Spurverbreiterung und TÜV

Pille

Testfahrer
Registriert
19 Mai 2008
Hi @ all,

ich habe einen geleasten ZZZZ 2,5 FL mit Mischbereifung 225/255 auf Sternspeiche 203 18" Serienfahrwerk und möchte mir die Spurverbreiterung von H&R in der Kombi 40/30 mm zulegen. Nun habe ich noch ein paar Fragen:

1.) Distanzen mit ABE Kaufen, drauf damit und Fertig oder muss ich dem TÜV bescheid geben und eintragen lassen (Brief liegt ja bei der Bank)?

2.) Muss (sollte) der Zetti (Achsen/Spur) neu vermessen werden?

3.) Kann ich Probleme mit der BMW Garantie bekommen?

Ich weiß, dass es viele Infos zu diesem Thema gibt (zu viele) und vielleicht erbarmt sich trotzdem nochmal einer und beantwortet mir die 3 läppischen Fragen :t
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

Hi @ all,

ich habe einen geleasten ZZZZ 2,5 FL mit Mischbereifung 225/255 auf Sternspeiche 203 18" Serienfahrwerk und möchte mir die Spurverbreiterung von H&R in der Kombi 40/30 mm zulegen. Nun habe ich noch ein paar Fragen:

1.) Distanzen mit ABE Kaufen, drauf damit und Fertig oder muss ich dem TÜV bescheid geben und eintragen lassen (Brief liegt ja bei der Bank)?

2.) Muss (sollte) der Zetti (Achsen/Spur) neu vermessen werden?

3.) Kann ich Probleme mit der BMW Garantie bekommen?

Ich weiß, dass es viele Infos zu diesem Thema gibt (zu viele) und vielleicht erbarmt sich trotzdem nochmal einer und beantwortet mir die 3 läppischen Fragen :t


Moin,

1. JA, drauf und fahren, da ABE.
2. Nein
3. Nein (Wenn Du andere Felgen mit ABE drauf machst, bleit die Garantie auch bestehen.)

:t

Gruss

Peter

Viel Spaß
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

Sorry aber ich musste meine H&R in der Kombi 40/30 mm trotzdem eintragen lassen. Dank ABE gehts halt schnell, aber eine Eintragung ersetzt das imho nicht!
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

wie teuer war deine eintragung?? gilt VA + HA zusammen als eine eintragung??
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

Sorry aber ich musste meine H&R in der Kombi 40/30 mm trotzdem eintragen lassen. Dank ABE gehts halt schnell, aber eine Eintragung ersetzt das imho nicht!

Ich war soeben bei einer Kfz-Prüfstelle und der junge Herr hat mir auch gesagt, dass dieses Teilegutachten allein nicht ausreicht (würde keinen TÜV..bekommen). So wie ich ihn verstanden habe muss dieses in Form einer Prüfung nochmals für das jeweilge Auto bestätigt werden:j (Preis ca. 40€)
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

Ich war soeben bei einer Kfz-Prüfstelle und der junge Herr hat mir auch gesagt, dass dieses Teilegutachten allein nicht ausreicht (würde keinen TÜV..bekommen). So wie ich ihn verstanden habe muss dieses in Form einer Prüfung nochmals für das jeweilge Auto bestätigt werden:j (Preis ca. 40€)

Hallo Pille,

ein Teilegutachten reicht auch nicht aus. Du mußt eine ABE vorlegen. Für die Kombi 30/40 gibt es eine ABE, aber auch ein entsprechendes Teilegutachten, was für die Erteilung einer ABE notwendig ist. Am besten Du rufst bei H&R an und lasst es Dir bestätigen, bzw. die ABE zuschicken.

Wenn etwas eine ABE, also eine AllgemeineBetriebsErlaubnis hat, muss man es nicht eintragen.

Gruss Peter
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

Ich glaube nicht das es 40mm Spurverbreiterung mit ABE gibt. Also wirst du zum TÜV fahren müssen und sie eintragen lassen.
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

Der Link von dir führt zu einem Tüvgutachten, das ist kein ABE.
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

Der Link von dir führt zu einem Tüvgutachten, das ist kein ABE.

Oh, sorry

bin jetzt selber ein wenig durch einander, weil ich die selben vor dem Sommer montiert habe.
Muss morgen nochmal nachschauen im Auto was da alles für Pappiere bei waren.

Ich meine aber schon, das eine ABE dabei ist.

So steht es bei H&R:


1205725 BMW Z4 Typ Z85 (mit ABE)
Felge Lochzahl 5, Spurverbreiterung DR-System 30/40 mm 120/5, 72, 5 mm, ET-Grenze: mit ABE
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

Habe bei mir auf dem Coupé 30/40mm H&R Spurplatten mit Sternspeiche 203 drauf. Der freundliche Reifenhändler meinte, ich sollte beim TÜV vorbeischauen und dort nachfragen, ob diese einzutragen wären, da laut seinen Erfahrungen 95% aller Spurverbreiterungen eintragungspflichtig sind.

