Spurrillenempfindlichkeit, schon wieder :-(

parrot

Fahrer
Registriert
12 November 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hi zusammen!

Die Saison geht für mich langsam zu Ende und ein Thema beschäftigt mich immer noch. Die Spurrillenempfindlichkeit... mal wieder und immer wiederkehrendes Thema. Diese extrem unruhige und schlagende Lenkung nimmt irgendwie den Spaß am fahren. Der Karren läuft gefühlt jedem Steinchen nach, schlechte Landstraßen sind überhaupt nicht mehr witzig. Autobahn und hohe Geschwindigkeiten gehen wiederum quasi wie auf Schienen... Auf schlechten Landstraßen reißt es das Lenkrad fast aus der Hand, gefühlt fahren beide Räder in die jeweils entgegengesetzte Richtung, als ob sie nicht an einer Achse montiert wären.
Mein Auto hat neue Lemförder Querlenker, Fahrwerk wurde neu eingestellt und die Klebelenkungsmassnahmen (Exzenterverstellung) wurden durchgeführt. Das Auto hat jetzt 120 tkm, die 225er 17" Hankook S1 evo sind knapp 29 tkm drauf und sind noch nicht am Minimalmarker angekommen.
Dei Exzenterverstellung hat es verbessert und der Luftdruck auf 2,5 Bar (vorne) hat weitere Verbesserungen gebracht.
Das der E85 empfindlich und eine Spurrillenzicke ist, ist mir bekannt, aber wie viel ist normal?
Was könnte ich noch testen? Ich habe noch passende Winterreifen vom Vorbesitzer (die ich aber wegen Saisonkennzeichen noch nie verwendet habe), die könnte ich mal noch testen. Aber wohl erst nächstes Jahr.
Noch irgendeine Idee, mit der ich nächstes Jahr starten könnte?

Besten Dank und Gruß!
 
Habe mein Auto vorhin vom Reifenhändler wieder bekommen und war doch überrascht wie viel Unterschied es zwischen den jetzt aufgezogenen ( habe nur ein Satz Felgen und halt 2 Satze Gummis ) Winterreifen und den doch abgefahrenen Sommergummis war .
( Sommerreifen war glaube ich ein Michelin pilot sport bla bla , kein Runflat ).
Soll nich heissen das es bei dir genauso ist , aber bei mir war es die Ursache !!!
(Habe genau das gleiche Theater wie du gehabt und querlenker etc. sind ebenfalls getauscht ...)
Und hier im Forum steht auch öfters das beim Zetti die Hinterachse einen grossen Teil zur Spurtreue beiträgt , soll heissen is die Hinterachse ausgenudelt , kann die Vorderachse noch so toll in Schuss sein , gibt dann aber trotzdem Spurprobleme ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe fast 2 Jahre die K117 gefahren. Für einen Strassenreifen ist der wirklich recht gut.
Daran liegt es bestimmt nicht.

Folgendes würde ich empfehlen:

1. Aufbocken und an allen 4 Rädern nacheinander wackeln in horizontaler und vertikaler Richtung. Wenn du spiel fühlst dann den Nachbarn wackeln lassen und schauen wo das Spiel her kommt. Der Wagen ist ordentlich zu sichern beim drunterliegen.
Dann hier berichten

2. der E85 ist bei einer vernünftigen Abstimmung nicht anfällig für Spurrillen!!!
Ich denke bei dir stimmt die Vermessungtechnik nicht von der Werkstatt

3. Schreibe bitte mal hier aus welcher Gegend du kommst damit Du Empfehlungen zu Werkstätten bekommst die Dir weiterhelfen

Hoffe das hilft Dir
 
Habe fast 2 Jahre die K117 gefahren. Für einen Strassenreifen ist der wirklich recht gut.
Daran liegt es bestimmt nicht.

