Staubeinschlüsse

spirit01

Testfahrer
Registriert
10 September 2010
Nachdem ich im Ende November einen Wildschaden hatte, und dieser im Dezember in einer Lackiererei behoben wurde, "leider Werkstattbindung"! Termin erst 10 Tage nach Vorsprache, fertig erst 23 Dezember, habe ich den Wagen erstmal in die Garage gefahren.War ja Schmuddelwetter und der Wagen ziemlich eingesaut.
Dann nach dem Tauwetter die erste Wäsche, und der Schock.Zahlreiche Staubeinschlüsse. Lackiert wurden Haube ,Front, (beide neu).und beide Kotflügel komplett oder nur teilweise. in der lackierten Fläche ca. 3-4 QM finden sich ca 100 Staubeinschlüsse, oder Lackpartikel, die nicht genügend rausgefiltert wurden.
Um die Nieren ist die Lackstärke nicht ok, was zu einer Apfelsinenhautoberfläche geführt hat. Um die Waschdüse hats Lackansammlungen. Hab schon mal angerufen und mein Kommen angekündigt.Die Frage nun, wieviel Einschlüße sind zumutbar und habe ich einen erneuten Anspruch auf einen Leihwagen?
Gruß
Ralph
 
AW: Staubeinschlüsse

Was sagt Dein Lackierer dazu?

Ich hab bei solchen Fällen stets kulante Regelungen bekommen.
 
AW: Staubeinschlüsse

Noch nichts,werde die nächsten Tage hinfahren, wenns trocken ist. wenn der Wagen nass ist sieht man ja nichts.Habe versucht Fotos davon zu machen, gestaltet sich aber extrem schwierig.
Ich habe auch festgestellt das die Scheinwerfer die Höhe nicht mehr regeln. Habe heute die Stecker an den SW mal überprüft, dann den Höhensensor an der Vorderachse mal von Hand verstellt . ohne Ergebnis.Weis jemand ob die Regelung eine Sicherung hat?
Gruß
Ralph
 
AW: Staubeinschlüsse

Hallo,

Werkstattbindung denke ich mal von der Versicherung, oder?
Die solltest Du auf jeden Fall über die Vorfälle informieren und
fragen was Du nun machen sollst?
Und die nicht vernünftig durchgeführte Reparatur würde ich mal
dokumentieren lassen, mit den einzelnen Schäden.
Dann ein Schreiben mit allen Reklamationspunkten an die ausführende
Werkstatt.
Sie müssen Dein Auto holen, dir einen Ersatzwagen stellen und das Auto auch
wieder bringen. Solltest Du das selber hinbringen steht Dir ein Kilometergeld zu.
Im Gesetz heißt es: Der Kunde ist schadlos zu halten.
Das sind Deine Rechte und so steht es Dir zu.
 
AW: Staubeinschlüsse

Hallo,

Werkstattbindung denke ich mal von der Versicherung, oder?
Die solltest Du auf jeden Fall über die Vorfälle informieren und
fragen was Du nun machen sollst?
Und die nicht vernünftig durchgeführte Reparatur würde ich mal
dokumentieren lassen, mit den einzelnen Schäden.
Dann ein Schreiben mit allen Reklamationspunkten an die ausführende
Werkstatt.
Sie müssen Dein Auto holen, dir einen Ersatzwagen stellen und das Auto auch
wieder bringen. Solltest Du das selber hinbringen steht Dir ein Kilometergeld zu.
Im Gesetz heißt es: Der Kunde ist schadlos zu halten.
Das sind Deine Rechte und so steht es Dir zu.
 
AW: Staubeinschlüsse

Habe heut menen Zetti abgeholt. Der Lacker hat nachgearbeitet. Ich habe aber immer noch jede Menge Einschlüsse. Ich könnte Ko****!
Im Tageslicht sieht mans nicht so gut, aber ich habe in meiner Garage/Werkstatt rundum Neon-Leuchten, und da sieht man die ganzen Einschlüsse sofort.
Weiß jemand , was zumutbar ist?
Würde ja Pics reinsetzen, aber die zu fotografieren ist echt schwierig.
Muss ich den jetzt noch 2 mal nachbessern lassen?
Gruß
Ralph
 
AW: Staubeinschlüsse

Hallo,auf 30cm mal 30 cm darf ein Staubkorn drinne sein.Und wenn ein Staubkorn vom Lackierer gesichtet wurde,dann wird das raus Poliert,sowas gibt es eigentlich garnicht mehr.
Hat er dein Auto in einer Scheune lackiert? :)
Schade um das schöne Auto.
Gruß Dirk.
 
AW: Staubeinschlüsse

Kann leider nichts Produktives zur Problemlösung beitragen, der Ausgang deines Problems interessiert mich aber brennend.

Drücke Dir die Daumen!!!
 
AW: Staubeinschlüsse

Hallo Spirit,

Eine Chance muss Du ihm noch geben.
Wer hat denn den Auftrag vergeben?

Hansi
 
AW: Staubeinschlüsse

Hallo-
Ich hatte für einen Rabbat auf die Versicherung "Werkstattbindung", akzeptiert.
Dadurch wurde mir die ausführende Lachiererei vorgegeben.
Ich denke das ich trotzdem rechtlich der Auftraggeber bin. Allerdings zahlt ja die Versicherung , da Wildschaden.
Ich habe ergooglelt ,das es verschieden gewichtete Flächen gibt, A_ direkte Sichtfläche, B- Seitenflächen ,und Innenfläche zb Türfüllungen etc.
Der Lackierer redet sich raus und erklärt meinen Wagen zum Unfallwagen. (Habe den Zetti mit einen voll revidierten Vorschaden erworben)
Und das man die Einschlüsse bei Tageslicht sehen muß.
Bei Sterlinggrau ist es schwierig im Tageslicht, aber unter Kunstlicht sieht man alle Einschlüsse gleich.
Ich sage mal je Quadratdezimeter 1 Einschluß.
Ich werde jetzt erstmal Kontakt mit der Versicherung aufnehmen!
Gruß
Ralph
 
AW: Staubeinschlüsse

Unglaublich.....im Prinzip hat der Lackierer och damit zugegeben, dass er kein Auto lackieren kann.

Wird dann wohl im Zweifel auf einen Gutachter rauslaufen.

PS: Habe auch Werkstattbindung: Bei mir in der Region ist das auch BMW selbst.

Gruß
 
AW: Staubeinschlüsse

Unglaublich.....im Prinzip hat der Lackierer och damit zugegeben, dass er kein Auto lackieren kann.

Wird dann wohl im Zweifel auf einen Gutachter rauslaufen.

PS: Habe auch Werkstattbindung: Bei mir in der Region ist das auch BMW selbst.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten