Spurverbreiterungen?

Oliver M.

Fahrer
Registriert
28 Juni 2005
Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage:
Ich habe einen ZZZZ mit M-FW und bekomme jetzt M135 Räder dafür.
Jetzt habe ich gelesen, dass die Kombi 30/40 mm am besten aussieht.
Muss ich an den Innenkotflügeln etwas ändern, wenn ich die Spurverbreiterungen einbaue?
Kann ich den ZZZZ mit einem Rangierwagenheber auf den originalen Wagenheberaufnahmen aufbocken?
Hab keinen Bock 100 Euronen für nen blöden BMW Wagenheber auszugeben.
Danke
Oliver
 
AW: Spurverbreiterungen?

Hallo Oliver,

ich kenne die ET-Werte von den M135 nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass es die gleichen sind wie bei den 108er Felgen. Zusammen mit einer Tieferlegung müssen vorne die Innenkotflügel im Bereich des Übergangs zum Stoßfänger weggeschnitten oder warm eingedrückt werden. Ohne Tieferlegung (z.B. nur mit M-FW) müßte es ohne Änderung gehen. Das sieht aber nicht gut aus. Jokin hat auf seiner Homepage einiges dazu hinterlegt: http://www.jokin.de/z4-faq/ .

Gruß Ralf
 
AW: Spurverbreiterungen?

Hallo

ich habe die Ellipsoidspeiche 107, M-Fahrwerk und Spurverbreiterung v 40mm h 50mm und nichts schleift. Und bei Jokin ist ein TÜV-Bericht wo jemand v 40mm und h 60mm auch mit M-Fahrwerk eingetragen hat ohne Auflagen.
 
AW: Spurverbreiterungen?

Das Schleifen hängt ganz arg von der Fahrweise ab ... der Tüv interessiert sich eher für umgelegte Kotflügelkanten. Sollte so eine Frage aufkommen, sagt man nur lapidar: "Die sind beim Z4 eh schon serienmäßig umgelegt" und lässt ihn hinten mal fühlen ... damit war's bei mir gegessen.

Spurverbreiterungen alleine lassen den Z4 eher nach Golf-Country aussehen, eine Tieferlegung ist da schon fast unumgänglich - der Optik wegen. Und dann sollte man sich schon eher dem Schleifproblem widmen ...

Es schleift übrigens auch schon allein mit dem M-Fahrwerk ... eine Runde Nordschleife reicht da schon aus ....

Gruß, Frank
 
AW: Spurverbreiterungen?

Hallo, ist zwar ein "alter Hut" aber nachdem ich mich entschieden habe meinen Zetti zu behalten mag ich ihn noch ein wenig verschönern.

unter anderem mit einer netten Spurverbreiterung.
wo schleift die denn?
habe M fahrwerk und 108 Mischbereifung. Was würdet ihr mir empfehlen drauf zu machen. Und mit welchen Kosten kann ich rechnen`?
 
AW: Spurverbreiterungen?

hallo habe ich diese Woche gemacht....


Die suche benutzen ist ein guter Tipp:b

da sind ganz viele fotos.......Ich habe vorne 30 und hinten 40 genommen....

sind gut aus schleift trotz Tieferlegung nicht und kostet so normaler Ladenpreis von H&R gut 200 Euro....Plus 44 Euro Tüv.....

Wenn Du diese Kombi fahren möchtest melde Dich doch nochmal bei mir....würde vorne die 30 Platten verkaufen.....(aber erst in gut 2 Wochen....)

würde mir gerne vorne die 40 und hinten 50 mont. Maikee hat die....
 
AW: Spurverbreiterungen?

das klingt doch gut.. udn 2 wochen könnte ich auch noch warten :d

was sollen sie denn kosten?&:
 
AW: Spurverbreiterungen?

Hi,

ich würde vorne 30mm und hinten 50mm empfehlen, sieht einfach deutlich besser aus, wenn die hinteren Räder etwas weiter rausstehen als die vorderen.

Gruß Rainer
 
AW: Spurverbreiterungen?

Ich fahre Eibach Pro Kit mit Distanzscheiben auf der HA von 20mm und 19 Zoll Breyton mit einer ET von 38 !!

Das reicht mir......machmal ist weniger mehr !!!! :M
 
Zurück
Oben Unten