Standlicht defekt

F-Type

macht Rennlizenz
Registriert
15 Januar 2002
Ort
Swisttal (Region Köln/Bonn)
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zuammen,

an meinem Z4 coupé 3.0si mit XENON-ausführung ist das standlicht auf der beifahrerseite (schwach gelblicher coronaring) defekt.
im handbuch gibt es nur eine anwesiung für halogen, bei xenon-ausführung steht nur der hinweis, eine authorisierte werkstatt aufzusuchen :eek: :o
aber das kann man doch sicher selber machen, oder?
wenn ja, was brauche ich dafür.

wenn nein, was wird in der werkstatt gemacht?
komplett neue lampeneinheit für unfassbar viel geld oder auch hier nur ein "birnenwechsel"?

viele grüße
rolf
 

Anleitung zum Birnenwechsel. Sollte ohne Werkstatt gehen.

danke für den link zur bebilderten anbauanleitung :t
die anleitung habe ich mir schon mal ausgedruckt.

viele grüße
rolf
 
Ne, schau einfach bei Ebay mal rein. Da gibt es nur ein paar Marken, sind alle tauglich.
 
Beim einbauen nicht unbedingt den Glaskolben betatschen. Das Fett der Haut brennt sich ein und sie gehen schneller defekt.
 
noch ne doofe frage zum schluss:

muss man tatsächlich die vorderräder demontieren?
reicht es denn nicht aus, das lenkrad bis zum anschlag einzuschlagen, um an die scheinwerferabdeckung zu gelangen? &:

viele grüße
rolf
 
noch ne doofe frage zum schluss:

muss man tatsächlich die vorderräder demontieren?
reicht es denn nicht aus, das lenkrad bis zum anschlag einzuschlagen, um an die scheinwerferabdeckung zu gelangen? &:

viele grüße
rolf
Bei mir hat's bislang gereicht und ich meine so ist es auch im geheimen Buch beschrieben.
 
erster versuch ohne demontage der räder ist leider fehlgeschlagen.
ich bekomme die verf... abdeckung nicht vollständig gelöst.
somit komme ich auch nicht an die hintere der beiden schrauben.

also demnächst zweiter versuch mit wagenheber und damit auch besserem zugang.
hierzu kurze frage (da ich nix im handbuch gefunden habe):
mit welchem drehmoment zieht ihr die räder beim Z4 coupé wieder an?

danke & grüße
rolf

P.S.: eine frechheit, dass man so einen aufwand für den wechsel einer simplen standlichtbirne betreiben muss.
da war damals der wechsel der birne im mazda-klappscheinwerfer ein kinderspiel.
 
ich bin auf die Hebebühne die Räder müssen dann nicht runter aber ohne Bühne wird es sehr schwer ohne Demontage..
ich weiss es ist ärgerlich wenn man wegen Standlichtbirnen in die Werkstett muss.. aber die neuen Birnen dürften wenn es Markenbirnchen sind auch wieder 5 bis 10 jahre halten..
Unbedingt beim Zusammenbau auf die Dichtheit der Scheinwerfer achten und direkt auf beiden Seiten die Birnen wechseln!!!
Sollten es noch die ersten Xenon Brenner sein würde ich diese auch direkt mitwechseln .. kosten ca. 65 EUR ..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auf die Hebebühne die Räder müssen dann nicht runter....
...Sollten es noch die ersten Xenon Brenner sein würde ich diese auch direkt mitwechseln .. kosten ca. 65 EUR ..

ja, es ging dann am freitag mit hebebühne ohne demontage der räder :t
dennoch sehr ärgerlich, dass man so eine vermeintliche kleinigkeit (die es dann aber leider vom aufwand her nicht unbedingt ist) nicht mal soeben in 5 minuten frei zugänglich erledigen kann :12thumbsd

neue xenon-brenner habe ich mir aber nicht gegönnt.
da wird erst gewechselt, wenn es nötig ist.

@Janno :
an dieser stelle noch mal vielen dank für deinen link mit der anleitung!!!
 
ich hoffe du hast direkt auf beiden seiten gewechselt.. bei mir war die andere seite dann ne woche später defekt.. :)
 
Zurück
Oben Unten