Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

voon

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juni 2008
Wagen
anderer Wagen
Ist es normal, dass der Z4 verglichen mit meinem Ex-E46 330ci sehr viel staerker den Spurrillen nachfaehrt? Im 330ci hab ich fast ueberall das Lenkrad loslassen koennen, der war sowas von gutmuetig. Im Z4 geht das an denselben Stellen nicht, dsa Lenkrad gibt durch nervoeses Zucken die Spurrillen weiter und der Wagen zieht generell ganz gern mal in die eine oder andere Richtung.

Vieleicht ist das ne bloede Frage, der Z4 ist vermutlich einfach so,weil er sportlicher (?) lenkt oder das M Fahrwerk einfach lieber den Rillen nachfaehrt, als das weichere Sportfahrwerk im 330ci. Ich hatte im Leben halt nur diese zwei Autos, da faellt mir der Vergleich schwer.
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

Ja, das ist normal – dazu gibt's hier endlose Threads … auch zu Ursachen (u.a. RFT) und Änderungen … man kann sich aber auch einfach daran gewöhnen ;)
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

Du fährst bestimmt noch Runflatreifen,oder?? Schmeiss die Reifen runter und mach normale Reifen drauf danach meinst Du das Du ein neues Auto hast!!!
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

Ah gut, dann muss ich mir keine SOrgen machen :)

@Superrossi35

Jep, es sind soviel ich weiss RunFlats drauf .... gut zu wissen. Dann fahr ich die runter und montier danach was anderes. Das darf man, ne? Es ist ned so, dass der Z4 nur mit Runflats rumfahren darf oder sowas?
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

nein....

darfst natürlich auch non-rft fahren
haben die meisten hier
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

Hi,

ich habe auch RFT-Reifen drauf. (225/255)
Und am Anfang empfand ich es als äußerst "anstrengend", wie empfindlich der Wagen auf jegliche Fahrbahnunebenheiten reagiert hat. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.
Nachdem ich schon öfter gelesen habe, dass viele hier keine RFTs fahren: Ist der Wagen ohne RFT dann nicht mehr so anfällig bezüglich Spurrillen oder gibt es noch mehrere Vorteile?
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

Du fährst bestimmt noch Runflatreifen,oder?? Schmeiss die Reifen runter und mach normale Reifen drauf danach meinst Du das Du ein neues Auto hast!!!

Dito, kann ich voll bestätigen.

@ Hubert:
Ja, es gibt noch weitere Vorteile, das ganze Fahrverlten ist viel ausgewogener, die unangemessene Härte weicht.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

Hi,

ich habe auch RFT-Reifen drauf. (225/255)
Und am Anfang empfand ich es als äußerst "anstrengend", wie empfindlich der Wagen auf jegliche Fahrbahnunebenheiten reagiert hat. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.
Nachdem ich schon öfter gelesen habe, dass viele hier keine RFTs fahren: Ist der Wagen ohne RFT dann nicht mehr so anfällig bezüglich Spurrillen oder gibt es noch mehrere Vorteile?

Sind billiger und nicht so schwer.

Wenn ich beim Mini von meinen 16" RFT Winterreifen auf die 17" Non-RFT SR auf den OZ Ultra wechsele denke ich immer ich hätte auf einen Schlag 25Ps mehr. :X
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

egal wie beschissen die Fahreigenschaften von den RFTs auch sind, ich bin Vielfahrer und habe keinen Ersatzreifen dabei und habe bestimmt 0 Bock mehrere Stunden im Nirgendwo auf einen Abschlepper o.ä. zu warten oder dieses Tirefit gedöns mitzuführen und damit den Reifen zu flicken, auch selbst wenn, Zitat:"Es klappt einfach wunderbar" das wirklich so ist.
Weiterhin haben die RFTs auf unserem T- Car uns vor einem Mega - Reifenplatzer bei 200+ Sachen auf der AB bewahrt :t
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

