Standheizung funktioniert nicht mehr richtig! Bitte um Rat!

scarver_ox2

macht Rennlizenz
Registriert
10 März 2005
Ort
Seeon
Hi!

Hab in den letzten Tagen feststellen dürfen, dass meine Standheizung (SH) von Webasto leider nicht mehr so funktioniert wie sie soll.
Ich starte sie manuell über "Feuer"-Knopf an der SH-Uhr, es macht klack klack vom Benzin-Ansaggeräusch, man hört ein leichtes Brummen wie gewöhnlich.
Aber irgendwie bleibt es bei dem leichten Brummen und das "Triebwerk" (wie ich es gaudi halber nenne) startet irgendwie nicht.
Nach einpaar Sekunden Wartezeit, springt wie gewohnt auch das Gebläse an und dann nach kurzer Zeit schaltet sich die SH ab (sprich Gebrumme ist mehr so da).

Anderes Szenario, Motor ist warm bzw. Kühlwasser bei ca. 80-90°C.
Wenn Zetti steht mit ausgeschalteten Motor und ich die SH einschalte, kommt im ersten Augenblick warme Luft raus, aber nach 1min oder 2min kommt ebenso nur noch "kalte" raus! :j :j

Hat da jemand ne Ahnung woran es liegen könnte????
bzw. wie man es beheben könnte (Umfang + Kosten ungefähr)?

Ciao Scarver_ox2
 
AW: Standheizung funktioniert nicht mehr richtig! Bitte um Rat!

Hi!

Hab in den letzten Tagen feststellen dürfen, dass meine Standheizung (SH) von Webasto leider nicht mehr so funktioniert wie sie soll.
Ich starte sie manuell über "Feuer"-Knopf an der SH-Uhr, es macht klack klack vom Benzin-Ansaggeräusch, man hört ein leichtes Brummen wie gewöhnlich.
Aber irgendwie bleibt es bei dem leichten Brummen und das "Triebwerk" (wie ich es gaudi halber nenne) startet irgendwie nicht.
Nach einpaar Sekunden Wartezeit, springt wie gewohnt auch das Gebläse an und dann nach kurzer Zeit schaltet sich die SH ab (sprich Gebrumme ist mehr so da).

Anderes Szenario, Motor ist warm bzw. Kühlwasser bei ca. 80-90°C.
Wenn Zetti steht mit ausgeschalteten Motor und ich die SH einschalte, kommt im ersten Augenblick warme Luft raus, aber nach 1min oder 2min kommt ebenso nur noch "kalte" raus! :j :j

Hat da jemand ne Ahnung woran es liegen könnte????
bzw. wie man es beheben könnte (Umfang + Kosten ungefähr)?

Ciao Scarver_ox2


Das liegt wahrscheinlich an dem defekten Abblendlicht:d:d:d
Nein , im Ernst. Die Anlagen sind meine ich diagnosefähig. Schau nach wer bei Dir in der Nähe Webasto betreibt und lass die Anlage prüfen. denke nicht das es was schlimmes ist da sie ja wie Du schreibst anläuft und auch heizen möchte
 
AW: Standheizung funktioniert nicht mehr richtig! Bitte um Rat!

Irgendwie glaub ich, bei manchen Fragen gleich Dich anzuschreiben, ansatt den Umweg übers Forum zu gehen.

Hmmm, ich mach mal beim örtlichen Bosch Dienst (ca. 6-7km weg von mir) nen kurzen Termin aus zum Fehlerspeicherauslesen!
Zuvor versuche ich aber nochmal nen Trick mit dem Entsperren (vor zwei Jahren hat es bei nem "Aussetzer" geholfen; Sicherung raus, 3sec warten usw...)

Vielen Dank!
 
AW: Standheizung funktioniert nicht mehr richtig! Bitte um Rat!

Irgendwie glaub ich, bei manchen Fragen gleich Dich anzuschreiben, ansatt den Umweg übers Forum zu gehen.

Hmmm, ich mach mal beim örtlichen Bosch Dienst (ca. 6-7km weg von mir) nen kurzen Termin aus zum Fehlerspeicherauslesen!
Zuvor versuche ich aber nochmal nen Trick mit dem Entsperren (vor zwei Jahren hat es bei nem "Aussetzer" geholfen; Sicherung raus, 3sec warten usw...)

Vielen Dank!

Die Webastos sind definitiv diagnosefähig. Kann man schön zuschauen, wie die verschiedenen Stufen starten. So wie Du es schreibst, springt der Brenner nicht an. Pumpe scheint ja zu arbeiten, manchmal ist aber auch die kaputt. Ganz oft ist es aber leider der Brenner. Wichtig ist, dass man die Standheizung ab und zu wenigstens eine halbe Stunden durchlaufen läßt. Der Trick mit dem Entsperren löscht den Fehlerspeicher, wenn die Heizung mehrere Mal nicht sauber zündet, wird sie geperrt. Beim Herausnehmen der Sicherung wird der Speicher gelöscht und man bekommt eine "neue Chance". Es ist aber leider eine Frage der Zeit, dann bleibt die Heizung aus bzw. ist reparaturbedürftig.

Was ist dabei rausgekommen?
 
AW: Standheizung funktioniert nicht mehr richtig! Bitte um Rat!

Hi,
was für ein Webasto ist es denn? Springt das Brennluftgebläse an? Die Glühkerze wird nach ein paar Versuchen auch voll Benzin sein.
Bei meiner Standheizung hat sich im Brennluftgebläse dass ganze Innenleben vom Abgasrohr gesammelt und damit lahmgelegt; Also checken ob das Gebläse anläuft wenn nicht gangbar machen. Vor dem nächsten Versuch Gklühkerze ausbrennen......

PS: Warum schaltet sich das Innengebläse schon nach ein paar Sekunden ein?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten