Spurverbreiterung bei Winterrädern?

katzenklo12

Fahrer
Registriert
8 Mai 2008
Wer von Euch läßt beim Umrüsten auf Winterräder seine Spurplatten drauf?

Ich denke, dass es ohne der Scheiben wegen des Rollsplitts besser ist, wenn die Räder weiter im Radkasten "versenkt" sind.&:

Wie seht Ihr das?

Gruss

Peter
 
AW: Spurverbreiterung bei Winterrädern?

Ich steck im Winter erstmal überhaupt welche drauf... :w

Rollsplit gibts bei mir hier eh nicht, aber ansich ist das natürlich schon ein Argument.
 
AW: Spurverbreiterung bei Winterrädern?

Ich nehme die Spurplatten im Winter ab. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass ich von 18er BBS auf 16er (BMW Original 104-Felgen) umrüste> komfortabel, aber bescheidene Optik. Seit heute ist es wieder soweit :g:g:g
 
AW: Spurverbreiterung bei Winterrädern?

Spurplatten werden in Verbindung mit einer bestimmten Rad-Reifen-Kombination eingetragen - wenn die Dimensionen im Sommer anders sind als im Winter wird eine weitere Eintragung fällig.
 
AW: Spurverbreiterung bei Winterrädern?

Vorne kommen sie raus, damit der Split und das Salz nicht ständig an die Seite donnert und hinten bleiben sie drin, damit das Auto von hinten noch nach irgendwas aussieht. Die 225er Reifen sind schon schlimm genug :b.

Ich fahre übrigens 225er auf einer 8,5er Felge mit 20er Spurplatten hinten und kann trotz M-FW sogar noch meine PEWAG Sportmatik Schneeketten montieren, ohne dass etwas streift.

Außer dem Grund den Jokin angesprochen hat, gibt´s für mich kein Argument gegen Spurplatten im Winter. :B :M
 
AW: Spurverbreiterung bei Winterrädern?

Hi,
meine werden auch abgemacht, wechsele von 8,5 x18 auf 7 x 16, da muesste ich mir noch den 3. Satz Radschrauben kaufen + neue Eintragung:s
 
AW: Spurverbreiterung bei Winterrädern?

Spurplatten werden in Verbindung mit einer bestimmten Rad-Reifen-Kombination eingetragen - wenn die Dimensionen im Sommer anders sind als im Winter wird eine weitere Eintragung fällig.


Ich habe mir die Spurverbreiterung von 30mm an der Hinterachse eintragen lassen. Räderunabhängig. Die Eintragng lautet in etwa: Spurverbreiterung H&R KBA Nr. ???? HA 30mm.

Laut Aussage des TÜV-Herrn kann ich damit alle für den Z4 zugelassenen Räder fahren, also Sommer- und Winterräder. Bei der Abnahme hatte ich die M 135 drauf, also die größten Räder von BMW.

Und der Rollsplit ist höchstens für denjenigen von Belang, der zu dicht hinter mir fährt :X
 
AW: Spurverbreiterung bei Winterrädern?

Ich habe mir die Spurverbreiterung von 30mm an der Hinterachse eintragen lassen. Räderunabhängig. Die Eintragng lautet in etwa: Spurverbreiterung H&R KBA Nr. ???? HA 30mm.

Laut Aussage des TÜV-Herrn kann ich damit alle für den Z4 zugelassenen Räder fahren, also Sommer- und Winterräder. Bei der Abnahme hatte ich die M 135 drauf, also die größten Räder von BMW.

Und der Rollsplit ist höchstens für denjenigen von Belang, der zu dicht hinter mir fährt :X

Richtig, aber auch nur für die Dimensionen, welche von BMW freigegeben sind, sofern die größte Dimension bei der Abnahme für OK befunden wurde, was bei dir ja der Fall war. Alles andere muss man separat abnehmen und eintragen lassen.
 
AW: Spurverbreiterung bei Winterrädern?

Ich kriege meine Distanzen nicht mehr ab, leider :# oder zum Glück:)

P.S.: Außerdem sind die Distanzen in der Zulassungsbescheinigung NICHT in Verbindung mit einer speziellen Rad-Reifenkombination eingetragen.
 
AW: Spurverbreiterung bei Winterrädern?

Ich fahre wie viele hier das H&R Kit VA 30mm HA 40mm. Damit darf man alle Z4 Standardräder fahren. Sommer sind es bei mir die 108er in 18" WR sind die 103er in 17".

Damit ist die Optik "erträglich".
 
AW: Spurverbreiterung bei Winterrädern?

Ich kriege meine Distanzen nicht mehr ab, leider :# oder zum Glück:)

P.S.: Außerdem sind die Distanzen in der Zulassungsbescheinigung NICHT in Verbindung mit einer speziellen Rad-Reifenkombination eingetragen.

Falls du sie doch mal wieder runter haben willst, versuch es mit ner WD 40 Kur, reinige dann alles sorgfältig (Drahtbürste für die korodierten Stellen) und denn die Nabenbereiche (nicht die Flächen) ein wenig mit Kupferpaste oder Ähnlichem einreiben. Denn gehen die auch wieder ab... :t

Und zu der Rad/Reifenkombi, wie gesagt, so lange nur Serienräder drauf sind, ist das korrekt... :w
 
AW: Spurverbreiterung bei Winterrädern?

Ich mußte bei mir die vorderen Distanzen runtermachen da die neuen Winterreifen (Dublop 225/45/18) im Extremfall im Radhaus am Kunststoff geschlieffen haben. scheinbar kommen die etwas breiter als die Sommerreifen
 
Zurück
Oben Unten