abend mal die Teilenummern und Preise für die Adapterstecker, welche ich beim Durchstöbern der ETK gefunden und auch bei meinem Wechsel auf Sportsitze verwendet habe.

Funktioniert damit einwandfrei :t

Bin seit dem Einbau des H&R-Gewindefahrwerks leider nicht mehr so oft online, sondern lieber oben ohne unterwegs:
http://chris.mobil.bei.t-online.de/HR-FW.html
 
AW: Sportsitzumrüstung Kabelproblem

Kaufdatum 05.05.2003

Teilenummer: 6110 6 916 218
Bezeichnung: Kabelsatz
Stückpreis: 32,03 Euro

2 Stück (Kabelsätze für Fahrer- und Beifahrersitz sind identisch) = 64,06
zzgl. 16 % MwSt = Gesamtkosten iHv. 74,31 Euro

Der Einbau sollte nun keine Probleme mehr darstellen :pleased:
 
AW: Sportsitzumrüstung Kabelproblem

chrifra schrieb:
Kaufdatum 05.05.2003

Teilenummer: 6110 6 916 218
Bezeichnung: Kabelsatz
Stückpreis: 32,03 Euro

2 Stück (Kabelsätze für Fahrer- und Beifahrersitz sind identisch) = 64,06
zzgl. 16 % MwSt = Gesamtkosten iHv. 74,31 Euro

Der Einbau sollte nun keine Probleme mehr darstellen :pleased:
... das dachte ich auch.

Für alle, die auf die Idee kommen Sportsitze für einen Z3 ab BJ 2001 zu kaufen, die älter als Ende 2000 sind kann ich nur den Tipp geben:

Lasst es!

Gab nur Ärger. Habe die oben empfohlenen Stecker gekauft. Die waren dann aber "Lespisch" - haben nicht zusammen gepasst.
Der Versuch, sich dann wenigstens die Stecker so zu organisieren lief selbst in der BMW Stadt München schief.

Hab mir jetzt selber Stecker gekauft und in Eigenregie zusammengebaut.
Die Kabelfarbenbeschreibung (siehe oben) hat leider auch nicht gestimmt.

Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe.
Vielleicht hätte ich mich vorher noch besser informieren müssen.

Es läuft alles, bis auf die Sitzheizung. - Das wird auch noch...

Habe allerdings festgestellt, dass die neuen gebrauchten Sitze beim starken Bremsen nach vorne rutschen, aber da steht hier in dem Forum sicherlich was, wie man das beheben kann.

Viele Grüße

Euer Z3-AlexF
 
AW: Sportsitzumrüstung Kabelproblem

Z3-AlexF schrieb:
... das dachte ich auch.

Hab mir jetzt selber Stecker gekauft und in Eigenregie zusammengebaut.
Die Kabelfarbenbeschreibung (siehe oben) hat leider auch nicht gestimmt.


Es läuft alles, bis auf die Sitzheizung. - Das wird auch noch...

Hmmm - Alex,

meine Bedenken bezüglich die Stecker müssten gleich sein, habe ich ja bereits geäußert. Die oben angegebenen Farben sind laut Schaltplänen und scheinen zumindest mit Deinen Fotos des neuen Sitzes übereinzustimmen. Mit den Schaltplänen und dem Sitz vor Augen sollte ein Umbau a´ber machbar sein.

Bei der Sitzheizung gibt es eine Einschränkung bezüglich alter und neuer Baujahre: Die älteren haben ein Entlastungsrelais (K9) im Spannungszuleitungskreis liegen. F4 (15A) und F23 (5A) müssen bestückt sein.
F4 kommend von KL30 (Dauerplus), F23 von KL15 Zündung ( gehen nur bei Zündung ein)
Die neueren haben nur noch F4 (15A) im Zuleitungsstrang kommend von KL30 = Dauerplus).
Der Rest ist identisch.
Mess mal am Sitzheizungsschalter an Pin 3 bzw. 2 (parallel) ob da 12V ankommen.
Zum Sitz gehen dann 2 Leitungen mit 0,5qmm.

Habe schon so einige Z3 zwischengehabt und auch schon die dollsten Dinger erlebt. U.a. gab es die ersten (94er - Vorserie) mit dünneren Bügelaufnahmen - wollte auch damals keiner glauben.


Gruß
 
AW: Sportsitzumrüstung Kabelproblem

Vielen Dank für den Tipp, wie man das Wackelproblem beseitigen kann.

Habe es heute endlich gemacht. Klappt super!!!

"Rutschfreie Fahrt"! ;)
 
AW: Sportsitzumrüstung Kabelproblem

Z3-AlexF schrieb:
Vielen Dank für den Tipp, wie man das Wackelproblem beseitigen kann.
Habe es heute endlich gemacht. Klappt super!!!
"Rutschfreie Fahrt"! ;)

...freut mich sehr! :M :t
 
AW: Sportsitzumrüstung Kabelproblem

Hallo Leute!
Ich hab das selbe (von Z3-AlexF beschriebene) Problem:
Hab die Standard Classic Sitze gegen M Sportsitze ausgetauscht. Wie schliesse ich jetzt die Sitzheizung der Sportsitze an? &:
Vom Wagen kommen 2 Kabel: ein braunes und ein weißes.
Vom Sportsitz kommen 4 Kabel: 2 rote & 2 rot/gelbe. Das seltsame ist, dass es zwei Kabelstränge sind: einer mit 2 roten Kabeln, der andere mit 2 rot/gelben Kabeln)
Im Vergleich dazu: Vom Standard Classic Sitz kommen 2 braune & 2 weiße Kabel. Auch hier zwei Kabelstränge: je mit einem weißen und einem braunen Kabel. In dem Fall ist es ja logisch: braun an braun, weiß an weiß.

Hat irgendjemand 'ne Ahnung wie ich das jetzt anschliessen muss? :help:

Beim 'Freundlichen' war keine Hilfe zu bekommen: "Ja nee, wenn Sie sowas bei eBay kaufen, dann kann das ja nicht passen. Da muss man schon was kaufen was passt... " Nee is klar, hab ja die Kohle auch eimerweise hier rumstehen...
Jedenfalls: Für Tips wär' ich mehr als dankbar... Am besten wär's, wenn ihr an <shiva@oliskora.de> schreiben würdet.
Vielen Dank im Voraus!!!
Gruß, Oli
 
Hallo zusammen,

okay, der thread ist schon etwas älter, aber ich schlage mich gerade mit dem gleiche Prob rum, Sitze aus VFL in mein FL einbauen. Bei mir geht dei Sitzheizung nicht. Alles andere habe ich ans Laufen bekommen.

Hat jemand den entscheidenen Tipp?
 
Zurück
Oben Unten