Stativ für den Innenraum für Filmen

redz3

Fahrer
Registriert
13 September 2010
Servus,
ich wollte frage ob einer von euch ein Stativ nutzt im Innenraum für's Filmen bei Trackdays, ö.ä.

Mein Problem ist, meine Kamera wiegt mit Objektiv ca. 1kg (ist eine Canon EOS 60D) und ich suche gerade verzweifelt nach einer guten Stelle im Innenraum bzw. nach einem guten Stativ was ich mir selber bauen könnte, hat so etwas schon jemand von euch gemacht?

Jan
 
Finde den Fehler :D mein Objekiv hat eine Durchmesser von 58mm :D das kann nicht dadurch filmen, vor allen Dingen wenn es Weitwinkel (18mm) filmen soll.
 
... schau Dich schlau ... die Kamera kann man in Fahrtrichtung vor dem Stativ montieren... aber wenn Du der Meinung bist, den Fehler schon gefunden zuhaben...
 
Einfach eine HD Go Pro kaufen, die macht super Aufnahmen und kann man ganz easy überall montieren.
 
:D Sorry ich habe keinen Geldesel daheim :D

Wegen dem HAMA Stativ, warte mal 129€ :D ich bin doch nicht deppert.
 
Ich hatte eher an so etwas gedacht :D
Kamerastativ.PNG
das habe ich dieses Jahr für meine Kompaktekamera benutzt.
und das wäre eine Stativ das aus Sicht des Beifahrer filmt.
stativ 2.PNG
 
ich suche gerade verzweifelt nach einer guten Stelle im Innenraum bzw. nach einem guten Stativ was ich mir selber bauen könnte
Was wäre von diesem Eigenbau-Stativ zu halten?

http://www.bmwtips.com/tipsntricks/CarCam/CarCam.htm

Design layout in .pdf format

Video vom Praxis-Einsatz:

http://www.bmwtips.com/gallery/EventsGallery/WillowSprings2/MugWillow.wmv

Habe gerade nicht die Sitze Deines Zettis bildlich vor Augen, unter Umständen müsste man das Stativ etwas modifizieren.
 
:D Die Waschdüsen sind ok, irgendwie kommt nicht genug Wasser an der Düse an, ich schaue mal nach.

Trotzdem sind 128€ für ein Stativ ein Hohn, dafür bekomme ich eine super Starken Saugnapf :D der ist besser.
 
jetzt mal Spaß beiseite ... ich kann Dir das Hama Autostativ wirklich nur noch mal empfehlen. Funktioniert super durch alle Fuchsröhren und Sachskurven dieser Welt :11smartz:
Schau mal in die Bucht, habe meins damals für 50 € geschossen.
 
Selbst die 50€ habe ich als Student nicht mal eben irgendwo rumliegen, außerdem weis ich nicht in wie fern die Saugnäpfe an den gewölbten Scheiben im ZZZ halten. Ich habe schon ein Saugnapfstativ, das geht nur bis 700gr, aber das hatte schon Probleme an der Beifahrerscheibe zu halten.
 
kauf dir lieber ne kleine kompakte für 39 euro und nehm einen saugnapf für 19.90 bei geiz ist geil.
da gibts auch welche mit hd und antishakefunktion im ausverkauf..... oder in der bucht.

1 kg masse plus stativ, dass sind dann aber ganz schöne kräfte die da entstehen.
hast du das mal gerechnet (rechnen lassen)?


.
 
Ja rechnen kann ich sowas selber :D Die Maximalkraft ist 10N und das ist in Längsrichtung. Also nicht die Welt.
 
hi redz3

schau mal hier. da kannste evtl. was zum schnäppchenpreis bekommen.
die HD Go Pro war das letzte mal auch 2 bis 3 mal am tag verteilt dabei ..... sehr günstig zu bekommen.

viel glück
 
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass der ZZZ leicht gebogene Seitenscheiben hat? Meine kleines Saugnapfstativ hat da teilweise Probleme gehabt zu halten.
 
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass der ZZZ leicht gebogene Seitenscheiben hat? Meine kleines Saugnapfstativ hat da teilweise Probleme gehabt zu halten.

Brauchst ja bloss mal von oben auf den Z3 schauen.
Das Dach endet an den Seiten ja nicht wirklich erst auf Höhe der Türen.
 
So heute war Aktiostag, das Stativ wurde zusammen mit zwei anderen gebaut. Eines passiert auf meinem Windschott was ich leicht modifiziert habe, und eines für den Abschlepphaken, aber am meisten Spaß hat mir das Produzieren des großen EOS Stativ gemacht. Das Material ist 3mm dickes VA Blech (VA= Edelstahl) das wurde gebogen, gebohrt und dann mit einem Blech zusätzlich verstärkt. Das Ergebnis ist der Hammer, schwingen tut da nichts mehr und labelich ist es auch nicht :D Ich hab die EOS mal dran gehängt und einmal belastet, der Hammer :D. Allerdings ist der BF Sitz nicht mehr benutztbar, im Fall eines Crashes würde der Airbag nicht mehr richtig öffnen. Hier ist ein Bild von dem Stativ. IMG_6551 2048.jpg
 
Befestigt wird es mit den Schrauben der Sonnenblende, genau an dem Punkt wo normaler Weise auch die Sonnenblende ist. Jetzt wird nur noch die Auflageseite der Kamera mit einer gummierten Oberfläche beklebt. Dann war es das.
 
Stativ war im Einsatz, hat Prima geklappt, nur hätte ich das Objektiv noch abstützen müssen ....
 
Zurück
Oben Unten