Folgendes würde ich empfehlen:

1. Aufbocken und an allen 4 Rädern nacheinander wackeln in horizontaler und vertikaler Richtung. Wenn du spiel fühlst dann den Nachbarn wackeln lassen und schauen wo das Spiel her kommt. Der Wagen ist ordentlich zu sichern beim drunterliegen.
Dann hier berichten

2. der E85 ist bei einer vernünftigen Abstimmung nicht anfällig für Spurrillen!!!
Ich denke bei dir stimmt die Vermessungtechnik nicht von der Werkstatt

3. Schreibe bitte mal hier aus welcher Gegend du kommst damit Du Empfehlungen zu Werkstätten bekommst die Dir weiterhelfen

Hoffe das hilft Dir
1. Getan, soweit alles ok.
2. Ist ein neuer Prüfstand bei einem Bosch Service. Messchilder werden an Radmuttern befestigt. Zweimaliges Messen mit 100 km dazwischen hat fast identische Werte gegeben.
3. Grob Karlsruhe/Pforzheim
 
Hast du die Werte?
Wenn ja stell dir mal bitte rein.
 
1. Getan, soweit alles ok.
2. Ist ein neuer Prüfstand bei einem Bosch Service. Messchilder werden an Radmuttern befestigt. Zweimaliges Messen mit 100 km dazwischen hat fast identische Werte gegeben.
3. Grob Karlsruhe/Pforzheim

Kommst mal in Weissach vorbei, dann schau ich mir dein Fahrzeug gerne mal kurz an. Da ich ebenfalls einen E85 3.0si fahre, sollten wir das hinbekommen.

Ich sag aber schonmal soviel ohne dein Auto und deine FW-Einstellung zu kennen:
1. 29000km alte Hankook Reifen sind mit Sicherheit verschlissen. Von der DOT ganz zu schweigen. Wenn du ne Empfehlung haben willst für 225/45 R17: Michelin Pilot Sport PS4. Luftdruck 2,4-2,5bar rundrum sollten passen.
2. Welches FW hast du? M-FW? Standard FW? Das ist nach 120tkm mit Sicherheit auch hinüber. Vor allem auch die Koppelstangen und Domlager. Hast du zu den neuen Querlenkern auch neue Hydrolager verbaut? Ich geh jetzt einfach mal davon aus...anonsten ist hier mit Sicherhheit auch das Problem zu suchen.
Wenn du hier auch ne Empfehlung willst: Neue Lemförder Hydrolager UND neues Fahrwerk. Wenns günstig sein soll, dann ein ST X oder ST XTA. Wenns die Endlösung sein soll, dann ein KW V3 oder Clubsport.

Ich fahre ein KW V3 mit WW Setup, habe relativ neue Lemförder Hydrolager, bei 125000km aber noch die ersten Querlenker. Meine Koppelstangen sind neu, Bremsen relativ neu, Reifen relativ neu (Michelin PS4 225/40 und 255/35 auf OZ Ultraleggera). Ich habe keine Spurrillenempfindlichkeit mehr.

Irgendwo musst du halt anfangen wenns dich so stört. Das was du bisher gemacht hast, wird definitiv nicht reichen. Zumindest neue Reifen sollten das Problem schon verbessern. Es wird aber wieder kommen, wenn du vorne quasi 0 Sturz und hinten -2Grad Sturz hast, wovon ich bei einer Standardeinstellung mal stark ausgehe.
 
Ich stimme zu, neue Reifen und eine Fahrwerksüberholung muss her!
Aber es muss auch mal gesagt sein dass man nicht zwingend ein Sportfahrwerk einbauen muss (das kommt hier immer so rüber).

Ich habe nach Überholung des Serienfahrwerks (Bilstein B4, Domlager, Hydrolager) und neuen Reifen auch praktisch keine Spurrillenempfindlich keit mehr. Nur noch bei wirklich übel ausgefahrenen Spurrillen wo auch ein normale Auto hin und hertänzelt.
 
