Standlichtbirnen wechseln

fofost

Testfahrer
Registriert
11 August 2009
Moin Moin.
Hat hier schon mal jemand die Standlichtbirnen bei den Xenon-Scheinwerfern selber getauscht?
Wenn ja würde ich gerne wissen ob das auch ohne Bühne und Raddemontage geht.
MfG
 
AW: Standlichtbirnen wechseln

Moin Moin.
Hat hier schon mal jemand die Standlichtbirnen bei den Xenon-Scheinwerfern selber getauscht?
Wenn ja würde ich gerne wissen ob das auch ohne Bühne und Raddemontage geht.
MfG
ich hab mit Wagenheber und Raddemontage gearbeitet, da hat man besser Platz und man kann den Deckel genauer schließen (ansonsten Wasser im Scheinwerfer), evtl. etwas Silikon an den Deckelrand. q:
 
AW: Standlichtbirnen wechseln

Ich habe es mal versucht ohne Rad-Ausbau, ist aber viel Gefummel, letztendlich habe ich das Rad dann doch abgeschraubt.
Willst Du auf Xenon-Ähnliche wecheln (welche ???), oder nur ein def. wechseln?
 
AW: Standlichtbirnen wechseln

Hallo
Ich möchte nur die defekten Birnen austauschen.
MfG
 
AW: Standlichtbirnen wechseln

Rad komplett Einlenken/einschlagen und dann kommt man besser an die Revisionsabdeckung. Die wirkliche Scheinwerferabdeckung mit Silikon oder ähnlich bestreichen damit kein Wasser reinkommt.
 
AW: Standlichtbirnen wechseln

Ich würde es nur noch beim :) machen lassen.

ACHTUNG : Wassereinbruch im Scheinwerfer.

Gruß

Dobo:+
 
AW: Standlichtbirnen wechseln

Ich würde es ebenfalls nur noch beim Händler machen lassen, da ich auch schon mit Wassereinbruch im Scheinwerfer zu kämpfen hatte. Man kommt halt blöd ran.

Und Silikon an die Dichtung? Das ist doch eine riesen Schmiererei. Lieber BMW machen lassen und Garantie haben auf den Wechsel.

Gruß
 
Ist die Chance auf Wassereinbruch wirklich sooo groß?
Gibts da erfahrungen wie man das vorbeugen kann?
Ich müsste auch mal an meine Birnen dran, wenn ich das an einem trockenen sonnigen Tag mache?
 
Das hat nichts mit dem Wetter am Eingriffstag zu tun. Das Ärgernis kann die Deckeldichtung sein, die, wenn nicht sorgsam gearbeitet wird, einen Knick bekommen kann. Dann kann das Malheur seinen Lauf nehmen.
 
Ist die Chance auf Wassereinbruch wirklich sooo groß?
Gibts da erfahrungen wie man das vorbeugen kann?
Ich müsste auch mal an meine Birnen dran, wenn ich das an einem trockenen sonnigen Tag mache?

Ja ist sie !!!! Geh mal auf die Sufu und gieb " Standlichtbirnen , Scheinwerfer undicht "oä. ein und du hast was zum lesen !!
 
Ja ist sie !!!! Geh mal auf die Sufu und gieb " Standlichtbirnen , Scheinwerfer undicht "oä. ein und du hast was zum lesen !!

Ja gelesen hatte ich bereits eine menge aber meist liest man ja eher nur die negativen Erfahrungen.
Hatte gehofft das der ein oder andere das schon erfolgreich gewechselt hat ohne Wassereinbruch, muss ja möglich sein.
Denke die Freundlichen machen auch nichts anderes als Deckel auf Birne rein Deckel zu.(nur das ich da reklamieren kann bei wassereinbruch)

Hab gestern die Birnchen gewechselt.
Räder müssen ganz sicher ab dazu. Der Deckel ist wirklich das letzte, den überhaupt aus diese Ecke zubekommen ohne was zu verbiegen ist schon sehr fummelig. Beim schließen habe ich mir viel Zeit genommen und nach dem spannen der Klammer alles noch mal nachgedrückt.
Für mich sieht das einfach nur dicht aus, kann mir nicht vorstellen das es dort jetzt feuchtigkeit ziehen kann.
Bis heute ist alles trocken, ich bete das es auch so bleibt.Meine dichtungen sahen noch gut aus.

Ansonsten gibts wieder was zum fummeln :)

Drückt mir die Daumen!

Gruß,
Daniel
 
ich habe letztes Jahr im Sommer die Standlichtbirnen gewechselt. (Ohne zu wissen dass viele die Probleme mit der Dichtigkeit haben... Hatte nie probleme mit Wassereinbruch o.Ä.

Ich vermute einfach, dass viele nicht sauber genug arbeiten. Bsp. Den Deckel mit der Gummi-Dichtung auf den Boden legen und der so verdreckt...

Danke das gibt mir hoffnung :)

OT:
Edel deine neuen Felgen, auf meinem bild siehste nochmal deine alten ;)

Gruß,

Daniel
 
Hallo fofost,fahre einfach zu deinem BMW-Händler.Der erneuert dir die Lampe ,du bezahlst nur den Leuchtkörper,keine Arbeitszeit.Mach es bloß nicht selber,ist ne Schweinearbeit,Gruß Andi
 
Muss Best-of-Me recht geben, das ist in 30min machbar. Den Deckel abzubekommen in wieder drauf benötigt ein wenig Ruhe und Geduld aber das war's auch dann.

Meine Scheinwerfer sind nach kräftigen """" und Mr.wash samt unterbodenwäsche noch ohne Feuchtigkeit. Gehe mal da von aus das da nichts mehr passiert.
 
:D dann hatte ich wohl Glück.

hatte vor ca. 2 Monaten das kurz mal getauscht und auch nix geschmiert oder ähnliches.
- eingelengt
- Serviceklappe auf
- Scheinwerferklappe weg
- birne raus
- birne rein
- Scheinwerferklappe zu
- Serviceklappe zu

und alles wieder gut ;)

bisher kein Wassereinbruch..... aber vielleicht kommt der ja noch
 
Zurück
Oben Unten