Gerry
macht Rennlizenz
- Registriert
- 25 April 2005
Hallo Ihr Zettis,
habe gerade einen 118d als Leihwagen undder hat diese Start-Stop-Automatik im Rahmen des Efficent Dynamics-Konzeptes.
Also d.h. der Wagen geht aus, wenn man anhält und auskuppelt. Sobald man die Kupplung drückt geht er wieder an.
Was ich mich frage:
Dachte Anlassen eines Motores verbraucht überdurchschnittlich viel Sprit.
Motorstart belastet den Motor wie 1000 km Fahrt.
Selbst im kalten Motorzustand schaltet er ab und an, obwohl der Wagen nicht auf Betriebstemperatur ist.
Macht das Sinn?
habe gerade einen 118d als Leihwagen undder hat diese Start-Stop-Automatik im Rahmen des Efficent Dynamics-Konzeptes.
Also d.h. der Wagen geht aus, wenn man anhält und auskuppelt. Sobald man die Kupplung drückt geht er wieder an.
Was ich mich frage:
Dachte Anlassen eines Motores verbraucht überdurchschnittlich viel Sprit.
Motorstart belastet den Motor wie 1000 km Fahrt.
Selbst im kalten Motorzustand schaltet er ab und an, obwohl der Wagen nicht auf Betriebstemperatur ist.
Macht das Sinn?