Spurverbreiterung

mausbiber

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juni 2005
Ort
Mühltal
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo wertes Forum, ich habe mich in den letzten Tagen durch nahezu jeden Beitrag gearbeitet der mit dem Thema Distanzscheiben und Spurverbreiterung zu tun hat und habe auch das entsprechende finden können.
Fest steht das ich eine Spurverbreiterung von 30 mm für die Vorderachse und 40 mm für die Hinterachse einbauen möchte, da ich bei meinem Z4 das M-Fahrwerk und die 18" Mischbereifung (107er) behalten möchte.
Es bleibt allerdings eine entscheidende Frage offen, welchen Vorteil hat das H+R System DRA gegenüber dem System DR?
Es ist mir klar das 30 mm Scheiben auf der VA nur im System DR erhältlich sind, es geht mir im speziellen um die 40 mm für die HA.
Besten Dank im voraus.
Mausbiber
 
AW: Spurverbreiterung

Hi,

der Unterschied besteht darin, dass das DRA System mit dem Fahrzeug verschraubt wird und die Räder dann an der DistanceScheibe befestigt werden. Beim DA System ist es eine AluScheibe, die zwischn Radaufnahme und Rad mit längeren Schrauben befestigt wird. Also ich persönlich hatte dass DRA System auf nem 3er Touring, war sehr solide.
 
AW: Spurverbreiterung

Hallo mausbiber,

ich habe genau Deine FW/Felgen-Kombi mir dem H&R 30/40 Paket in DA... bin damit vollauf zufrieden... bis auf, dass es vorne in den Radhäusern schleift...:B
 
AW: Spurverbreiterung

Beim einen musste die Radschrauben extra kaufen und beim anderen kannste die vorhandenen weiterbenutzen. Das wird bei den Felgenschlössern ganz interessant.
 
AW: Spurverbreiterung

Ich find das DA System mit den elendich langen Radschrauben ganz schön klapprich&:!Hatte das mal an meinem 3er QP,war immer ein Gefummel beim Radwechsel:j!!! Das DRA ist um etliches besser!Das gibt`s aber nur ab ner Stärke von 20mm oder schon ab 15mm???
 
AW: Spurverbreiterung

Gibt es in der Tat erst ab einer Scheibenstärke von 20mm also 40mm auf der Achse (irgendwo müssen ja auch die Schraubenköpfe drin versenkt werden).

Die DRA Ausführung ist definitiv die hochwertigere Variante. Längere Radschrauben sind aufgrund des längeren Hebelarms immer nur eine improvisierte Möglichkeit und daher auch bei der größeren Scheibendicke nicht mehr verwendet.

Nebenbei ist die Anmerkung mit den Felgenschlössern eine nicht zu verachtende.

Schöne Grüße

der Doc
 
AW: Spurverbreiterung

Bei der DRA-Variante hätte ich arge Bedenken ... das Rad muss ja nun fest mit der Radaufnahme verbunden sein. Indem man jedoch in eine Aluminiumscheibe Gewindebuchsen einpresst, bekomme ich schon ein mulmiges Gefühl, ob diese Buchsen da dauerhaft drin bleiben werden ... gerade, wenn man das Z4-Gerät doch häufiger mal um die Ecken wirft ...
 
AW: Spurverbreiterung

Hallo wertes Forum, ich habe mich in den letzten Tagen durch nahezu jeden Beitrag gearbeitet der mit dem Thema Distanzscheiben und Spurverbreiterung zu tun hat und habe auch das entsprechende finden können.
Fest steht das ich eine Spurverbreiterung von 30 mm für die Vorderachse und 40 mm für die Hinterachse einbauen möchte, da ich bei meinem Z4 das M-Fahrwerk und die 18" Mischbereifung (107er) behalten möchte.
Es bleibt allerdings eine entscheidende Frage offen, welchen Vorteil hat das H+R System DRA gegenüber dem System DR?
Es ist mir klar das 30 mm Scheiben auf der VA nur im System DR erhältlich sind, es geht mir im speziellen um die 40 mm für die HA.
Besten Dank im voraus.
Mausbiber


Hallo,
habe auf meinem ZZZZQP vorne und hinten je Rad 20 mm (= 40 mm je Achse) Spurverbreiterungsplatten im System DRA verbaut.
Es streift bei meinem QP absolut nichts. :t
Das Fahrzeug hat M-Fahrwerk, 225/40R18 auf 8x18 ET47 vorne und 255/35R18 auf 8,5x18 ET50 hinten.
Aus Sicherheitsgründen kam das DR System mit den langen Radschrauben nicht in Frage. b:
Grüße Heino
 