Ich bin auch ein Verfechter für RFTs. Habe sie von Anfang an drauf und ebenso daran gewöhnt. So kommt der "sportliche Fahrstil" so richtig gefühlsmäßig zur Geltung :w Und man ist immer gewarnt, wie schlecht die Straßenverhältnisse sind ;)

Aber aus Kostengründen könnte es tatsächlich nächstes Jahr der Fall werden, dass ich auf Non-RFT umsteige... jedenfalls wäre der Fahrtkomfort nicht der ausschlaggebende Grund für mich.
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

Hallo,

ich habe am Anfang mit den RFTs auch so meine Probleme gehabt. Ich habe mein Fahrzeug gebraucht gekauft und seit dem ich neue RFTs vorne und hinten montiert habe kenne ich das Problem fast nicht mehr. Der Unterschied war wie Tag und Nacht! Es wird zwar immer gesagt Bridgestone habe keine Änderung an dem Reifen durchgeführt, ich jedenfalls kann es nicht glauben! Daher schaue einmal wie alt die Reifen sind (vielleicht werden diese auch mit dem alter HÄRTER und dadurch werden die Probleme verursacht). Prüfe einmal den Luftdruck ich fahre vorne 2,4 und hinten 2.7 +- 0,1 (Mischbereifung 18").

Ich jedenfalls bin als Vielfahrer mit den RFTs zufrieden. In den verschiedenen Threads wurde auch das zusammenspiel M-Fahrwerk (ja oder nein) im Zusammenhang mit RFTs als eine mögliche Verstärkung des Problems besprochen. Benutze einmal die Suche und schaue dir auch die Meinungen an, die mit der weicheren Flanke der Non-RFTs nicht zufrieden waren.

Viel Spass beim ausprobieren/prüfen (Alter der Reifen, Luftdruck) und natürlich mit dem ZZZZ.
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

e auch selbst wenn, Zitat:"Es klappt einfach wunderbar" das wirklich so ist.
Und es klappt halt nicht immer wunderbar. Bei Beschädigung der Flanke braucht man es erst gar nicht probieren.
Gruß
Ale
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

Meine Hinterreifen sind neu (5.000 KM seit ZZZZ-Kauf) - vorn könnten sie nächstes Jahr fällig werden. Aber ich glaube kaum, dass ich auf non RFT umsteige. Irgendwie macht es für mich Sinn, an diesem Sicherheits-Feature fest zu halten. Den Preisunterschied kenne ich zwar (noch) nicht, aber ich glaube, an dieser Stelle werde ich nicht sparen.
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

also mit meinen 17" non-rft hab ich keine probleme mehr mit spurrillen und nervösem auddole auf der autobahn.

selbst bei 5900 1/min im sechsten gang liegt die kiste ruhig :w
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

Laufruhig sind die Räder definitiv. Kein Zittern, nix.
Nur eben wie gesagt sehr empfindlich bei Spurrillen. Aber - das liegt wohl auch an der Reifenbreite und dem niedrigen Querschnitt. Ansonsten bin ich äußerst zufrieden mit der Laufruhe - da bin ich nämlich extrem empfindlich, wenn das Lenkrad auch nur ein bisschen zittert :t
 
AW: Spurrillen nachfahren / Nervoeses Lenkrad

Hallo,

mein Winterradsatz besteht aus 17 Zöllern auf Turbinenstyling (auch RFT), der Sommerradsatz aus 18 Zoll Verbundspeiche mit RFT.
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
War auch sehr verwundert, zumal ich den Wagen auf Winterreifen erhalten habe.
Aber man gewöhnt sich daran.
Ich hatte mal nen alten e34 540, der ist auch so den Spurrillen hinterher, allerdings konntest Du das nicht durch "Lenkrad festhalten" ausgleichen, da der massives Lenkungsspiel hatte. DAS war ekelhaft! :1anxiousz
 
Zurück
Oben Unten