Spurverbreiterung 30/40

DLPniok

Fahrer
Registriert
27 März 2014
Ort
53332 Bornheim
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i

Anhänge

  • Anhang 5.jpg
    Anhang 5.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 122
Bei mir sind die bündig . Am Dienstag montiert ( 2,0 ).

Bei der Eintragung haben die bei mir zumindest auch nicht drauf geachtet.
Die haben krampfhaft versucht die Einpresstiefe meiner Felgen zu finden.
 

Anhänge

  • IMG_20140510_222533.jpg
    IMG_20140510_222533.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 116
Hi, habe am Freitag neue Reifen drauf gemacht und ebenfalls die spurplatten montiert. Ich schaue morgen mal wie es bei mir aussieht... Haben den Wagen komplett einfedern lassen, hinten passte dann nur noch ein Finger dazwischen... Mittwoch ist TÜV Vorstellung...mache morgen mal ein paar Fotos, sieht auf jeden Fall richtig gut aus.
 
Die Abe ist nur zulässig bei Serienbereifung.
Ab 18" muss aber eine TÜV Abnahme erfolgen.
So habe ich es es gelesen und war sie deswegen am Donnerstag eintragen lassen.
Habe die M135 Felgen drauf.
 
Hier moch ein Foto durch die Felge (BMW 108)

Es sieht irgendwie komisch aus
 

Anhänge

  • Anhang 2.jpg
    Anhang 2.jpg
    109 KB · Aufrufe: 116
Hier moch ein Foto durch die Felge (BMW 108)

Es sieht irgendwie komisch aus

Andere Frage hast du da kupferpaste dran? Kupfer paste leitet und kann zu falschen Informationen im Abs, dcs führen. Ich würde Keramikpaste empfehlen.
 
Andere Frage hast du da kupferpaste dran? Kupfer paste leitet und kann zu falschen Informationen im Abs, dcs führen. Ich würde Keramikpaste empfehlen.
Wie schafft es die Kupferpaste von der Spurplatte zum ABS-Sensor zu kommen? .. krabbelt die einmal die Bremsscheibe auf dem Reibring entlang, hüpft über die Bremsbelüftung und krabbelt auf der Rückseite wieder in die Mitte um dort in einem Akt russisch-zirkusreifer Akrobatik zum ABS-Sensor zu schwingen? :d :d

=> rattenegal, Hauptsache, die Zentrierung gammelt nicht fest.
 
Stehe auch gerade vor der Entscheidung "Spurverbreiterung oder nicht" und damit vor der Frage, welche Breiten ich verbauen kann. Ich hätte ja gerne 20/30mm von H&R verbaut (pro Achse), aber laut dem von Jokin verlinkten Gutachten sind 10mm-Platten vorne bei 225/40R18 gar nicht erlaubt - 15mm wiederum haben sogar eine ABE. Kann mir jemand erklären, warum das so ist? Habe H&R mal dazu angeschrieben, und die haben mir lediglich bestätigt, dass ich bei 225/40R18 keine 10mm pro Seite vorne fahren darf und auf 5 oder 15mm ausweichen müsste.
 
Könnte sein dass die 5er die zentrierung des Wagens nutzen, die 15er eine eigene zentrierung haben und die 10er noch keine eigene zentrierung haben und zu dick sind für die des Autos. Nur so ein Gedanke... . Aber notfalls über den tellerrand schauen und bei einer anderen Marke kaufen.
 
Könnte sein dass die 5er die zentrierung des Wagens nutzen, die 15er eine eigene zentrierung haben und die 10er noch keine eigene zentrierung haben und zu dick sind für die des Autos. Nur so ein Gedanke... . Aber notfalls über den tellerrand schauen und bei einer anderen Marke kaufen.
Das trifft auch meinen Gedanken.

Entweder 24/30 von Eibach (die 12er haben funktionierende Mittenzentrierungen) oder die 30/40 von H&R.

... und lasst Euch nicht von einer ABE zu sehr beeinflussen. Die Tüv-Abnahme kostet nicht viel und tut nicht weh.

Ach, und die Radschrauben werden mit 110 Nm angezogen. Richtig?
Ja, so um den Dreh rum .. ob nun 110 oder 120 ... is wurscht.
Nach 50 km nochmal kontrollieren.
 
Habe H&R mal dazu angeschrieben, und die haben mir lediglich bestätigt, dass ich bei 225/40R18 keine 10mm pro Seite vorne fahren darf und auf 5 oder 15mm ausweichen müsste.

Dieses Schreiben würde ich gern einmal sehen. Warum sollten
10er "verboten" sein, wenn 15er
"erlaubt" sind ?
Oder gehts hier nur um die ABE ?
Per Einzelabnahme ist fast alles
eintragbar. Lasse mir demnächst
18"-Felgen incl. Platten eintragen.
Da es 18"er serienmäßig beim Z 3
nicht gab, steht diese Kombi
natürlich in keinem Teilegutachten.
Trotzdem kein Prob, alles mit Prüfer
vorbesprochen.
 
Die ABE ist allerdings genau zu lesen.
Ab 20 mm hinten steht fast immer die Bemerkung A1a) bedeutet Vorführung beim Sachverständigen.
Selbst bei 17" mit 225er.
Das hat sogar die Dekra letzte Woche überlesen und meinte ich bräuchte keinen Eintrag.
Da werd ich jetzt noch mal hinfahren.
 
10mm pro Rad geht. Habe ich so vorn und hinten.
Allerdings sind meine welche von "Powertech".

DSC00715.JPG

Keine Eintragung notwendig. Vorgaben:
- längere Radschrauben
- Serienfahrwerk
- Serienbereifung
- Serienbremsen
- keine Schneeketten :d
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten