starke Vibrationen im Lenkrad nach Spurverbreiterung

Hendrik911

Testfahrer
Registriert
6 März 2011
Ort
Oldenburg
Hallo zusammen,

an meinem Zetti treten seit dem Anbringen der Spurverbreiterungen (V: 5 mm p.R./H: 3 mm p.R.) im Bereich von 90 - 130 km/h permanent starke Vibrationen im Lenkrad auf. So macht das Fahren nicht wirklich Spaß....

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?

Die Hinterreifen habe ich kurze Zeit später erneuern lassen; Vorderreifen sind zwar nicht mehr neu aber noch aboslut in Ordnung. Bei Neukauf habe ich dann die Gelegenheit genutzt und alle Reifen wuchten lassen. Etwas besser ist es geworden, aber immernoch "nicht annehmbar"...mir wurde dann erklärt, dass die Sp.platten 100% sitzen müssen (welch Überraschung - da wär ich nicht draufgekommen!). Ich hab dies aber inzwischen von zwei unterschiedlichen Werkstätten prüfen lassen...auch die Erstmontage ist in der Werkstatt erfolgt.

Was kann ich noch tun? Bin für jeden Tipp dankbar! ;-)

VG aus Oldenburg
 
an meinem Zetti treten seit dem Anbringen der Spurverbreiterungen (V: 5 mm p.R./H: 3 mm p.R.) im Bereich von 90 - 130 km/h permanent starke Vibrationen im Lenkrad auf. So macht das Fahren nicht wirklich Spaß....

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?

Die Scheiben haben keinen Zentrierring?

Eine Zentrierung des Rades kann nicht sicher erfolgen. Bestenfalls auf dem Reststummel der Zentrierung, die noch durchschaut - das war's dann aber.

Abhilfe: Rad abnehmen und neu auf der Scheibe zentrieren.

Oder mein Vorschlag: Mindestens Scheiben montieren, die eine Mittenzentrierung haben, da geht's bei Eibach ab 6 mm (pro Rad) los.

H&R-5mm-Scheiben mit Zentrierung können gern mal brechen, da die nicht sicher auf "jedem" Z4 passen. In Einzelfällen geht das oder geht das nicht.
 
Hallo Frank, besten Dank!! Kann ich denn auch für meine bereits vorhandenen schmaleren Scheiben einen Zentrierring "nachrüsten"? Sprich gibt´s die auch einzeln? Oder müssen die runter und ich mir neue breitere kaufen? VG
 
die Ringe sind "Bestandteil" der Scheiben. M.E. wirst Du das mit Deinen Teilen nicht dauerhaft gelöst bekommen...

Distanz1.jpg

hier auf dem Bild (sind 10er) kannst Du die Zentrierringe gut erkennen. Vergleiche das mit Deinen
Scheiben und Du siehst das Problem.
 
Hallo Frank, besten Dank!! Kann ich denn auch für meine bereits vorhandenen schmaleren Scheiben einen Zentrierring "nachrüsten"? Sprich gibt´s die auch einzeln? Oder müssen die runter und ich mir neue breitere kaufen? VG

Schau Dir das am Fahrzeug an, dann erkennst Du das Problem. Schau Dir die Felge von innen an um dort die Fase zu erkennen. Mach Dir dazu eine Skizze mit den Maßen wie sie bei Dir am Auto vorhanden sind.
 
Ok alles klar. Problem verstanden!
Option I: Nochmal versuchen alle vier Reifen neu zu zentrieren....*geringe Erfolgsaussicht!*
Option II: neue Scheiben mit Zentrierring kaufen. *gute Erfolgsaussicht; aber mehr Kosten: Mist*

Aber ok...da hätt ich mich ja auch vorher mal besser informieren können, dass es - obwohl so von H&R verkauft - ohne den Zentrierring zu Problemen kommen kann.
Ich bedank mich...
 
...die breiteren Scheiben (5 mm) vorne sind runter und siehe da - keine Vibrationen mehr! Sehr gut!! Die hinteren mit 3 mm scheinen noch ausreichend Zentrierfläche für die Felge zu haben; davon melr ich keine Vibrationen o.ä..
 
Ok alles klar. Problem verstanden!
Option I: Nochmal versuchen alle vier Reifen neu zu zentrieren....*geringe Erfolgsaussicht!*
Option II: neue Scheiben mit Zentrierring kaufen. *gute Erfolgsaussicht; aber mehr Kosten: Mist*

Ich hätte da noch eine Option III: Spurverbreiterung RÜCKGÄNGIG machen :t :b...
 
