Spritsorte für den ///M?

Subocean

Fahrer
Registriert
24 April 2004
Bin letzten Samstag von Leipzig nach Mannheim heim gefahren. Die Autobahn war leer wie schon seit 100 Jahren nicht mehr, ergo bin ich ausgeflippt:t
In Eisenach gabs an der Säule kein Super-Plus, so habe ich fluchend V-Power getankt. Grosses Staunen später: Bei meinem Bleifuß hatte ich mit leerem Tank nach höchstens 250km gerechnet - da war doch glatt 'ne Delle im Bodenblech...
Getankt hab ich dann wieder bei 330km, Lampe hat noch nicht mal geflickert:O

Wenn eine derartige Einsparung auch bei 'normaler' Fahrweise eintritt (was ich noch nicht weiß), würden die 100 Oktan sogar finaziell Sinn machen - mal abgesehen davon, daß sich der Motor sichtbar wohler fühlt..

Also: Was fahrt ihr?

Martin
 
ich fahr nur noch V-Power ... habe aber noch ned so auf Verbrauch geachtet ... mach das eigentlich nur der Lebensdauer des Motors wegen ...
 

hi,

jeder aktionär wirds euch danken.

jumpdog.gif
steering.gif



gruß _dirk
 
> mal abgesehen davon, daß sich der
>Motor sichtbar wohler fühlt..

Woran merkst Du denn, ob sich der Motor bei 100 Oktan wohl fühlt? Fängt der an zu schnurren?

>Also: Was fahrt ihr?

Ich merke einen Unterschied zwischen Super und Super+ und zwar sowohl im leerlauf als auch bei Vollast. Tanke daher Super+ bei 'Marken Tankstellen". Bei S+ verbrauche ich ziemlich genau 0.5l weniger. Tanke bei 'Marken Tankstellen' und bei freien, wo ich mir sicher bin, daß da wo S+ draufsteht aus ~ rauskommt :M

Vpower kann in einem nicht modifizierten M52-M54 keinen Unterschied machen. Es geht einfach nicht. Man müßte zumindest die DME anpassen, möglicherweise auch höher verdichten. Für einen unmodifizierten Motor is 100 Oktan ein 98 Oktan Kraftstoff. :d

Gruß,
NN
 
...da sieh mal an. Weiß der Geier warum meiner dann so wenig verbraucht hat. War auch nur auf der Langstrecke so, wie inzwischen klar. In der Stadt säuft er wieder sein altes Quantum....

Danke für's Posting!
 
haste recht, - Motorlauf beurteilt man nur zu leicht subjektiv. Und es gibt da auch eine Menge anderer, wichtiger Einflüsse. Bspw. Wetter, besonders Luftfeuchtigkeit. Und dann die menschliche Komponente: Wenn man gut drauf und die Straße frei ist, hängt der Himmel eben schnell voller Geigen...
 
Zurück
Oben Unten