Startknopf im BMW Z4!

BMW Z4 3.0

Fahrer
Registriert
13 Juli 2006
Hallo Leute!

Ich möchte in meinem Z4 3.0i BJ 04 einen Startknopf einbauen. Es kommen für mich eigentlich nur zwei Möglichkeiten in Frage. 1. Startknopf 1er BMW oder neuer 3er.
2. Startknopf Z8.

Wer hat ein paar Info´s für mich? Oder sogar schon eingebaut? Es kommen nur original BMW Teile in Frage, ich möchte nicht das mein Auto mit billigen Zubehörteilen von A.T.U etc. bestückt wird.

Mfg Guido
 
AW: Startknopf im Z4!

Und was soll das bringen? Den Schlüssel musst Du trotzdem ins Zündschloss stecken und 15° drehen! Ob Du ihn dann noch die restlichen 15° weiterdrehst oder einen extra Knopf drückst ist Gurke wie Banane!
 
AW: Startknopf im Z4!

Und was soll das bringen? Den Schlüssel musst Du trotzdem ins Zündschloss stecken und 15° drehen! Ob Du ihn dann noch die restlichen 15° weiterdrehst oder einen extra Knopf drückst ist Gurke wie Banane!

Individualisierung. :s (ich würde es auch nicht machen, aber ist ja jedem (zum Glück) selber überlassen).

Genug unnötiges Zeugs geschrieben.
 
AW: Startknopf im Z4!

So einen Knopf einzubauen ist kein Problem. Knopf besorgen, Loch in das schöne, schöne Alu bohren und dann hilft Dir mein Anhang weiter, um die Verkabelung vorzunehmen.

Bitte achte UNBEDINGT darauf, dass Du Kabel mit dem Querschnitt 4 mm² nimmst, ansonsten gibt's mal Rauchwölkchen.

Wahrscheinlich wird der Knopf diese Leistung nicht schalten können (dürfen), also musst Du ein Relais dazwischenschalten.

... in der Verkabelung wird es für die Elektoniker unter uns ein paar Fragezeichen geben - und zwar stellt sich die Frage, wieso es 4 mm² sein muss, wenn das Kabel doch auf eine Elektronik geht, eben an die elektronische Wegfahrsperre?
Der Ausgang der EWS ist auch mit 4 mm² in Richtung Starterrelais angegeben und wird ab einem nächsten Steckverbinder in 2,5 mm² fortgeführt.

Aber egal, wie dem auch sei - der Startknopf muss mit 4 mm² angeschlossen werden.
 

Anhänge

  • startknopf.jpg
    startknopf.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 91
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Startknopf im Z4!

So einen Knopf einzubauen ist kein Problem.
Öhm, ich will ja nix sagen, aber wenn Du "versehentlich" auf Deinen "DoItYourself"-Startknopf drückst, während der Motor bereits läuft ... dann kannst Du Deinem Anlasser schon mal ´nen schönen Gruß ausrichten ...
 
AW: Startknopf im Z4!

Beim 1er ist es so, dass man den Knopf kurz drückt (dann loslässt) und irgend eine Elektronik übernimmt dann den Startvorgang des Motors selbständig.
(D.h. der Knopf ist kein Schalter, sondern ein Taster und benötigt nur einen Impuls!)

Überbrückt man nun allerdings nur die letzte Stufe des Anlassers, so muß man den Knopf solange drücken, bis der Motor schließlich angesprungen ist.

Wie den auch sei, ich sehe keinen Sinn es durch eine "billige" Bastellösung im Z4 nachzurüsten - es sei denn die komplette Elektronik + Wegfahrsperre + Lenkradsperre + Schlüssel werden 1:1 vom 1er importiert.

So ist es aber meines erachtens wie "wollen und nicht können!" - eine "Indivisualisierung", welche nur den Wagenwert erheblich reduziert!
 
AW: Startknopf im Z4!

Öhm, ich will ja nix sagen, aber wenn Du "versehentlich" auf Deinen "DoItYourself"-Startknopf drückst, während der Motor bereits läuft ... dann kannst Du Deinem Anlasser schon mal ´nen schönen Gruß ausrichten ...
Probier mal während der Motor läuft den Schlüssel noch einmal weiterzudrehen - es geht zwar, aber es tut sich nix - auch hier übernimmt die Wegfahrsperre das eigentliche Starten des Motors, bzw. bestimmt ob er gestartet werden soll oder nicht. (hoffe ich doch ?!?)

Und klar, man muss natürlich den Knopf solange drücken bis der Motor läuft. Aber wer auch immer sich so einen Knopf nachträglich einbaut, dem ist es eh nicht an einer perfekten Umsetzung gelegen, die zwar schön wäre, aber eigentlich geht es nur um den "Coolness-Faktor".

... wie bei allen Autos, die nicht über Keyless-Entry verfügen. Denn nur dann, wenn ich den Schlüssel in der Tasche behalten kann, macht das Starten per Knopf wirklich Sinn.

Ich warte noch auf den ersten, der sich in die Z4-Kopfstützen TFT's für sein Multimediasystem einbauen lässt - schließlich sind TFT's in den Kopfstützen auch unendlich cool ... :d
 
AW: Startknopf im Z4!

...aber eigentlich geht es nur um den "Coolness-Faktor".
Ja aber dann hab ich eine andere Definition von "Cool" - so ne dysfunktionale, möchtegern Bastellösung finde ich eher peinlich... :X
...
Ich warte noch auf den ersten, der sich in die Z4-Kopfstützen TFT's für sein Multimediasystem einbauen lässt - schließlich sind TFT's in den Kopfstützen auch unendlich cool ... :d
:inquisiti
 
AW: Startknopf im Z4!

Ich warte noch auf den ersten, der sich in die Z4-Kopfstützen TFT's für sein Multimediasystem einbauen lässt - schließlich sind TFT's in den Kopfstützen auch unendlich cool ... :d[/quote]

Und dann auf die Rückbank setzen und in Ruhe einen Film in Dolby schauen ....:t :d

Gruß Frank !
 
AW: Startknopf im Z4!

Ich warte noch auf den ersten, der sich in die Z4-Kopfstützen TFT's für sein Multimediasystem einbauen lässt - schließlich sind TFT's in den Kopfstützen auch unendlich cool ... :d

Und dann auf die Rückbank setzen und in Ruhe einen Film in Dolby schauen ....:t :d

Gruß Frank ![/quote]

Gute Idee!!! Neee Quatsch, genauso wie das mit dem Startknopf! b:
Den finde ich bei jedem Auto total unsinnnig, außer bei Keyless Entry & go...
 
AW: Startknopf im Z4!

Neee Quatsch, genauso wie das mit dem Startknopf!
Den finde ich bei jedem Auto total unsinnnig, außer bei Keyless Entry & go...

Wir haben so einen Knopf im 1er. Das Ding nervt einfacht nur :a . Und drin ist das Ding auch nur wegen den Crash-Tests. Ein normales Zündschloss mit Schlüssel drin stellt ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Knie dar. Das gibt im Crash-Test direkt Punktabzug. Daher hat z.B. Saab das Zündschloss auch in der Mittelkonsole. Cool ist das Ding auch nicht, da es absolut popeligster Kunststoff ist. In den alten Austin Martins waren die Dinger zumindest noch aus Metall und Perlmut - das hatte bei den Wagen was :t .
 
AW: Startknopf im Z4!

Die Idee mit den TFT's in den Kopfstützen ist nicht schlecht. Dann kann der nachfolgende weingstens Video schauen. Besonders im Stau ist das nicht schlecht. Vergiss aber nicht Funkkopfhörer an das Heck deines Wagens zu hängen.:d :d :d
Gruss
Dietmar
 
AW: Startknopf im Z4!

Die Idee mit den TFT's in den Kopfstützen ist nicht schlecht. Dann kann der nachfolgende weingstens Video schauen. Besonders im Stau ist das nicht schlecht. Vergiss aber nicht Funkkopfhörer an das Heck deines Wagens zu hängen.:d :d :d
Gruss
Dietmar

Dann nen leckeren **** laufen lassen... GEIL!!! :d:d:d:d:d:d:d:t:bq:
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Startknopf im BMW Z4!

@magicgeorge
Bei einem **** kannst du dir sogar die Kopfhörer sparen. Nur brauchst dann ständig eine neue Heckschürze weil dir immer jemand drauffährt.:O
 
AW: Startknopf im BMW Z4!

@magicgeorge
Bei einem **** kannst du dir sogar die Kopfhörer sparen. Nur brauchst dann ständig eine neue Heckschürze weil dir immer jemand drauffährt.:O

Ja... ähhh.. wieso? Der hinterherfahrende hat dann doch sowieso einen "automatischen" Abstandhalter...:b

Gruss

Bert
 
AW: Startknopf im BMW Z4!

Schade, dass der Fred hier so zugemüllt wird.
Mich würde es echt mal interessieren, ob das nach Jokin´s Schaltplan funktionieren würde, insbesondere eben, ob ein erneutes Auslösen durch die Elektronik verhindert wird...
 
AW: Startknopf im BMW Z4!

Schade, dass der Fred hier so zugemüllt wird.
Mich würde es echt mal interessieren, ob das nach Jokin´s Schaltplan funktionieren würde, insbesondere eben, ob ein erneutes Auslösen durch die Elektronik verhindert wird...
Ob es durch die Elektronik verhindert wird, kannst Du bei Dir selbst ausprobieren - nach dem Motorstart den Schlüssel einfach nochmal weiterdrehen.