AW: Spurverbreiterung

Der Vorteil beim Durchstecksystem ist, dass es von H&R für den Z4 das kompl. System gibt. VA 30 HA 40mm inkl. längeren Radschrauben und Felgenschlösser und mit ABE (also ohne TÜV Abnahme). Kostet ca. 200 Euro und ist in 15 minuten verbaut.:t
 
AW: Spurverbreiterung

Hallo mausbiber,

ich habe genau Deine FW/Felgen-Kombi mir dem H&R 30/40 Paket in DA... bin damit vollauf zufrieden... bis auf, dass es vorne in den Radhäusern schleift...:B

zuerst einmal danke für die zahlreichen antworten, das es im vorderen radhaus schleift wollte ich eigentlich vermeiden und verzichte deshalb auch auf eine tieferlegung.
das ganze lässt mich nun grübeln was ich machen soll&:, ich möchte die optik gerne ein wenig verändern aber das schleifen und die differenzierenden meinungen zu dr und dra verunsichern ein wenig.
wieso schleift es bei dem einen und nicht bei dem anderen, seltsam oder vielleicht bis dato unbemerkt.
nun gut dann werde ich wohl auch noch mal den freundlichen fragen ob er damit erfahrung hat, ist ja auch wegen gewährleistung interessant.
danke euch schon mal, mausbiber
 
AW: Spurverbreiterung

zuerst einmal danke für die zahlreichen antworten, das es im vorderen radhaus schleift wollte ich eigentlich vermeiden und verzichte deshalb auch auf eine tieferlegung.
das ganze lässt mich nun grübeln was ich machen soll&:, ich möchte die optik gerne ein wenig verändern aber das schleifen und die differenzierenden meinungen zu dr und dra verunsichern ein wenig.
wieso schleift es bei dem einen und nicht bei dem anderen, seltsam oder vielleicht bis dato unbemerkt.
nun gut dann werde ich wohl auch noch mal den freundlichen fragen ob er damit erfahrung hat, ist ja auch wegen gewährleistung interessant.
danke euch schon mal, mausbiber

Nun die Unterschiede sind leicht erklärt:
Mal schleift es z. B. deshalb nicht, weil keine weitere Tieferlegung neben dem M-Fahrwerk verbaut wurde.
Zum anderen gibt es natürlich auch immer so etwas wie die Philosophie bei diversen Entscheidungen. Natürlich auch die unterschiedlichen Ansprüche wegen unterschiedlicher Einsatzgebiete.

Aber sei dir sicher:
Der Freundliche weiß es in nahezu 100% der Fälle nicht besser als dieses Forum.
Schließlich haben Sie dort ja auch kein Handbuch in dem man nachlesen könnte wie sich der Zetti am besten umbauen lässt:X

Leider ist für diese Entschiedung also oft Geschmack und Abwägung gefragt.

Nur Mut...

der Doc
 
AW: Spurverbreiterung

zuerst einmal danke für die zahlreichen antworten, das es im vorderen radhaus schleift wollte ich eigentlich vermeiden und verzichte deshalb auch auf eine tieferlegung.
das ganze lässt mich nun grübeln was ich machen soll&:, ich möchte die optik gerne ein wenig verändern aber das schleifen und die differenzierenden meinungen zu dr und dra verunsichern ein wenig.
wieso schleift es bei dem einen und nicht bei dem anderen, seltsam oder vielleicht bis dato unbemerkt.
nun gut dann werde ich wohl auch noch mal den freundlichen fragen ob er damit erfahrung hat, ist ja auch wegen gewährleistung interessant.
danke euch schon mal, mausbiber

Ich habe auch nur das M-Fahrwerk und keine weitere Tieferlegung... trotzden schleift es &:.... evtl. liegt´s daran, dass ich manchmal ein bißchen fixer um die Kurven flitze...:M
Es könnte aber auch daran liegen, dass ich neue Reifen vorne drauf habe. Ob´s irgendwann aufhört zu schleifen, wenn die Reifen weiter runtergefahren sind, kann ich Dir nicht sagen, da ich neue Pneus und die Verbreiterung gleichzeitig angebaut habe.
 
Zurück
Oben Unten