Spurverbreiterung im Winter???

Kral86

Testfahrer
Registriert
5 März 2009
Hi Leute,
es ist langsam wieder zeit die winterschluppen anzuziehen!
So meine frage ist:
Kann ich meine spurplatten auch über winter fahren???
Die spurplatten sind von H&R
Nicht das sie mir total weg gammeln und ich sie nicht mehr abbekomme!
&:
 
AW: Spurverbreiterung im Winter???

Genau diese Frage würde mich auch interessieren...... &:
 
AW: Spurverbreiterung im Winter???

Meine waren schon nach dem ersten Winter fest:)
 
AW: Spurverbreiterung im Winter???

In der Tat - meine wollten auch erst nicht ab, etwas Kupferpaste hat im zweiten Winter wahre Wunder bewirkt! :t

An sonsten steht einer Montage über den Winter aus meiner Sicht nichts im Wege...
Notfalls lassen die sich bestimmt mit irgendeiner Metallpolitur wieder in den Neuzustand versetzen - aber wozu?! &:
 
AW: Spurverbreiterung im Winter???

ich habe auch meine spurplatten draufgelassen ,
aber auch nur weil ich keine lust hatte diese ab zu nehmen , hätte ja dann noch läönger gedauern der reifenwechsel :-)

Gruß Andi
 
AW: Spurverbreiterung im Winter???

hi,

wenn die oberfläche der spurplatten behandelt ist, also lackiert oder eloxiert, würde ich die ohne grbedenken fahren. hab die bei meinem ehemaligen z3 auch gefahren - ohne probleme. man muss sie hald bei jedem reifenwechsel abnehmen und am bund mit kupfer- oder keramikpaste behandeln, damit sie nicht "fest" werden.

bei unbehandelten würde ich davon abraten, hab bei einer meiner exfreundinnen mal die spurplatten mit einem meisel runter schlagen müssen, da diese im winter so korrodiert sind, dass das aluminium bomben fest an der radnarbe hing und schon komplett weich geworden ist - das ist richtig zerbröselt..
 
AW: Spurverbreiterung im Winter???

Fahre NUR im Winter mit den Platten, da die "dünnen" Reifen/ Felgen sonst so Schei... :X aussehen :b

Die Platten muß dann ja die Werkstatt im Frühjahr wieder runterbekommen :w
 
AW: Spurverbreiterung im Winter???

Fährt einer auf der VA Spurplatten >6mm und auf der HA Spurplatten >10mm bei einer 7,5 x 18 Z4 Felge oder breiter?

Würd mich interessieren ob die m164 Winterräder an meinem VFL Z4 (M-Fahrwerk) schleifen oder net.

Gruß
 
AW: Spurverbreiterung im Winter???

Man sollte auch beachten wie die Spurplatten eingetragen wurden. Oftmals sind sie zusammen mit einer Rad-Reifen-Kombi eingetragen. Eine andere Felgengröße zu fahren wäre dann nicht erlaubt (hat man aber in der Regel im Winter).
Ich habe meine H&R bisher einen Winter lang gefahren und man sieht ihnen nix an.
 
AW: Spurverbreiterung im Winter???

Hallo!

Ich empfehle Anti-Quietsch-Paste im Bereich der Mittenzentrierung dünn(!) einzustreichen!
Gibts z.B. bei ATU in kleinen Tütchen (LiquiMoly, blaues Zeug) für kleines Geld.
Ich musste meine Bremsscheiben wechseln und habe große Probleme gehabt, die Distanzscheiben abzubekommen. Die waren auch über den Winter montiert.
Ansonsten keine Bedenken...

Gruß
 
AW: Spurverbreiterung im Winter???

Fährt einer auf der VA Spurplatten >6mm und auf der HA Spurplatten >10mm bei einer 7,5 x 18 Z4 Felge oder breiter?

Würd mich interessieren ob die m164 Winterräder an meinem VFL Z4 (M-Fahrwerk) schleifen oder net.

Gruß

Fahre ganzjährig VA 2x20 und HA 2x25. Als Referenz dient mir meine Sommerbereifung (Mischbereifung). In entsprechenden Situationen kann es schon mal auf der VA schleifen. Habe im Sommer Hankook Evo S1 drauf, der etwas "breiter" als die RFTs zu sein scheint. Somit habe ich nun auch Schleifspuren/-löcher auf der HA. Werde deshalb auf der HA auf 2x20 downgraden.
 
AW: Spurverbreiterung im Winter???

Man sollte auch beachten wie die Spurplatten eingetragen wurden. Oftmals sind sie zusammen mit einer Rad-Reifen-Kombi eingetragen. Eine andere Felgengröße zu fahren wäre dann nicht erlaubt (hat man aber in der Regel im Winter).
Ich habe meine H&R bisher einen Winter lang gefahren und man sieht ihnen nix an.

Na hoffentlich hast du die auch für die Winterschluppen eingetragen. :T
 
AW: Spurverbreiterung im Winter???

Hab auch die H&R drauf letzten Winter voll durch gefahren und keine Probleme beim Reifen abmontieren. Auch vom Optischen ist da nix zu sehen und ich habe sie auch nicht behandelt.

Meiner Meinung nach kann man die drauf lassen da passiert nix.
 
Zurück
Oben Unten