Und dass es nach dem Plan funktioniert ist klar, da der Weiterdrehkontakt lediglich an einen separaten Taster herausgeführt wird. :M

Für's coole Aussehen gibt's aber bestimmt auch Startknöpfe zum Aufkleben, da spart man sich massig Aufwand - die Funktion überprüft doch eh keine Sau :X

Startknopf_Aufkleber.jpg
 
AW: Startknopf im BMW Z4!

Ob es durch die Elektronik verhindert wird, kannst Du bei Dir selbst ausprobieren - nach dem Motorstart den Schlüssel einfach nochmal weiterdrehen.
Dass ich kein zweites Mal mit dem Schlüssel starten kann, ist mir schon auch klar. Könnt aber auch sein, dass der Kontakt im Schloss mechanisch ausgekoppelt wird oder so...

Da hilft wohl nur ein waghalsiger Praxisversuch :b :
Berg, Zündung an, Motor durch Einkuppeln starten, Motor durch Abwürgen stoppen, ... uuuuuuund dann versuchen, den Wagen mit dem Schlüssel wieder anzukriegen, OHNE vorher die Zündung nochmal aus-und wieder anzumachen.

Und jetzt die große Frage. Wir sind alle gespannt. Wird es gelingen, den Motor wieder zu starten ? Die Spannung steigt .... Wer wagt sich, dieses spektakulären Versuch durchzuführen ... :d Ein beherzter Dreh am Schlüssel, und dann passiert es ...
 
AW: Startknopf im BMW Z4!

Und jetzt die große Frage. Wir sind alle gespannt. Wird es gelingen, den Motor wieder zu starten ? Die Spannung steigt .... Wer wagt sich, dieses spektakulären Versuch durchzuführen ... :d Ein beherzter Dreh am Schlüssel, und dann passiert es ...
Ja gelingt problemlos, solange die Batterie genug Saft hat - alles schon getestet - nicht mit dem Z4 sondern mit 'em 3er - frag nich warum - musste eben sein...
 
AW: Startknopf im Z4!

Ja aber dann hab ich eine andere Definition von "Cool" - so ne dysfunktionale, möchtegern Bastellösung finde ich eher peinlich... :X
:inquisiti

Meine Definition von "Cool" für den Z4:

a) Den Motor aus dem 335i einpflanzen
b) Den V8 aus dem neuen M3
c) den 3-Liter BiTurbo Diesel für die Ökos "in uns".

Schöne Grüße
Christian
 
AW: Startknopf im BMW Z4!

der 3-Liter Biturbo-Diesel wäre nicht nur für Ökos etwas. Ich fahre diesen Motor im 535d und träume davon, diesen Motor im Z4 zu haben. (Und nicht aus ökologichen Gründen ;):9 ) Das Drehmoment in einem Z4 würde richtig Spaß machen und den Sound könnte man sicher roadstertauglich hinkriegen.

Aber zur Zeit ist sowas halt noch nicht vorstellbar in einem Roadster. Wer weiß, was die Zeit bringt. Im 3er Cabrio gibt es ja bereits Diesel, oder?

Zum eigentlichen Thema:
ich habe im 535d einen Startknopf und finde den mehr als überflüssig. Das ist einfach um ein Handgriff mehr, weil den Schlüssel muss ich sowieso reinstecken. Ob das cool aussieht, liegt im Auge des Betrachters. Wenn es aber nur ums coole geht, erfüllt ein Aufkleber auch denselben Zweck :g

Karl
 
AW: Startknopf im BMW Z4!

Es gäbe allerdings eine sinnvolle Anwendung des Startknopfes. Wenn ich das Auto ohne Schlüssel im Zündschloss starten könnte. Allerdings wird dann auch ein OFF-Schalter benötigt. Und das Zündschloss müsste umgebaut(Sperre entfernen) bzw, gegen ein Nordamerikanisches ausgetauscht werden (dort kann man bei fast allen Auto's den Zündschlüssel bei laufenden Motor abziehen, jedenfalls in Kanada, damit das Auto im Winter nicht einfriert wenn man kurz in den Supermarkt geht).
Die Wegfahrsperre fragt wahrscheinlich nur einmal bei Zündung EIN den Schlüssel ab, sonst würde das in Kanada nicht funktionieren. Mein Roller habe ich auch so umgebaut, weil der Schlüssel mir ständig am Knie hing. Und wenn ich manche Schlüsselbunde sehe, dann wäre die Lösung besser für das Zündschloss.
Die Sache mit der Wegfahrsperre müsste man allerdings zuerst austesten. Natürlich ist es ,wie Karl schon sagt, das einfachste einfach den Schlüssel rein, rumdrehen und fertig. Aber einfach kann ja jeder.
Gruss
Dietmar
 
Zurück
Oben Unten