Steinschläge Motorhaue, was tun?

bay_2002

macht Rennlizenz
Registriert
7 Oktober 2007
Hallo zusammen.
Ich habe mein QP jetzt seid 2 Wochen wieder auf der Straße.
Möchte das Auto jetzt wieder etwas auf Vordermann bringen, da so langsam die 120.000 km ihr Auswirkungen zeigen.
Ich habe soweit kein Problem, polieren kann ich selbst, Innenreinigung und Aufbereitung wage ich mich demnächst auch mal ran.
Jetzt habe ich nur ein großes Problem!
Ich habe auf der Haube speziell im vorderen Bereich recht viele deutliche Steinschläge.
War beim Lackierer meines Vertrauen (extrem gut, ebenso teuer) er hat über den Daumen geschätzt, das die Haube mindestens 350 Euro kosten würde.
Mein Problem dabei ist, das ca. die halbe Sichtfläche des Autos aus Haube besteht und ich möchte keine Farbabweichungen.

Was kann ich also tun, für ein gutes Ergebniss, ohne komplett zu lackieren?
Lackstift auftupen, mit 2000er Schleifpapier etwas nachgehen, dann Polieren?

Gibt es Fachfirmen, die nur die Setinschläge mit dem original Farbton füllen?

Fakt ist, aus ca. 1m Entfernung zum Auto sieht man nichts, es hanldet sich um kleine Steinschläge halt.

Das Auto sieht auch Optisch sehr gut aus, aber es sind halt so kleine Detasils, da ich recht pingelig bin...

Bin um Tipps dankbar!
 
AW: Steinschläge Motorhaue, was tun?

Ich weiß nur Eines.... Die Nummer mit dem Lackstift laß lieber sein. Das kann nachher "fleckig" aussehen. Dann sind Steinschläge schon sportlicher und auch selbstverständlicher.
 
AW: Steinschläge Motorhaue, was tun?

Geh zu deinem Lackierer,das wird das einzig zufriedenstellende Ergebnis !:t Auch wenn`s teuer ist !:#
 
AW: Steinschläge Motorhaue, was tun?


spot-repair
:t

da habe ich bislang nur beste erfahrungen mit gemacht.
da lohnt sich allerdings die suche nach jemandem, der
das auch wirklich perfekt beherrscht. und wenn,
dann siehst du hinterher nix mehr und musst
auch beim blick in die kasse nicht weinen.


mfg
 
AW: Steinschläge Motorhaue, was tun?


spot-repair
:t

da habe ich bislang nur beste erfahrungen mit gemacht.
da lohnt sich allerdings die suche nach jemandem, der
das auch wirklich perfekt beherrscht. und wenn,
dann siehst du hinterher nix mehr und musst
auch beim blick in die kasse nicht weinen.


mfg

Ich war im Spot Repair Center:
http://www.src-team.de/
Dort habe ich auch miene Felge machen lassen, absolut perfekt!!!
Die haben gesagt, das man dieses Spot Repair nur auf hängenden Flächen und nich auf liegenden (Dach Haube etc.) machen sollte, da im Hochsommer bei starker Hitzeeinwirkung es um den "Spot" herum zu einem Kranz kommen kann. Und die Hitzeeinwirkung ist auf liegenden Flächen halt größer.

Ist ne schwierige Sache!
 
AW: Steinschläge Motorhaue, was tun?

also bislang hat keiner meiner so entfernten steinschlag-spots einen kranz bekommen... :s %:


mfg
 
AW: Steinschläge Motorhaue, was tun?

Gute Leistungen bei Spot Repair Arbeiten sind zumindest in Berlin ne Marktlücke. Ich war jetzt schon bei drei Betrieben. Die Ergebnisse waren von "naja" bis "dafürzahlichnix". B; Bin öfters in München. Wo gibts denn da einen guten "Spotter"?
 
AW: Steinschläge Motorhaue, was tun?

