Spur- und Sturzeinstellungen nach Querlenkertausch // komisches Lenkverhalten // kein Geradeauslaufe

Phil88

Fahrer
Registriert
23 Mai 2014
Wagen
BMW Z3 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

habe letzte Woche die Querlenker getauscht, da sie inkl. Lagerung deutliches Spiel hatten.

Seitdem besitzt der Wagen (BJ 2003, 3.0i, 18" Mischbereifung) ab 90km/h und höher keinen wirklichen Geradeauslauf mehr, die Lenkung reagiert komisch. Der Z4 war bzw. ist ein sensibles Auto, aber jetzt muss ich wirklich aufpassen, dass man nicht komplett verzieht und im Straßengraben landet. Es lässt sich auch ein leichter Rechts-drall feststellen.

Besitzt ihr die Standardwerte für Spur und Sturz?
Mein befreundeter Schrauberkollege meinte, am Querlenker direkt könne man dabei eigentlich nichts verstellen.

Kennt ihr die Problematik?
 
-Querlenkerlager vernünftig montiert?
-Felgen/Reifen auf saubere Naben gesetzt?
-Spurstangen ohne Spiel?
-Reifen ohne Beschädigung?
-Felgen ohne Beschädigung?
-Distanzscheiben abgenommen, falls montiert? Auch Hinten!
-Stützlager in Ordnung? ist es noch das erste?
-Stoßdämpfer sind wie alt? Noch die ersten?

Spur wird über die Spurstangen und Sturz im begrenzten Rahmen über die drei Schrauben am Dom eingestellt.

Werte für die Standard Achsvermessung sind bei jedem Vermessungscomputer hinterlegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo MM13,

danke für die Antwort:
- Querlenkerlager vernünftig montiert? -Ja
-Felgen/Reifen auf saubere Naben gesetzt? - Ja
-Spurstangen ohne Spiel? - Meines Wissens Ja
-Reifen ohne Beschädigung? - Ja
-Felgen ohne Beschädigung? - Ja
-Distanzscheiben abgenommen, falls montiert? Auch Hinten! - Keine montiert
-Stützlager in Ordnung? ist es noch das erste? - Keine Info, noch das erste
-Stoßdämpfer sind wie alt? Noch die ersten? - Noch die ersten

Komischerweise ist es erst seit wir die Querlenker getauscht haben.

Gibt es zu Spur und Sturz keine speziellen Werte für den Z4?

Habe in einem anderen Threat welche gefunden, jedoch für den Z4M:
 
Auto auf die Hebebühne, Schrauben lösen und je nach Bauteil mit richtigen Drehmoment festschrauben.
Beachte: einige Bauteile können auf der Hebebühne angeschraubt werden, andere müssen in Konstruktionslage, das heißt Auto steht auf der Erde, angezogen werden.

Für mich selber sind die Serienwerte für das Fahrwerk egal, da gibt es besseres.

Baujahr 2003, da dürften die Dämpfer und Stützlager hinüber sein.
 
Du wirst an einer Achsvermessung nicht dran vorbei kommen.

Wie genau du einstellen lässt bleibt dir überlassen. Dazu gibt es hier im Forum zurecht massig zu lesen. Die Standardwerte kannst du im Online-TIS finden.

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, das sind genau die Infos, die ich gesucht habe. Der Mess- und Prüfstand, der uns zur Verfügung steht hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und stammt noch aus der Vor-Computer-Zeit;)

Ich werde berichten, was morgen heraus kommt. Das Lenkrad hat auch einen leichten Einschlag nach links bei gerader Fahrt. Ich hoffe, dass es mit der Fahrwerkseinstellung erledigt ist.

Hat jemand von euch schon Erfahrungswerte mit dem LWS (-Abgleich) gemacht?
 
Hat jemand von euch schon Erfahrungswerte mit dem LWS (-Abgleich) gemacht?
 
Vielen Dank, das sind genau die Infos, die ich gesucht habe.

1. Post, da ist ein Vermessungsprotokoll eingestellt
 
Hallo zusammen,

nochmal vielen Dank für die Antworten.

Die Spur war verstellt. Habe mit den Werten aus dem anderen Thread Spur und Sturz korrigiert. Leider waren die Reifen innen schon etwas mehr abgefahren, will aber nach dieser Saison sowieso neue kaufen. Insgesamt fährt der Z4 deutlich ruhiger und macht nicht mehr "Sprünge" gemäß der Spurrinne, aktiv und aufmerksam muss man jedoch trotzdem noch sein:)
 
Zurück
Oben Unten