Die App habe ich im Google Play Store gekauft - https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iViNi.bmwhatFull&hl=de, das war bisher meine teuerste App (Achtung: den E89 gibt's nicht in der Fahrzeugliste - stattdessen "universal" verwenden oder den E88). Für Juni ist ein Update angekündigt, in dem sich wohl auch das Bezahlmodell ändern soll, vermutlich wird es dann einen viel günstigeren Ausgangspreis und Inapp-Zahlungen für die einzelnen Wunschleistungen/Kodierungen geben. Wenn's nur ums Auslesen des Fehlerspeichers geht, kannst du auch die kostenlose Lite-Version nehmen und das Log an den Entwickler (Parvis) schicken - der wertet es aus und teilt dir mit, was faul ist.
 
Ich habe zwei OBD2 Adapter aus Hongkong/China bestellt - ich glaube nicht, dass es Adapter anderer Herkunft gibt. Beide funktionieren einwandfrei (auch ohne Kopie-Warnung bei Torque Pro):
- http://amzn.to/16IxqJa
- http://bit.ly/156RJLP (kleiner, passt aber trotzdem nicht unter die Abdeckklappe des OBD-Anschlusses, mit Zustands-LEDs, daher eher auffällig)
 
Gruß
 
Mick
				
			Ich habe zwei OBD2 Adapter aus Hongkong/China bestellt - ich glaube nicht, dass es Adapter anderer Herkunft gibt. Beide funktionieren einwandfrei (auch ohne Kopie-Warnung bei Torque Pro):
- http://amzn.to/16IxqJa
- http://bit.ly/156RJLP (kleiner, passt aber trotzdem nicht unter die Abdeckklappe des OBD-Anschlusses, mit Zustands-LEDs, daher eher auffällig)
Gruß
Mick
	
 .... ging mir aber auch mehr um den Adapter. Für mich kommt daher nur die WIFI Lösung in Frage.  Gerade für solche sporadischen Fehler die wie du sagst dann auch im Fehlerspeicher wieder verschwinden wäre das natürlich optimal. Vielleicht hätte ich mir und dem "freundlichen" das ratlose Gesicht dann ersparen können und hätte nur einmal hin fahren müssen. Meine Garantie läuft diesen Monat ab und vielleicht ist das ja ne sinnvolle Investition für die Zukunft.