Starke Vibrationen an der Hinterachse ab 160 km/h

spitfire87

Fahrer
Registriert
29 April 2012
Ort
Mainz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo liebe Zetti-Gemeinde,

ich habe seit einer Woche ein Problem mit der Hinterachse.

Ab einer Geschwindigkeit von 160 km/h bis ca 180 km/h habe ich sehr starke Vibrationen an der Hinterachse. Es fühlt sich so an als hätten die Räder eine Unwucht.

Da ich auch davon ausging, dass die Räder die Ursache sind, habe ich alle 4 runter gemacht und neu gewuchtet. Tatsächlich hatten die neuen Felgen (Z-Performance ZP07 19" 8,5 ET 35) eine Unwucht (teilweise 15 bis 25g).

Zwar nicht so toll aber leicht zu beheben. Wie gesagt: neu gewuchtet, alles Super, keinen Höhenschlag war zu erkennen etc.

Räder wieder drauf... Ab auf die Autobahn... Auf 180 km/h beschleunigt... Dann die schnelle Ernüchterung...

Es kam leider zu keiner Besserung sondern eher zu einer Verschlechterung. Die Vibrationen wurden noch stärker.

Natürlich habe ich hier im Forum und in anderen Foren gelesen, jedoch kommt keiner zu einem Ergebnis... Und auf Verdacht: Hardy-Scheibe, Radlager, und alle Lager tauschen wollte ich jetzt nicht so unbedingt.

Hat einer von euch eine Idee was es sein könnte, oder hatte sogar schon damit zu kämpfen?

Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Zur Info:

BMW E85 2.5si (also FL)
117.000km

Angeblich haben einige E46 Fahrer das Problem bei anderen Geschwindigkeiten gehabt und die Ursache hierfür sollen gerissene Tonnenlager gewesen sein.

Beste Grüße,

spitfire
 
Bei meinem E39 hatte ich das bei etwa 90km/h. Es waren die Tonnenlager.
 
Check doch einfach mal alle HA Lager. Du kommst aus Mainz, wenn du willst komm mal bei mir vorbei oder wir treffen uns bei dir und ich kann mal schauen [emoji6]
 
Hey Danke für die Antworten.

Ja danke für das Angebot. Das mache ich heute nachmittag in der Werkstatt von nem Freund. Werde natürlich berichten was ich dabei entdecke.
 
Wie würde denn die Diagnose der Lager aussehen? Ich habe im Moment ein ziemlich ähnliches Problem. Habs zwar auf die neuen Reifen und das Fahrwerk geschoben, da aber bisher keine Erklärung für gefunden.
 
Braucht man für die Felgen eventuell Zentrierringe?

Bei den meisten Zubehörfelgen wird ein Zentrierring benötigt der Innen auf der Felge und Radnarbe sitzt. Fehlt der, kommt es zu Vibrationen ähnlich wie bei einer Unwucht. Kannst ja mal nachschauen ;)

Hatte das im Winter bei meinen Felgen auch, weil meine Zentrierringe kaputt waren und ich keinen neuen eingebaut habe, da ich im Winter eher selten fahre.
 
Danke für eure Antworten!

Also das ist der momentane Stand:

- Felgen runter, Bremsscheiben runter alles gereinigt (Unwucht kann ja auch von Rost auf der Auflagefläche zwischen Scheiben und Felgen kommen)
- Alle Lager an der Hinterachse gecheckt. Keine Risse, nichts porös oder ähnliches. Montiereisen zeigte beim Wackeln auch keine Anomalien.
- Rad ebenfalls im ausgefederten Zustand bewegt und kein Spiel festgestellt.
- Kardanwelle dürfte es aufgrund der enormen Umdrehungen eigentlich nicht sein. Die Hardyscheibe sieht einwandfrei aus und das Mittelwellenlager hat ja extra Kit für eventuelle Vibrationen.

Gleich werde ich nochmal meine Winterreifen draufziehen um tatsächlich die Felgen ausschließen zu können.

Später werde ich Sharky's Theorie checken und den Dämpfer überprüfen, wobei man das eigentlich schon beim fahren merken müsste...

@Z_Chris Ja das müsste aber dann auch in dem Gutachten drin stehen. Außerdem sind die Felgen ja schon über einem Monat drauf und das Problem besteht erst seit einer Woche :(

Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden
 
So Winterräder drauf gehabt und getestet...

Meinem Popometer nach hatte ich eine Vibration bei 100-120 km/h und nur ganz leicht...

Kann aber daran liegen dass die Felgen 2" kleiner sind und nen kleineren Abrollumfang haben...

Aber wie schon gesagt man merkte es viel weniger...

Nächste Tests: Dämpfer und den Wagen mal auf der Bühne im 5. Gang laufen lassen vll sieht man dann eine Unwucht...

Habe ebenfalls die Felgen mal durchgetauscht... Vll merkt man da noch einen Unterschied

Für weitere Vorschläge wäre ich dankbar...
 
So neuster Stand der Dinge:

Die Dämpfer haben wir überprüft und sind noch einwandfrei.

Dann haben wir den Wagen mal auf die Bühne gestellt und auf verschiedene Geschwindigkeiten beschleunigt. Die Vibrationen waren noch intensiver als bei Last.
Da der Wagen ja ausgefedert war kann man Dämpfer sowieso ausschließen und die Lager auch.

Als der Wagen im zweiten Gang lief konnte man den Überltäter überführen (zumindest hoffe ich das).

Man konnte klar sehen das die Felge komplett rund lief aber der Reifen bzw die Reifen einen Höhenschlag hatten. Nach einer kurzen Recherche im Internet fand ich heraus, dass einige dieses Problem bei Hankook-Reifen hatten und das auf Produktionsfehler zurückzuführen ist.

Bin jetzt mal gespannt was mein Reifenhändler am Montag sagt, wenn ich ihn darauf anspreche.

Werde berichten was dabei rauskommt.
 
So heute beim Reifendealer gewesen und glücklich wieder nach hause gefahren...

Zwei Reifen hatten tatsächlich einen Höhenschlag wohl ein Produktionsfehler...

Er hat die beiden Reifen sofort ausgewechselt und alle nochmals gewuchtet. Ohne Probleme...

Dann schnell eine Probefahrt gemacht und siehe da, die Vibrationen waren weg.

Jetzt macht der Zetti wieder Spaß [emoji4][emoji4]
 
Zurück
Oben Unten