Spurverbreiterung

bay_2002

macht Rennlizenz
Registriert
7 Oktober 2007
Hallo,
nachdem ich nun geteset habe, habe ich mich für eine Spurverbreiterung von 30mm entschieden, also 15mm pro Seite.
Sind meine folgenden Gedankengänge richtig:
- Spurplatten zum anschrauben sind "besser" da bei denen wo die verlängerten Schrauben genutzt werden die Scheerkräfte höher sind.
- H&R ist prinzipiell FK vorzuziehen?

Mein Problem:
H&R bietet erst ab 40mm pro Achse Spurplatten zum verschrauben an, FK jedoch schon ab 30mm, dann sogar mit extra Gewindehülsen wo die Felge drangeschraubt wird aus Stahl, weil ein Gewinde in Alu ja nicht so haltbar ist.
Im folgenden geht es um diese Spurverbreiterung:
http://www.auto-tuning-design.de/index.php?u_kat_id=12&produkt_id=623&detail=8533


Vielen Dank im vorraus!
 
AW: Spurverbreiterung

Also ich fahr HR und bin super zufrieden, du wirst dich wohl für 30 oder 40mm entscheiden müssen. Das mit den Stahlhülsen mag ja nicht schlecht sein, aber ganz ehrlich ich würd von denen zwei den günstigeren wählen da beide gute Hersteller sind und auf ihr Platten Gutachten haben machen müssen.
 
AW: Spurverbreiterung

Warum soviele Gedanken machen.
Es hat schon einen Grund, daß H+R erst ab 20 mm die Schraubsysteme anbietet. Der einzige Vorteil daran ist für mich, daß die Montage des Rades einfacher ist weil sich die Distanzscheibe nicht verdrehen kann.

Solange du die richtige Schraubenlänge und Anzugsmoment verwendest spricht nichts gegen das Durchstecksystem. Im Gegenteil - mit dem anderen System hast du 5 Schrauben mehr die man deutlich schlechter auf korrekten Drehmoment überprüfen kann.
 
Zurück
Oben Unten