Tach!
@pvd84 , hattest du nicht mal erwähnt, dass du ein VAI Kennzeichen hast? Da komm ich ursprünglich her ;-) Mittwoch ist bei mir letzter Tag der Saison, wenn dann schaffe ich es nur dann nach Weissach nach der Arbeit.
Querlenker und Hydrolager wurden getauscht und sind von Lemförder. Die Reifen sind seit Frühling 2014 drauf. Als Fahrwerk ist das Standard FW drin. Koppelstangen und Domlager sind soweit mir bekannt, noch die ersten aber ok.
Was ich erwarte? Bei den Straßen bei uns... Da will ich erstmal nur geradeaus, ohne Dach und mit etwas Power um die Ecken kommen, das reicht ;-) Der abgefetzte Ledersitz, die Wurzelholzaustattung und der etwas ungepflegte Lack sind, nunja... man gewöhnt sich an einiges, andere schlagen die Hände überm Kopf zusammen ;-)
Schraubst du selber?

Anbei die Vermessung und die Aufnahme vom Querlenkerlager links gibt es hier (sobald fertig konvertiert): https://vimeo.com/user16886268/review/297817491/8c3122ac41
 

Anhänge

  • _20181029_223949.JPG
    _20181029_223949.JPG
    202,4 KB · Aufrufe: 49
Tach!
@pvd84 , hattest du nicht mal erwähnt, dass du ein VAI Kennzeichen hast? Da komm ich ursprünglich her ;-) Mittwoch ist bei mir letzter Tag der Saison, wenn dann schaffe ich es nur dann nach Weissach nach der Arbeit.
Querlenker und Hydrolager wurden getauscht und sind von Lemförder. Die Reifen sind seit Frühling 2014 drauf. Als Fahrwerk ist das Standard FW drin. Koppelstangen und Domlager sind soweit mir bekannt, noch die ersten aber ok.
Was ich erwarte? Bei den Straßen bei uns... Da will ich erstmal nur geradeaus, ohne Dach und mit etwas Power um die Ecken kommen, das reicht ;-) Der abgefetzte Ledersitz, die Wurzelholzaustattung und der etwas ungepflegte Lack sind, nunja... man gewöhnt sich an einiges, andere schlagen die Hände überm Kopf zusammen ;-)
Schraubst du selber?

Anbei die Vermessung und die Aufnahme vom Querlenkerlager links gibt es hier (sobald fertig konvertiert): https://vimeo.com/user16886268/review/297817491/8c3122ac41
Vorne brauchst du auf jedenfall mehr Sturz,hatte genau die gleichen Probleme mit dem Standard FW. Habe jetzt Eibachfedern drin und dadurch jetzt mehr Sturz an der VA und siehe da, er läuft keiner Spurrille mehr nach. Vermessen u. Eingestellt wird er aber erst nächstes Jahr bei Schmickler.
 
Tach!
@pvd84 , hattest du nicht mal erwähnt, dass du ein VAI Kennzeichen hast? Da komm ich ursprünglich her ;-) Mittwoch ist bei mir letzter Tag der Saison, wenn dann schaffe ich es nur dann nach Weissach nach der Arbeit.
Querlenker und Hydrolager wurden getauscht und sind von Lemförder. Die Reifen sind seit Frühling 2014 drauf. Als Fahrwerk ist das Standard FW drin. Koppelstangen und Domlager sind soweit mir bekannt, noch die ersten aber ok.
Was ich erwarte? Bei den Straßen bei uns... Da will ich erstmal nur geradeaus, ohne Dach und mit etwas Power um die Ecken kommen, das reicht ;-) Der abgefetzte Ledersitz, die Wurzelholzaustattung und der etwas ungepflegte Lack sind, nunja... man gewöhnt sich an einiges, andere schlagen die Hände überm Kopf zusammen ;-)
Schraubst du selber?

Anbei die Vermessung und die Aufnahme vom Querlenkerlager links gibt es hier (sobald fertig konvertiert): https://vimeo.com/user16886268/review/297817491/8c3122ac41

