parrot
Fahrer
- Registriert
- 12 November 2013
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hi zusammen!
Die Saison geht für mich langsam zu Ende und ein Thema beschäftigt mich immer noch. Die Spurrillenempfindlichkeit... mal wieder und immer wiederkehrendes Thema. Diese extrem unruhige und schlagende Lenkung nimmt irgendwie den Spaß am fahren. Der Karren läuft gefühlt jedem Steinchen nach, schlechte Landstraßen sind überhaupt nicht mehr witzig. Autobahn und hohe Geschwindigkeiten gehen wiederum quasi wie auf Schienen... Auf schlechten Landstraßen reißt es das Lenkrad fast aus der Hand, gefühlt fahren beide Räder in die jeweils entgegengesetzte Richtung, als ob sie nicht an einer Achse montiert wären.
Mein Auto hat neue Lemförder Querlenker, Fahrwerk wurde neu eingestellt und die Klebelenkungsmassnahmen (Exzenterverstellung) wurden durchgeführt. Das Auto hat jetzt 120 tkm, die 225er 17" Hankook S1 evo sind knapp 29 tkm drauf und sind noch nicht am Minimalmarker angekommen.
Dei Exzenterverstellung hat es verbessert und der Luftdruck auf 2,5 Bar (vorne) hat weitere Verbesserungen gebracht.
Das der E85 empfindlich und eine Spurrillenzicke ist, ist mir bekannt, aber wie viel ist normal?
Was könnte ich noch testen? Ich habe noch passende Winterreifen vom Vorbesitzer (die ich aber wegen Saisonkennzeichen noch nie verwendet habe), die könnte ich mal noch testen. Aber wohl erst nächstes Jahr.
Noch irgendeine Idee, mit der ich nächstes Jahr starten könnte?
Besten Dank und Gruß!
Die Saison geht für mich langsam zu Ende und ein Thema beschäftigt mich immer noch. Die Spurrillenempfindlichkeit... mal wieder und immer wiederkehrendes Thema. Diese extrem unruhige und schlagende Lenkung nimmt irgendwie den Spaß am fahren. Der Karren läuft gefühlt jedem Steinchen nach, schlechte Landstraßen sind überhaupt nicht mehr witzig. Autobahn und hohe Geschwindigkeiten gehen wiederum quasi wie auf Schienen... Auf schlechten Landstraßen reißt es das Lenkrad fast aus der Hand, gefühlt fahren beide Räder in die jeweils entgegengesetzte Richtung, als ob sie nicht an einer Achse montiert wären.
Mein Auto hat neue Lemförder Querlenker, Fahrwerk wurde neu eingestellt und die Klebelenkungsmassnahmen (Exzenterverstellung) wurden durchgeführt. Das Auto hat jetzt 120 tkm, die 225er 17" Hankook S1 evo sind knapp 29 tkm drauf und sind noch nicht am Minimalmarker angekommen.
Dei Exzenterverstellung hat es verbessert und der Luftdruck auf 2,5 Bar (vorne) hat weitere Verbesserungen gebracht.
Das der E85 empfindlich und eine Spurrillenzicke ist, ist mir bekannt, aber wie viel ist normal?
Was könnte ich noch testen? Ich habe noch passende Winterreifen vom Vorbesitzer (die ich aber wegen Saisonkennzeichen noch nie verwendet habe), die könnte ich mal noch testen. Aber wohl erst nächstes Jahr.
Noch irgendeine Idee, mit der ich nächstes Jahr starten könnte?
Besten Dank und Gruß!