Na ja, geht so in Richtung "auf dicke Hose machen" :w %:.

Als ich meinen RS gekauft habe hatte der auch Spurverbreiterungen drauf.... die flogen SOFORT runter :b.

Just my two cents :M.

Schon mal auf die Idee gekommen dass es hier im Forum mit sicherheit über 90% aller die die Spurplatten einbauen nicht wegen der
BREITE machen sondern wegen dem viel besseren Fahrverhalten gerade im Grenzbereichen ?

Ich meine bloß weil DU den Z4 nicht ausreizt würde ich mir mal überlegen was du schreibst ...

Just my 3 cents
 
Na ja, geht so in Richtung "auf dicke Hose machen" :w %:.

Just my two cents :M.

Tut mir leid, aber seltenst so ein Schmarrn gelesen. z4_nbg hat es sehr gut auf den Nenner gebracht.

Ach ja.... um mal "auf dicke Hose machen" zurück zu kommen. Der Schlußsatz, den so mancher wie Du hier ständig vom Besten gibt, empfinde ich persönlich ziemlich "auf dicke Hose" zu machen. Oder bist Du Rapper? Oder Papagei eines "famosen" Rappers? Was möchtest Du mit "just my two Cents" bitte schön ausgedrückt wissen? :s Das Du ein ganz cooler Hund bist? *hüstel*
 
Ich meine bloß weil DU den Z4 nicht ausreizt würde ich mir mal überlegen was du schreibst ...

Aha, Du hast offensichtlich Spurverbreiterungen drauf und findest das gut.. o.k.

Ich finde jedoch, dass sich das Fahrverhalten MEINES RS durch die Wegnahme der Spurverbreiterungen verbessert hat.... :b

Vorher Du annimmst, dass ich meinen RS nicht "ausreize" finde ich allerdings interessant :s...

Im Netz findet man VIELE TUNER die Spurverbreiterungen VERKAUFEN, die behaupten, dass sich das Fahrverhalten verbessert :s... und durchaus auch viele Erlebnisberichte, die das Gegenteil beschreiben..

Und Wikipedia:

"Die Spurverbreiterung wird im Bereich Fahrzeugtuning verwendet. Spurverbreiterungen werden in Form von Distanzscheiben mit Lochungen zwischen Radaufnahme und der Felge angebracht. Der Sinn ist es, für einen größeren Abstand zwischen Felge und Fahrzeug zu sorgen.
Der Einbau sorgt damit für einen breiteren Außenradstand und erfolgt meist aus optischen Gründen. Gleichzeitig soll auch das Fahrverhalten durch geringere Seitenneigungen und die Fahrstabilität verbessert werden".

Ich finde halt, dass Spurverbereitungen überwiegend ein optisches Tuning sind,...
Wem es gefällt, der kann es ja machen.Da habe ich gar kein Problem mit.
Und ich denke übrigens durchaus nach, wenn ich schreibe...:w %:
 
Und Wikipedia:

"Die Spurverbreiterung wird im Bereich Fahrzeugtuning verwendet. Spurverbreiterungen werden in Form von Distanzscheiben mit Lochungen zwischen Radaufnahme und der Felge angebracht. Der Sinn ist es, für einen größeren Abstand zwischen Felge und Fahrzeug zu sorgen.
Der Einbau sorgt damit für einen breiteren Außenradstand und erfolgt meist aus optischen Gründen. Gleichzeitig soll auch das Fahrverhalten durch geringere Seitenneigungen und die Fahrstabilität verbessert werden".

Ich finde halt, dass Spurverbereitungen überwiegend ein optisches Tuning sind,...
Wem es gefällt, der kann es ja machen.Da habe ich gar kein Problem mit.
Und ich denke übrigens durchaus nach, wenn ich schreibe...:w %:

Und ich habe mir jetzt erlaubt, Deine Quelle / Zitat entgegend polarisierend hervorzuheben B;
 
Interessante Diskussion. Meine bisherige Beobachtung hier im Forum: Werden Bilder von Zettis online gestellt, dann gibt es meist sehr schnell Äußerungen wie "In den Kotflügeln ist zu viel Platz - da muss ne Tieferlegung her. Und wenn du schon dabei bist dann direkt noch Distanzen rein, dann stehen Räder bündiger zum Blechkleid". Da kann man schon einen gewissen Trend in Richtung Caféracer festellen wie Max-:b (scheinbar Dein Lieblingssmiley :) ) es auch meint.