Spot-Repair auf Metallic-Lacken sieht man zu 95% ... nur in Ausnahmefällen ist es wirklich nicht sichtbar.

Ich hab noch alte Revellfarben gefunden, das Titan-Silber entspricht exakt der Revell-Nummer 99 :t

Zum Ausbessern nehm ich ein wenig Farbe in den Deckel und viel Verdünnung dazu. Mit eine Zahnstocher träufel ich einen dünnflüssigen Mikrotropfen in den Einschlagkrater und mache das solang ich lustig bin auch an anderen Stellen. Nachdem die Verdünnung halbwegs weggetrocknet ist, kommt der nächste Mikrotropfen in das Loch.
Das kann schonmal 2 Stunden an einer Stelle dauern bis das Loch nach dem 5. Mal Träufeln eben mit der restlichen Lackschicht ist.

... wenn ich mich "vermale", dann wische ich einmal mit einem Tuch drüber und fange nochmal an.

Macht man das mit einem Lackstift, dann kleckst man da einen Riesentropfen drauf, der auch noch über den Rand des Einschlags hinweg quilt ... da hilft auch ein späteres Auspolieren gar nix mehr. Ein vorher fast unsichtbarer und "natürlicher" Schaden wird dann zu einer plakativen Pfuschstelle :#

(diesen immensen Aufwand hab ich nur einmal betrieben mit tollem Ergebnis. Heutzutage lohnt es sich eher die Haube neu zu lackieren.)
 
AW: Steinschläge Motorhaue, was tun?

JaJa - die lieben Steinschläge auf der Motorhaube :#

Grundsätzlich denke ich, dass eine Komplettlackierung der Haube die beste Lösung ist. Wenn mein Zetti nicht mehr im Winter fährt, werde ich das machen lassen.

Solange helfe ich mir mit einem schwarzen Wachsstift und ein wenig Farbwachs schwarz. Die besseren Farbwachse haben diesen Wachsstift gleich mit dabei.

Da ich "saphirschwarz metallic" habe, sieht man nach einem Steinschlag weiße Punkte an der Einschlagsstelle. Die kann ich damit optisch retuschieren, aber man sieht es trotzdem bei genauem Hinschauen.

Spot Repair wird meines Wissens nach pro Spot berechnet. Je nach Anzahl der Steinschläge kommen schnell die Kosten einer Komplettlackierung für die Haube zusammen....
 
AW: Steinschläge Motorhaue, was tun?

Hallo Peter,

kannst Du so ein Farbwachs für saphirschwarz metallic (hab'sch auch) empfehlen? Mir wirds ganz anders, wenn ich meine Front so betrachte...
 
AW: Steinschläge Motorhaue, was tun?

Hallo Peter,

kannst Du so ein Farbwachs für saphirschwarz metallic (hab'sch auch) empfehlen? Mir wirds ganz anders, wenn ich meine Front so betrachte...

Ja! Es ist aber nur eine optische Retusche.
Probier es mal an am Besten an einer "ungefährlichen" Stelle an der Frontschürze aus.

Vor der Wachsung mache ich gründlich sauber und gehe zusätzlich mit Lackreiniger drüber.
 
AW: Steinschläge Motorhaue, was tun?

Erm, wollt eigentlich nen genauen Namen von dem Zeugs wissen, also den Hersteller und Produktnamen eines "besseren Farbwachses" oder gar gleich mehrerer... Hab wohl zu vage gefragt ;)
 
AW: Steinschläge Motorhaue, was tun?

Erm, wollt eigentlich nen genauen Namen von dem Zeugs wissen, also den Hersteller und Produktnamen eines "besseren Farbwachses" oder gar gleich mehrerer... Hab wohl zu vage gefragt ;)

Jetzt habe ich es kapiert ;)
Dieses Produkt benutze ich:
Klick

Im übrigen: Das ist nicht dauerhaft, muss also nach ein Paar Wäschen wieder erneuert werden.
 
Zurück
Oben Unten