AW: Spurverbreiterung Z3 2,8
Uwe schrieb:
Ich hab doch lang und breit mein Gutachten oben in das Posting gestellt. Dort steht auch wie man andere Reifenkombinationen als die im Gutachten erwähnten eintragen kann, incl. der zugehörigen §§ StVZO. Was willst Du denn noch?
Guten Morgen Uwe,
ich danke dir zwar für deine Mühe aber irgendwie hört sich das übel an
"Ich habe dir doch ..........und was willst du noch"
von dir will ich eigentlich nichts!!!!!!!
Ich bin nicht blöde wie du vielleicht meinst!!!!!
TÜV / DEKRA stellen sich ziemlich kleinlich an, im Kreis Wesel und mit deinem Gutachten kann ich garnichts machen außer nachrechnen das die Prüfer eine Macke haben.
Natürlich ist die Position im Radhaus mit Felgenbreite, Reifenbreite, Einpresstiefe und Distanzscheibe zu errechnen und die liegt bei meiner Kombination, innerhalb der in deinem Gutachten aufgeführten max.Kombi.
Das hilft mir aber "GARNIX" wenn meine Rad/Reifen-Kombi. nicht explizied aufgeführt ist.
Die erzählen mir nicht nur von Achsfestigkeiten, Hebeln, und Freigängigkeit sonder von Fahrverhalten bei verschiedenen Spurbreiten, Maulweiten und Reifenmaßen.
Das, dass alles in aufwendigen Tests der Firmen geprüft und zertifiziert wurde.
Wenn meine Rad/Reifen Kombination nicht drin steht dann gibt es nichts mit Eintragung.
Ich habe mit dem Herrn Fischer von Powertech gesprochen und der hat mir erzählt das es eigentlich daran lieg das die Gutachtenprüfung aufwendig und teuer ist und deshalb nicht alle erdenklichen Kombinationen im Gutachten stehen.
Ich habe von Ihm eine Mail bekommen in der er die Unbedenklichkeit
der RR-Kombi mit seiner D-Scheibe äußert aber das hat kein Dienstsiegel und interessiert den Tüv einen Scheiß.
Also bitte........erzähl mir nix, ich bin eh schon äußerst sauer was dieses Thema betrifft.
Gruß Peter