Ich persönlich finde: Je breiter die Spur, umso satter liegt er in der Kurve bzw. umso mehr senkt sich der Schwerpunkt. Die Distanzen sind nun mal der einfachste Weg dahin zukommen. Kannst ja schlecht anfangen Rennsport-Achsen zu produzieren :) So kann man der Länge etwas abnehmen und es gelingt einem aus dem Rechteck in Richtung Quadrat zu kommen, so quasi ein Gokart :)

Und jetzt will ich auch mal Rapper sein: I'm ya betta Gangsta, so: Just my two bugs :d

Edit: Die Distanzen helfen natürlich nur, wenn auch entsprechende ETs der Felgen vorhanden sind. Bringt ja nichts wenn die ET die Dicke der Distanzscheibe wieder ausgleicht (THEORIE!) :) Dann hätte man nur ein bisschen mehr Masse an die Achsen gebracht :d
 
Aha, Du hast offensichtlich Spurverbreiterungen drauf und findest das gut.. o.k.

Ich finde jedoch, dass sich das Fahrverhalten MEINES RS durch die Wegnahme der Spurverbreiterungen verbessert hat.... :b

Vorher Du annimmst, dass ich meinen RS nicht "ausreize" finde ich allerdings interessant :s...

Im Netz findet man VIELE TUNER die Spurverbreiterungen VERKAUFEN, die behaupten, dass sich das Fahrverhalten verbessert :s... und durchaus auch viele Erlebnisberichte, die das Gegenteil beschreiben..

Und Wikipedia:

"Die Spurverbreiterung wird im Bereich Fahrzeugtuning verwendet. Spurverbreiterungen werden in Form von Distanzscheiben mit Lochungen zwischen Radaufnahme und der Felge angebracht. Der Sinn ist es, für einen größeren Abstand zwischen Felge und Fahrzeug zu sorgen.
Der Einbau sorgt damit für einen breiteren Außenradstand und erfolgt meist aus optischen Gründen. Gleichzeitig soll auch das Fahrverhalten durch geringere Seitenneigungen und die Fahrstabilität verbessert werden".

Ich finde halt, dass Spurverbereitungen überwiegend ein optisches Tuning sind,...
Wem es gefällt, der kann es ja machen.Da habe ich gar kein Problem mit.
Und ich denke übrigens durchaus nach, wenn ich schreibe...:w %:

Also es ist ja schön wenn Du der Meinung bist dass sich das Fahrverhalten verschlechtert wenn die Distanzen weggenommen werden. Wie MK82 schon schreibt.
Der Wagen ist deutlich direkter und kann in der Kurvenfahrt besser in den Grenzbereich gebracht werden.

Ich denke es gibt andere Dinge die man sich ans Auto klatschen kann - das fängt bei Rennstreifen an und hört bei überdimensionalen Heckspoilern auf.
Aber schöne und große Felgen sowie eine Spurverbreiterung gehören sicherlich nicht dazu.

Und scheiss auf Wikipedia. Wikipedia ist nicht Gott :)
 
..oha....die Diskussion hier geht in die falsche Richtung! Aufhören ;-)

Die Vibrationen sind behoben. Fehlerquelle (für alle die es interessiert ;-)): Spurplatten ohne eigenen Distanzring "mag" der Bimmer in der Regel eher nicht. Hab jetzt auch vorne die kleinsten von H&R drauf. 3mm pro Rad sind für mich in Ordnung. Ist nicht die Welt aber man sieht es durchaus bei genauerer Betrachtung. Danke
 
Muss man das Rad mit der Spurverbreiterung extra wuchen und die Stellen markieren? Oder sollte die Spurverbreiterung an sich schon sauber laufen.

Habe von H&R 30/40 und nach verbau strake Vibrationen am Lenkrad. Habe nun die VA mit Scheibe wuchten lassen und ist besser geworden. Sind nun die Spurplatten defekt oder ist das normal?

An der HA steht mir beim DRA System wohl das gleich bevor um Ruhe in den Wagen zu bekommen.

Wie seht ihr das? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Grüße
 
Zurück
Oben Unten