Wie ich mir das schon gedacht habe. Du hast vorne zu wenig und hinten zu viel Sturz. Wenn du ein besseres Fahrverhalten haben willst, dann musst du vorne maximal Sturz einstellen (falls du die Zentrierdorne oben vom Domlager drin hast, dann diese enfernen) und hinten minimal. Die Vorspur an der Hinterachse ist mit +0°13' auch viel zu hoch. Der will ja beim geradeausfahren immer in eine Richtung fahren bei der Vorspur. Kein Wunder hast du ein Spurrillenproblem. Stell hinten +0°3' ein (beidseitig identisch!) und die Spurrillenempfindlichkeit sollte deutlich besser werden. Dafür ist meistens die spurführende Hinterachse verantwortlich. Vorne sollte es ebenfalls gleich sein, du hast hier aktuell +0°5' und +0°7'. Lass beides auf +0°5' einstellen. Wenn du das beherzigst sollte es passen. Musst nur noch jemanden finden, der dir das so genau nach Vorgabe einstellen kann. ;-)
Am besten machst du das aber mit neuen (Michelin PS4!) Reifen.

Und ja, habe VAI Kennzeichen. :-)
Mittwoch bin ich nicht in Weissach, aber heute noch. Schreib mir einfach ne PN, wenn du noch was wissen willst.
Deine Reifen sind aber 4Jahre alt und haben 29tkm gelaufen. Da solltest du schon mal über neue nachdenken, bevor du dich über ein mieses Fahrverhalten beklagst. So lange haben bei mir noch nie Reifen gehalten. Zumindest hinten nicht.
 
Wie ich mir das schon gedacht habe. Du hast vorne zu wenig und hinten zu viel Sturz. Wenn du ein besseres Fahrverhalten haben willst, dann musst du vorne maximal Sturz einstellen (falls du die Zentrierdorne oben vom Domlager drin hast, dann diese enfernen) und hinten minimal. Die Vorspur an der Hinterachse ist mit +0°13' auch viel zu hoch. Der will ja beim geradeausfahren immer in eine Richtung fahren bei der Vorspur. Kein Wunder hast du ein Spurrillenproblem. Stell hinten +0°3' ein (beidseitig identisch!) und die Spurrillenempfindlichkeit sollte deutlich besser werden. Dafür ist meistens die spurführende Hinterachse verantwortlich. Vorne sollte es ebenfalls gleich sein, du hast hier aktuell +0°5' und +0°7'. Lass beides auf +0°5' einstellen. Wenn du das beherzigst sollte es passen. Musst nur noch jemanden finden, der dir das so genau nach Vorgabe einstellen kann. ;-)
Am besten machst du das aber mit neuen (Michelin PS4!) Reifen.

Und ja, habe VAI Kennzeichen. :-)
Mittwoch bin ich nicht in Weissach, aber heute noch. Schreib mir einfach ne PN, wenn du noch was wissen willst.
Deine Reifen sind aber 4Jahre alt und haben 29tkm gelaufen. Da solltest du schon mal über neue nachdenken, bevor du dich über ein mieses Fahrverhalten beklagst. So lange haben bei mir noch nie Reifen gehalten. Zumindest hinten nicht.
Ich denke, wenn ich zu meinem Bosch Service gehe, dann stellen mir das auch so ein.
Du meinst auch das Porsche-Weissach? Es gibt nämlich noch eines bei Backnang wie ich mal lernen musste ;-) Könnte morgen auch über Vaihingen fahren... dann kannst du, wenn du möchtest, mal eine Testfahrt machen ...die dann deine Theorie bestätigt oder nicht.

Das Lager und die Bewegungen sehen soweit ok aus? Ist halt ein Hydro- und kein "Vollgummilager" wie bei Meyle.

Hier der funktionierende link:
 
Ich stimme zu, neue Reifen und eine Fahrwerksüberholung muss her!
Aber es muss auch mal gesagt sein dass man nicht zwingend ein Sportfahrwerk einbauen muss (das kommt hier immer so rüber).

Ich habe nach Überholung des Serienfahrwerks (Bilstein B4, Domlager, Hydrolager) und neuen Reifen auch praktisch keine Spurrillenempfindlich keit mehr. Nur noch bei wirklich übel ausgefahrenen Spurrillen wo auch ein normale Auto hin und hertänzelt.

Ups!
Ich hatte vergessen zu erwähnen dass ich auch vorn die Stifte aus den Domlagern entfernt und maximal negativen Sturz vorne habe.
 
Zurück
Oben Unten