Spurverbreiterung ohne Bördeln??

xrocketeer

Fahrer
Registriert
28 Januar 2005
Grüße von der Küste! Bin neu hier, habe mir vor 3 Wochen meinen Z3 gekauft und will ihn nun etwas "schöner" machen. Es ist ein 2000er mit 50000km, also das facegeliftete Modell. Darauf sind originale BMW-Felgen Sternspeiche 55 (0264) 7Jx16 ET47 mit 225/50 ZR16. Rein optisch ist in den hinteren Radhäusern noch ca 4cm Platz auf jeder Seite, um Spurverbreiterungen dranzuschrauben. Geht das auch ohne Umlegen der Kanten und wenn ja, bis zu welcher Plattenstärke?? Danke für Eure Hilfe und Grüße aus Lübeck, Ciao, Sven
 
AW: Spurverbreiterung ohne Bördeln??

Hi Sven, willkommen im Kreis der Zettifahrer und viel Spaß hier im Forum.

Wenn du den wagen vorne rechts und hinten links (oder auch vorne links und hinten rechts) auf eine Auffahrrampe fährst, dann verschränkt sich das Fahrwerk und die Räder federn tief ein.
Dann kannst du sehen, wieviel Luft zwischen Reifen und Kotflügelkante ist.
En paar Millimeter (5-10) abgezogen für die Freigängikkeit und du hast das Maß, was an Distanzscheibe drunter passt.
 
AW: Spurverbreiterung ohne Bördeln??

Hi sven

ich hab hinten jeweils 20mm Distanzscheiben drauf, sprich 40mm an der Hinterachse. Der Wagen hat dadurch deutlich an Optik zugelegt ... wikrt potenter ;)
Also ich mein du kannst locker 25 oder 30 mm auf einer Seite draufziehen ... hatte erst Bedenken bei mir mit dem Tüv ... aber im Endeffekt war ich nicht mutig genug :/
viel spass noch

MfG
TB
 
AW: Spurverbreiterung ohne Bördeln??

Das ganze war natürlich ohne Bördeln !!!
(nach oben sind doch wie immer keine Grenzen gesetzt, gell ?!)
 
AW: Spurverbreiterung ohne Bördeln??

Hi! Danke für die Infos, auch von Detlef. ich war mir auch fast sicher, dass 20mm pro Seite kein Problem sein sollten. Jetzt steht nur noch die Entscheidung an, welche Platten ich kaufen soll. Am besten wohl welche mit ABE, dann spart man sich die Eintragerei. Die mit ABE sind zwar ca 30€ teurer als die mit TÜV-Gutachten, aber die Abnahme kostet wohl auch nicht wenig und macht den höheren Preis wahrscheinlich locker wett. Bis später! Ciao, Sven
 
AW: Spurverbreiterung ohne Bördeln??

Jau, wenn du welche mit ABE findest würde ich die auf jeden fall nehmen ...
dann sparst du dir nämlich die 35 Euro tüv ... und ich muss shcon im mai wieder hin :(
viel spass beim verbreitern :)

TB
 
AW: Spurverbreiterung ohne Bördeln??

Powertech, allerdings nicht für Mischbereifung 225/ 245
Gruß
Netsrak
 
AW: Spurverbreiterung ohne Bördeln??

Moin mal wieder,

habe nach meinem letzten Beitrag ein paar Distanzscheiben 2*15mm gekauft und angebaut, bin aber mit dem Ergebnis noch nicht wirklich zufrieden.
Rein optisch sollten 2*30mm kein Problem sein. Hab mir vorab mal den TÜV-Bericht von H&R runtergeladen und der sagt aus, dass ich bei einer Reifengröße von 225/50 R16 bei Einpreßtiefe 45 unter Anderem folgende Auflage erfüllen muss:

"Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Kotflügelkanten in einem Bereich von 45° vor und hinter der senkrechten Radmittelebene um ca. 5mm auszustellen."

Häää? Was heißt das? Muß ich doch bördeln?

Die anderen Auflagen sind pillepalle, aber diese gibt mir zu denken. Hat jemand damit Erfahrung??

Danke schonmal und Grüße von der Küste,
Sven
 
AW: Spurverbreiterung ohne Bördeln??

Jow, das heißt bördeln.

Wieviel Platz ist den jetzt noch (bei eingefedertem Rad) bis zur nichtgebördelten Kante? Den Platz kannst du, bis auf 3mm, voll ausnutzen.
Hatte ich damals (vor dem Kante umlegen) auch gemacht.
 
Zurück
Oben Unten