Iceman
Fahrer
- Registriert
- 25 Mai 2007
die Suchfunktion brachte mich nicht weiter,daher dieser Thread.
Um meinen ZZZ über den TÜV zu bringen, wurden die Koppelstangen am Stabilisator der Hinterachse erneuert in einer Werkstatt. TÜV bekam er ohne weitere Probleme. Ich bin seitdem ca 500 km gefahren und nun ist der Stabilisator an der rechten Koppelstange schon wieder rausgerutscht. Links ist alles normal. Es macht auch Geräusche von hinten rechts, wenn ich über kleine Huckel / Bodenwellen fahre. Die Werkstatt meint, dann müsse wohl der Stabilisator selbst krumm / verzogen sein und es solle ein neuer rein.
Kann das denn sein? Ich mein, das Auto hat grad mal 65.000 km weg. Ist das denn solch ein Verschleißteil? Vielleicht habt ihr ja einen besseren Tip?
Um meinen ZZZ über den TÜV zu bringen, wurden die Koppelstangen am Stabilisator der Hinterachse erneuert in einer Werkstatt. TÜV bekam er ohne weitere Probleme. Ich bin seitdem ca 500 km gefahren und nun ist der Stabilisator an der rechten Koppelstange schon wieder rausgerutscht. Links ist alles normal. Es macht auch Geräusche von hinten rechts, wenn ich über kleine Huckel / Bodenwellen fahre. Die Werkstatt meint, dann müsse wohl der Stabilisator selbst krumm / verzogen sein und es solle ein neuer rein.
Kann das denn sein? Ich mein, das Auto hat grad mal 65.000 km weg. Ist das denn solch ein Verschleißteil? Vielleicht habt ihr ja einen besseren Tip?