Spurverbreiterung Hinterachse

Registriert
27 Februar 2006
Hallo,

hab grad meine Sommerräder montiert und bin mit Heckansicht nicht ganz zufrieden... Der Arsch ist breiter als die Spur... (in jeder Hinsicht nicht schoen anzusehen :-)

Nun meine Frage: Hab hinten die AC Schnitzer Rennsportfelge Typ II in 8.5x18 ET38 mit 255/35/ZR18 drauf... Möchte die Spur gern aufs maximale verbreitern, aber ohne an der Karosserie rumzuziehen oder zu bördeln. Hat jemand ne ähnlich Rad-Reifen-Kombi drauf und weiß was für Platten dort ohne Probleme drunter passen?
Das ganze soll natürlich auch im dynamischen Betrieb auf der Nordschleife funktionieren, ohne dass es die Kotflügel von innen ausfräst

Vielen Dank und Grüße an die Gemeinde
 
AW: Spurverbreiterung Hinterachse

Hallo,

hab grad meine Sommerräder montiert und bin mit Heckansicht nicht ganz zufrieden... Der Arsch ist breiter als die Spur... (in jeder Hinsicht nicht schoen anzusehen :-)

Nun meine Frage: Hab hinten die AC Schnitzer Rennsportfelge Typ II in 8.5x18 ET38 mit 255/35/ZR18 drauf... Möchte die Spur gern aufs maximale verbreitern, aber ohne an der Karosserie rumzuziehen oder zu bördeln. Hat jemand ne ähnlich Rad-Reifen-Kombi drauf und weiß was für Platten dort ohne Probleme drunter passen?
Das ganze soll natürlich auch im dynamischen Betrieb auf der Nordschleife funktionieren, ohne dass es die Kotflügel von innen ausfräst

Vielen Dank und Grüße an die Gemeinde


hi ! hast zufällig ein paar bilder ? :)
 
AW: Spurverbreiterung Hinterachse

Hi,

15mm pro Seite passt auf alle Fälle. Ich würde dir aber zu 20mm pro Seite raten und die Dinatanzscheiben wählen welche man fest verschraubt.

Am besten mal komplett einfedern und messen!


Gruß

Ingmar
 
AW: Spurverbreiterung Hinterachse

Kommt auf Dein Fahrwerk an.
Habe auch die Rennsport 2 drauf, in 265/18. 30mm tiefer durch Eibach Prokit Federn und Bielstein B8 Sprint Dämpfer. Wollte die Spur hinten auch noch ein bischen breiter haben und habe mir 20mm pro Seite bestellt. Schleift. Dann 15mm pro Seite probiert. Schleift. Habe die 15er dann auf 10mm abdrehen lassen. Bei normaler Gangart ok, aber auf der NS wieder am schleifen. 5mm würden passen, aber ich glaube kaum das man die merkt. Jetzt bleibt's so wie es ist.

Bei 255 sollten demnach 10mm pro Seite drin sein.

Auf dem Bild siehst Du wie man messen muss, am besten auf ebener Straße mit dem gegenüberliegenden Vorderrad auf den Bordstein fahren, dann federts hinten ein.
Dann eine gerade Leiste passend kürzen, senkrecht ans Rad gepresst (sollte oben und unten auf dem Reifen aufliegen, von wegen Sturz) und dann vom Kotflügel bis Innenkante Latte messen.

Bevor ich's vergesse, Kanten sind bei mir schon gebördelt.
 

Anhänge

  • messen.jpg
    messen.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 23
AW: Spurverbreiterung Hinterachse

Vielen Dank für die Rückmeldungen... Hatte ebenfalls gemessen und bei 15mm pro Rad wäre null Platz geblieben. Im Stand oder bei gemäßigter Fahrt würde das vielleicht funktionieren, aber bei echter Kurvenjagd bin ich mir sicher dass es schleift.
Werde wohl auch ne 10er Scheibe pro Seite drauf packen und die Karosse original belassen.

Stellt doch ebenfalls mal paar Bilder von Euren QP's rein, wenn Ihr auch die Rennsportfelgen TypII drauf habt. Würde mich mal interessieren wie es bei Euch aussieht...

Gruss
 

Anhänge

  • CIMG2015_1.jpg
    CIMG2015_1.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 7
AW: Spurverbreiterung Hinterachse

Ein Stuttgarter :)

Wir werden ja immer mehr die aus dem "Ländle" kommen :t
 
AW: Spurverbreiterung Hinterachse

Hier ist meiner mit Rennsport II.
 

Anhänge

  • Z3_poliert 021a.jpg
    Z3_poliert 021a.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 7
  • Z3_poliert 030a.jpg
    Z3_poliert 030a.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 5
AW: Spurverbreiterung Hinterachse

ich habe zwar keine rennsportfelgen drauf, aber die rh x-rad felgen sind vom design halt so ähnlich. daher wage ich es zu diesem thread auch einen beitrag zu liefern...
bei nicht gefallen : einfach wegschauen!!
aber man sollte sich doch an jedem qp erfreuen :w

es sind rh x-rad felgen
8,5 x 18" et35 mir 225/40/18" ringsrum. geplant sind hier demnächt 255er für die hinterachse.
das qp hat weder ein fahrwerk, noch eine spurverbreiterung verbaut ( fahrwerk ist noch nicht geplant, aber 15mm spurplatten pro rad liegen schon parat;) )
 

Anhänge

  • IMG_0074.jpg
    IMG_0074.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 5
AW: Spurverbreiterung Hinterachse

Moin Moin,

ich hab hinten jetzt 10er Platten draufgepackt. Passt super mit ca 3mm Luft zur Kotflügelkante (ohne Umlegen). Leider schleift es bei vollem Einfedern trotzdem aber nicht am Kotflügel sondern im hinteren Innenradkasten in dem Bereich wo die hintere Stoßstange am Radlauf ansetzt. Dort hat der Innenkotflügel so nen vorstehende Bereich. Ich will nich gleich den ganzen Bereich herausschneiden. Hat jemand von Euch nen Tip und kann mir weiterhelfen was man hier machen kann. Eventuell den Innenkotflügel ausbauen und den Bereich mit nem Heißluftfön behandeln und nach innen drücken um mehr Platz zu schaffen?

Danke im Voraus.
Gruss
 

Anhänge

  • CIMG0003_1.JPG
    CIMG0003_1.JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 6
AW: Spurverbreiterung Hinterachse

Also ich würde garnichts schneiden, meine "Innenverkleidungen" haben sich von ganz alleine eingeschliffen. Sieht dann auch aus wie gewollt, die Reifen können's ab.
Solange nichts am Blech selber schleift, man also Gefahr läuft das der Reifen oder, schlimmer, der Lack durch die Reibungsitze geschädigt wird, sehe ich da kein Problem.
Ich habe bei mir die Kotflügelkante mit schwarzem Panzertape (Gewebeband, 3-4 Lagen) abgeklebt und bin dann ein paar extreme Manöver gefahren, Fenster runter und Radio aus, sobald's schleift war's halt zuviel des Guten und durch das Tape siehst Du genau wo's schleift.
 
Zurück
Oben Unten