Spur verstellt nach Federwechsel?

kloetpatra

Testfahrer
Registriert
5 März 2011
Hi, ich hab hinten rechts die Feder gewechselt, da die alte gebrochen war. Nun ist mir heute aufgefallen, dass das Lenkrad bei Geradeausfahrt um 5-10° nach links zeigt. Bei der gebrochenen Feder war das definitiv nicht. Werde mal die Höhe mit der linken Seite vergleichen, optisch sieht man jedoch keinen Unterschied.
Aber würde sich das so stark bemerkbar machen? Oder hab ich beim Federwechsel irgendwas verbogen? :) Habs ohne Federspanner gemacht und musste dazu die Verbindung zum Dämpfer als auch zu beiden Querlenkern (oben und unten) (da wo die Gummilager drin sind) lösen. Kann es sein dass sich da was verstellt hat?
 
Ja ich glaub Schraube 10 und 8 waren es. Dann muss ich die wohl neu einstellen lassen. Und nächstes mal da nicht mehr einfach alles losschrauben :geek:
Oder weiter dran schrauben bis das Lenkrad wieder gerade ist?

Danke schonmal.
 
Wenn die Hinterachse verstellt ist, musst du definitv zur Fahrwerkseinstellung. Das ist auch für die Mechaniker ein gefrickel, da sie die Schrauben lösen müssen und dann den Querlenker über Druck in die richtige Position zu bringen.
Eine minimal verstellte Hinterachse lässt den Wagen immer nach rechts/links fahren, da die Hinterräder nicht mehr geradeaus laufen, sondern das Heck dann immer leicht nach rechts/links drückt und du ständig gegenlenken musst. Dadurch ist natürlich auch der Rollwiderstand höher, wenn der Wagen hinten z.B nach links fährt und vorne nach rechts, damit er im Gesamten geradeaus rollt.

Du hättest einfach nur unten die Dämpferschraube lösen müssen - das wars. Mehr ist nicht nötig um die Feder zu tauschen. Evtl. noch die Stabis, aber ansonsten nichts.
 
Beidseitig anheben, Stossdämpfer unten lösen, Räder montiert lassen.
Dann geht es ganz einfach, wenn einer noch kurz das Rad von oben nach unten drückt.
Auf diese Art spielt auch der Stabi keine Rolle.
 
Zurück
Oben Unten