Starten per Knopfdruck

BMW Z4 3.0

Fahrer
Registriert
13 Juli 2006
Guten Abend!

Ich möchte nun endlich meinen Zetti per Knopfdruck starten. Kann mir jemand sagen welche Teile ich dafür benötige?

Er soll ohne Schlüsselumdrehen anspringen, d.h ich benötige das Steckschloss für den Schlüssel, Kabelbaum, Startknopf und..........? Oder besser gesagt das komplette Startpaket vom 1er oder 3er BMW.

Danke für evtl. Hilfe
 
AW: Starten per Knopfdruck

Ich glaube das kannst du vergessen, da muss doch dann auch noch ein elektronisches Lenkradschloss rein, oder?


Und ich habe ein 3er mit den unsinn (meine Meinung) denn wenn ich sowiso den Schlüssel reinstecken muss, dann kann ich ihn auch noch umdrehen.

Dann schon lieber diese Schlüsselerkennung wo ich nur noch auf den Knopf drücken muss.
 
AW: Starten per Knopfdruck

Hallo,
für den MINI R53 gibt es so einen Nachrüstsatz.
Allerdings mußt du auch hier über das normale Zündschloß die Zündung einschalten.
Der Nachrüstsatz beim MINI kostet 150€ ,allerdings ist hier die Dekorblende vom Armaturenbrett dabei.Hier wird lediglich die Klemme 50/Anlassersignal ausgepinnt und zum Start/Stopknopf verlegt.Sprich es gibt auch keine Startautomatik wie bei den aktuellen Autos
Alternativ hat der X5 4.8is so einen Startknopf.Auch hier gilt:über den Schlüssel die Zündung einschalten und dann den Startknopf betätigen.
Ich finde das ganze Quatsch,wenn du eh den Schlüssel ins Zündschloß stecken mußt.
Aber entscheide selber.es gibt auf jeden fall eine Bastelei.
Habe so Dinger auch schon bei Ebay gesehen.
 
AW: Starten per Knopfdruck

Also ich finde den Gimmik eher belastend.
Fahre seit 2 wochen einen 1er.
Nach den ersten Start/Stopp Vorgängen nervt das irgendwann.
Du kommst Daheim an, musst erst Stop drücken und anschliesend im 2. Handgriff den Schlüssel entnehmen.
Das machst Du mit normal Zündung in einem Handgriff.
Also mir gefällts nicht.

Alex
 
AW: Starten per Knopfdruck

Also ich finde den Gimmik eher belastend.
Fahre seit 2 wochen einen 1er.
Nach den ersten Start/Stopp Vorgängen nervt das irgendwann.
Du kommst Daheim an, musst erst Stop drücken und anschliesend im 2. Handgriff den Schlüssel entnehmen.
Das machst Du mit normal Zündung in einem Handgriff.
Also mir gefällts nicht.

Alex

wenn man den komfortzugang hat braucht man gar keinen schlüssel mehr:t
 
AW: Starten per Knopfdruck

Geht im Z4 aber nicht ohne einen Riesenaufwand zu betreiben :w

kann ich mir vorstellen, jedoch finde ich das system mit schlüssel und startknopf etwas sinnlos. wozu einen startknopf wenn ich trotzdem den schlüssel brauche, da kann ich ihn auch gleich in zündschloss stecken und umdrehen
 
AW: Starten per Knopfdruck

kann ich mir vorstellen, jedoch finde ich das system mit schlüssel und startknopf etwas sinnlos. wozu einen startknopf wenn ich trotzdem den schlüssel brauche, da kann ich ihn auch gleich in zündschloss stecken und umdrehen

bingo :t

wenn schon, dann wie Renault ... Karte in der Tasche und zum Staren nur den Knopf drücken. q:
 
AW: Starten per Knopfdruck

hmm, ich weiß jetzt nicht was so toll daran sein soll, wenn ich mein auto so umbaue, dass ich es starten kann wie einen lkw aber jeder wie er will
 
AW: Starten per Knopfdruck

Wie ist das denn im Z8? Dort hat man doch auch einen normalen Schlüssel und einen separaten Startknopf, oder?

... und nein, ich will mir nicht das schön schlichte Armaturenbrett mit irgendwelchen Knöpfen verschandeln.
 
AW: Starten per Knopfdruck

Hallo,
also vor 25 Jahren in meinem Manta hatte ich das genauso gelöst. 50er Kabel unterbrochen, so einen Maschinenknopf (z.B. bei Hebebühnen für rauf od. runter) einen Taster eben, dazwischengemacht und schon hatte ich den Luxus, erst den Schlüssel reinstecken und auf Stufe II drehen (wg. Lenkradschloß) und schon konnte ich ganz theatralisch auf den Knopf drücken um zu starten B;

Mann war ich der Zeit weit voraus :b:b:b

Gruß
z4Winni
 
Zurück
Oben Unten