Der wirklich ausgesprochen freundliche TÜV-Ingenieur meinte nach Durchsicht der ABE dass ich diese nicht eintragen lassen müsste und ließ mich mit einem "Gute Fahrt und schönes Wochenende" vom Hof reiten.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe nicht versucht dem Prüfer irgendwie ein Absehen einer Eintragung vom Ohr zu kauen, sondern rein informativ nachgefragt, die Kosten der Eintragung waren dabei absolut sekundär, primär war die gesetzestreue Möglichkeit die Distanzen zu montieren.

Gruß Jörg
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

wäre mir neu, dass es von H&R plötzlich Spurverbreiterungen mit ABE gibt. Als ich mich vor 1-2 Jahren mal erkundigt hab, gab es nur welche mit TÜV-Gutachten, also eintragungspflichtige.

Von PowerTech gibt es jedenfalls welche mit "echter" ABE (Kennt jemand den Hersteller, Qualität?).
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

wäre mir neu, dass es von H&R plötzlich Spurverbreiterungen mit ABE gibt. Als ich mich vor 1-2 Jahren mal erkundigt hab, gab es nur welche mit TÜV-Gutachten, also eintragungspflichtige.

Von PowerTech gibt es jedenfalls welche mit "echter" ABE (Kennt jemand den Hersteller, Qualität?).
Zumindest inseriert H&R damit.........SV jetzt mit ABE!!
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

Habe bei mir auf dem Coupé 30/40mm H&R Spurplatten mit Sternspeiche 203 drauf. Der freundliche Reifenhändler meinte, ich sollte beim TÜV vorbeischauen und dort nachfragen, ob diese einzutragen wären, da laut seinen Erfahrungen 95% aller Spurverbreiterungen eintragungspflichtig sind.

Der wirklich ausgesprochen freundliche TÜV-Ingenieur meinte nach Durchsicht der ABE dass ich diese nicht eintragen lassen müsste und ließ mich mit einem "Gute Fahrt und schönes Wochenende" vom Hof reiten.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe nicht versucht dem Prüfer irgendwie ein Absehen einer Eintragung vom Ohr zu kauen, sondern rein informativ nachgefragt, die Kosten der Eintragung waren dabei absolut sekundär, primär war die gesetzestreue Möglichkeit die Distanzen zu montieren.

Gruß Jörg

100% richtig. In der ABE sind allerdings die Einschränkungen Serienfahrwerk und -bereifung aufgeführt. Ich habe auch die H&R Distanzen verbaut und musste sie erst nach Einabu einens Sportfahrwerks eintragen lassen. Eine Kopie des Fahrzeugsscheins kann man hier einsehen.
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

Alles klar,

dann ruf ich mal bei h&r an oder schreib ne Mail und lass mir diese ABE zukommen. Mit der und dem Teilegutachten geh ich dann nochmal zu der Prüfstelle und hoff der nickt auch so freundlich ab :) (ist ja kein Sportfahrwerk verbaut...)

THX @ ALL!
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

sobald natürlich keine Serienfelgen bzw ein anderes als das serienmäßig erhältliche M-Fahrwerk oder Standard-Fahrwerk verbaut sind, müssen die Distanzen eingetragen werden, das ist klar. Habe jedoch M-Fahrwerk in Kombination mit 203er Sternspeiche und Serienbereifung, ergo nicht eintragungspflichtig.
Ich denke, dass man auch beim Wechsel auf NON-RTF die distanzen eintragen lassen muss, aufgrund des dann veränderten Lastindex der Reifen, sie entsprechen ja dann nicht mehr der Serienbereifung.
Alles weitere kann hier dann jedoch am besten der TÜV selbst beantworten, also anbauen, hinfahren, abklären und je nachdem dann eintragen lassen oder so vom hof reiten.

gruß jörg
 
AW: Spurverbreiterung und TÜV

sobald natürlich keine Serienfelgen bzw ein anderes als das serienmäßig erhältliche M-Fahrwerk oder Standard-Fahrwerk verbaut sind, müssen die Distanzen eingetragen werden, das ist klar. Habe jedoch M-Fahrwerk in Kombination mit 203er Sternspeiche und Serienbereifung, ergo nicht eintragungspflichtig.
Ich denke, dass man auch beim Wechsel auf NON-RTF die distanzen eintragen lassen muss, aufgrund des dann veränderten Lastindex der Reifen, sie entsprechen ja dann nicht mehr der Serienbereifung.
Alles weitere kann hier dann jedoch am besten der TÜV selbst beantworten, also anbauen, hinfahren, abklären und je nachdem dann eintragen lassen oder so vom hof reiten.

gruß jörg

Nö, dasswegen wr ich schon beim TÜV. Es war egal :M
 
Zurück
Oben Unten