startet nicht sofort

Sephiroth

Fahrer
Registriert
17 November 2007
Wagen
anderer Wagen
Hi,

Bei meinem Z4 3.0si habe ich ein seltsames Phänomen:
Wenn ich den Schlüssel schnell umdrehe startet er nicht. Das Radio und die Beleuchtung geht an aber der sonst hört man nichts. Wenn ich jedoch die Zündung zuerst auf die erste Stufe einschalte, eine Sekunde warte und dann weiter drehe startet der Motor ohne Probleme. Weiss jemand was das sein könnte? An der Batterie kann es nicht liegen da diese neu ist. Ich kann mich noch wage daran erinnern, dass damals bei leerer Batterie noch ein lauter Klack beim Zündversuch zu hören war. Dieses Geräusch kann ich beim ersten geschilderten Fall nicht mehr hören.

MFG

Sephiroth
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hatten hier schon mehrere.
Grundsätzlich machen die Steuergeräte bei Zündung ein erstmal einen Self-Check und er gibt die Wegfahrsperre frei. Es kann jetzt natürlich sein, dass er sich da paar Sekunden Zeit lässt (was eig. nicht sein sollte).
Hast du mal in den Fehlerspeicher geguckt, ob da was bzgl. "Schnitstelle DME - EWS" steht oder sowas?
 
Ich habe leider kein Equipment um den Fehlerspeicher auszulesen, aber der Wagen war vor drei Wochen im Service und ich nehme an der :-) hat den Fehlerspeicher geprüft.
Das Problem kam erst zu einem späteren Zeitpunkt - vor ein paar Jahren sprang er immer sofort an. Könnte das der Magnetschalter sein der mit den Jahren etwas länger braucht?
 
Das könnte sein. Hast du mal den anderen Schlüssel getestet?

Ansonsten würde ich einfach damit leben, wenns nur 1-2 Sekunden sind.
Bei vielen Autos steht sogar im Handbuch, dass man den Schlüssel nicht sofort durchdrehen soll ;)
Hat auch damit zu tun, dass bei verschiedenen Wagen die Benzinpumpe erst Druck aufbaut, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
 
Das mit dem Schlüssel ist ein guter Punkt! Meiner hat eine Macke - ich kann mit ihm manchmal den Wagen nicht per Funk abschliessen. Ich probiere es mal mit dem anderen aus. Sonst bin ich mit dir einig - ich warte immer ein paar Sekunden bevor ich den Wagen starte aber dem Prüfer bei der MFK war das ziemlich egal. Bei dem ist es mir dann aufgefallen. ;)
 
Abschließen kann aber auch an defekten Relais im Grundmodul liegen, wenns mit beiden Schlüsseln passiert. Sollte schlimmer werden, wenns wärmer ist. Oder auch an einer kalten Lötstelle an der Taste, das haben auch viele Schlüssel, die ab und zu mal runtergefallen sind o.ä..

Aber teste trotzdem mal den anderen Schlüssel zum Anlassen.
 
Nee, das Problem tritt nur mit diesem Schlüssel auf. Der zweite funktioniert einwandfrei.
 
Ja, nachgelötet ist es schnell... aber bis man den Schlüssel offen hat.
 
Geht mit nem Dremel ziemlich gut. Hab so ein billiges Ding aus dem Aldi (würde ich nie mehr kaufen) damit war der auch in paar Minuten offen.
Ich ritze mit dem Dremel an und den letzten mm mache ich mit einem Cutter.
 
Danke nochmals für den Tip mit dem Schlüssel! Ich habe jetzt den anderen getestet und dort tritt das Problem nicht auf. So wie es aussieht braucht der eine Schlüssel etwas länger bis die Wegfahrsperre deaktiviert ist. Aber wie gesagt, ein richtiges Problem ist es nicht da ich eh ne Sekunde zwei warte bevor ich den Motor starte.
 
Dann hast du den Fehler ja schon fast gefunden.
Du hast nicht zufällig den langsamen Schlüssel an einem Schlüsselbund und den anderen einzeln? Könnte sein, dass der Schlüssel durch irgendwas gestört wird.
 
Wenn Du keinen Unterschied zwichen den Schlüsseln gehabt hättest, hätte ich auf den Zündanlassschalter getippt. Symptom da war bei mir bei beiden Schlüsseln: Stellung 2 => Statt Christbaumbeleuchtung im Kombi-Instrument nur Airbagleuchte... Warten oder zurück-/hindrehen des Schlüssels hat dann was gebracht. Wurde zum Schluss immer schlimmer.

Den Schalter bekommt man für 20-30€ über Ebay.

Hier ein ähnlicher Fall:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/zetti-will-nicht-starten-schlüssel.133902/
 
Kann es sein, dass die Batterie an Deinem Schlüssel leer ist?
Gibt ja Schlüssel mit Batterie und solche mit Akku. Falls Du eine Akku-Version hast, lad ihn doch mal auf (auf die Ladestation der Zahnbürste legen). Das läd dann induktiv.

:rolleyes: Ansonsten hätte ich noch daran gedacht die Glühkerzen zu tauschen :p :P:D

Viele Grüße
Marc
 
Danke soweit für die Tips! Der Zündanlassschalter ist es glaube ich nicht, da bei mir immer die Weihnachtsbaumbeleuchtung kommt - auch wenn er nicht anspringt. Der betroffene Schlüssel ist übrigens nicht an einem Schlüsselbund bzw. ich trage meine Autoschlüssel nie an einem Schlüsselbund. Der Schlüssel müsste eigentlich gut geladen sein da ich immer den verwende. Mit dem Zweitschlüssel, welcher immer in der Schublade liegt, sprang er ohne Probleme an. Ich denke der Schlüssel hat einfach eine Macke und das stört mich auch nicht. Ich habe damals als der Taster nicht mehr richtig funktionierte einen neuen Schlüssel gekauft. Ich weiss, dass man den Schlüssel reparieren kann aber danach sieht er aus wie Sau. Jetzt habe ich zwei "gute" Schlüssel und verwende einfach den dritten bis er ganz defekt ist bzw. ev. schlitze ich den auch mal auf wenn ich Lust und Zeit habe.

EDIT: Ev. ist der Kondensator im Schlüssel defekt und deshalb dauert es eine Weile bis der Schlüssel im Schloss funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man es vernünftig macht sieht der Schlüssel hinterher ziemlich normal aus. Dafür muss man aber bisschen in Werkzeug investieren, wenn man es nicht eh schon hat oder halt einfach ein neues Gehäuse kaufen.
Würde es genauso machen wie du :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten